
Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 6.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus. Durch ein exzellentes Zusammenspiel von medizinischer Spitzenversorgung, kompetenter Pflege sowie zukunftsorientierter Forschung und Lehre entwickeln wir eine wegweisende medizinische Infrastruktur in Oberösterreich.
Wir suchen: Assistenzärztin/Assistenzarzt für Klinische Pathologie und Molekularpathologie
Assistenzärztin/Assistenzarzt für Klinische Pathologie und Molekularpathologie
JobID: 5987
Voll- oder Teilzeit, befristet für die Dauer der Ausbildung
Voll- oder Teilzeit, befristet für die Dauer der Ausbildung
Das Institut für Pathologie ist eine zentrale diagnostische Drehscheibe des Kepler Universitätsklinikums Linz mit dem gesamten Spektrum moderner klinisch orientierter Pathologie samt Neuropathologie und Molekularpathologie, sowie einer vollintegrierten digitalen Pathologie.
Neben einem umfassenden diagnostischen Spektrum, das sämtliche Bereiche der Pathologie abdeckt, besteht auch die Option zu einer spannenden wissenschaftlichen Karriere im Bereich klinisch-pathologisch orientierter Forschung oder Grundlagenforschung. Diesbezüglich existieren großzügige Weiterbildungsmöglichkeiten sowie die Möglichkeit einer persönlichen Förderung durch das Clinician Scientist Program (CSP) der Johannes Kepler Universität.
Sollte die für die Weiterbildung nötige Basisausbildung zum Bewerbungszeitpunkt noch nicht abgeschlossen sein, kann diese auch am Kepler Universitätsklinikum absolviert werden.
Sie suchen eine facettenreiche, akademische Tätigkeit mit attraktiven universitären Entwicklungsmöglichkeiten in einem karriereunterstützenden Umfeld und möchten beim Aufbau des Universitätsinstituts für Pathologie aktiv mitarbeiten und gestalten? Dann bewerben Sie sich bei uns!
Es erwartet Sie ein freundliches Arbeitsklima in einem jungen innovativen Team, innerhalb eines aufstrebenden Universitätsklinikums, in einer dynamischen, inspirierenden und charmanten Stadt an der Donau mit Flair, Kultur und höchster Lebensqualität!
Neben einem umfassenden diagnostischen Spektrum, das sämtliche Bereiche der Pathologie abdeckt, besteht auch die Option zu einer spannenden wissenschaftlichen Karriere im Bereich klinisch-pathologisch orientierter Forschung oder Grundlagenforschung. Diesbezüglich existieren großzügige Weiterbildungsmöglichkeiten sowie die Möglichkeit einer persönlichen Förderung durch das Clinician Scientist Program (CSP) der Johannes Kepler Universität.
Sollte die für die Weiterbildung nötige Basisausbildung zum Bewerbungszeitpunkt noch nicht abgeschlossen sein, kann diese auch am Kepler Universitätsklinikum absolviert werden.
Sie suchen eine facettenreiche, akademische Tätigkeit mit attraktiven universitären Entwicklungsmöglichkeiten in einem karriereunterstützenden Umfeld und möchten beim Aufbau des Universitätsinstituts für Pathologie aktiv mitarbeiten und gestalten? Dann bewerben Sie sich bei uns!
Es erwartet Sie ein freundliches Arbeitsklima in einem jungen innovativen Team, innerhalb eines aufstrebenden Universitätsklinikums, in einer dynamischen, inspirierenden und charmanten Stadt an der Donau mit Flair, Kultur und höchster Lebensqualität!
Aufgabeninhalte:
- alle Tätigkeiten, die in das Fachgebiet Pathologie fallen (histologische, zytologische Befundung, Makroskopie von Operationspräparaten, Obduktionen, Molekularpathologische Diagnostik)
- Interesse bzw. Mitwirkung an Forschung und Lehre
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes Medizinstudium
- abgeschlossene Basisausbildung gemäß ÄAO 2015 bzw. begonnene Ausbildung gemäß ÄAO 2006 bis zum Dienstantritt
- ausländische BewerberInnen müssen die besonderen Erfordernisse der Ärztekammer (www.aekooe.at) erfüllen
- Teamfähigkeit, Selbständigkeit, Flexibilität
- Verantwortungsbewusstsein
- Engagement, Belastbarkeit
- Bereitschaft zu Mehrleistungen
- gute Umgangsformen
- Reflexionsfähigkeit
- Bereitschaft zur Weiterbildung
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Erfahrung in und Bereitschaft zu wissenschaftlicher Arbeit erwünscht
Einstufung:
Wir bieten für diese Position ein Bruttomonatsgehalt von mindestens EUR 4.061,- (Grundlage TAF/04) auf Vollzeitbasis, abhängig der anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich etwaiger Zulagen.
Besetzungstermin: ab sofort oder nach Vereibarung
Rückfragen und nähere Auskünfte:
Univ.-Prof. Dr. Rupert Langer, Vorstand Klinisches Institut für Pathologie und Molekularpathologie, T: +43 (0)5 7680 83 6711.
Christiane Pirklbauer, Sachbearbeiterin Personalrekrutierung, T: +43 (0)5 7680 83 6569
Univ.-Prof. Dr. Rupert Langer, Vorstand Klinisches Institut für Pathologie und Molekularpathologie, T: +43 (0)5 7680 83 6711.
Christiane Pirklbauer, Sachbearbeiterin Personalrekrutierung, T: +43 (0)5 7680 83 6569
Ihre Vorteile:
KFL-Versicherung KFL-Versicherung Krankenkasse mit attraktiven Leistungsangeboten
Kinderbetreuung Kinderbetreuung betriebseigener Kindergarten am NMC nach Verfügbarkeit
Mobilität Mobilität absperrbare Fahrradabstellplätze, E-Bike-Verleih, Parkplätze nach Verfügbarkeit
Kantine Kantine günstige Verpflegung, Vitalküche
Fortbildungsprogramm Fortbildungsprogramm firmeneigene Kurse und Gesundheitsförderung
Teilzeitmodelle Teilzeitmodelle positionsabhängig diverse Teilzeitmodelle (Work-Life-Balance)
Telearbeit Telearbeit Möglichkeit zur Telearbeit (positionsabhängig)
Ermäßigungen Ermäßigungen Firmenkooperationen (Gutscheine, vergünstigte Konditionen)

Bitte bewerben Sie sich bis 23.02.2023 online und fügen Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen der online-Bewerbung bei. Laden Sie bitte dazu Ihren Lebenslauf, Ihre Ausbildungsnachweise und Zeugnisse sowie alle relevanten Dokumente hoch.
Jetzt online bewerben
Im Sinne der Gleichstellungsintentionen des Landes Oberösterreich begrüßen wir gleichermaßen die Bewerbung von Frauen wie Männern.
Jetzt online bewerben
Im Sinne der Gleichstellungsintentionen des Landes Oberösterreich begrüßen wir gleichermaßen die Bewerbung von Frauen wie Männern.
