/www.praktischarzt.at
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
/www.praktischarzt.at
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Assistenzarzt
      • Facharzt
      • Oberarzt
      • Leitender Arzt / Primararzt
      • Ärztestellen
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
  • Arztkarriere
    • Arztkarriere
      • Arzt
      • Medizinstudent
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

praktischArzt Magazin Neuer Impfplan sieht Änderungen vor

Neuer Impfplan sieht Änderungen vor

Neuer Impfplan Sieht Änderungen Vor AT
Zuletzt aktualisiert: 19.12.2024
Themen: News
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Jedes Jahr ein neuer Impfplan: Anfang Oktober 2024 hat das Gesundheitsministerium abermals Empfehlungen zu wichtigen Schutzimpfungen veröffentlicht. Der Impfplan 2024/2025 enthält ein komplett neues Kapitel zur Chikungunya-Impfung und sieht darüber hinaus einige Änderungen vor. Hier gibt es einen Überblick über die wichtigsten Anpassungen.

Vorverlegung von Auffrischungsimpfungen

Erarbeitet wird der Impfplan Österreich vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz in enger Kooperation mit den Mitgliedern des Nationalen Impfgremiums. Die Empfehlungen basieren auf den neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft und werden regelmäßig an die Forschung angepasst.

Eine Änderung im neuen Impfplan 2024/2025: Die erste Auffrischungsimpfung der Vierfach-Impfung gegen Diphtherie, Tetanus, Polio und Pertussis (Keuchhusten) wird vorverlegt und soll nun im vollendeten 5. Lebensjahr stattfinden. Weitere Auffrischungen werden alle fünf Jahre oder spätestens ab der 8. Schulstufe empfohlen.

Ein Grund für die Anpassung ist die aktuell stark zunehmende Zahl von Keuchhustenfällen in Österreich. Wie aus dem Impfplan hervorgeht, haben aktuell nur rund 20 Prozent der österreichischen Bevölkerung eine ausreichende Immunität gegen Pertussis. Engen Kontaktpersonen von Erkrankten wird zusätzlich empfohlen, sich unabhängig vom Impfstatus mit einer Antibiotika-Prophylaxe mit einem Makrolid behandeln zu lassen, um die Infektionskette zu unterbrechen.

Arzt Karriere

Karriere als Arzt/Ärztin

Von Tricks zur Bewerbung über Gehaltsinformationen, Weiterbildungen, Karrieretipps, hilfreichen Infos für Praxisgründer und Führungswerkzeugen für Klinikmanager bis zu alternativen Berufsfeldern findet sich in unserem Karriereportal alles, was Sie als Mediziner wissen müssen.

Mehr zu Karriere als Arzt/Ärztin

Empfehlungen zur Chikungunya-Impfung

Komplett neu hinzugekommen ist ein eigenes Kapitel zur Chikungunya-Impfung. Beim Chikungunya-Fieber handelt es sich um eine tropische Infektionskrankheit, die von bestimmten Stechmücken übertragen wird. Die Erkrankung äußert sich durch schnell ansteigendes hohes Fieber, starke Gelenk- und Muskelschmerzen, Kopfschmerzen und in manchen Fällen durch Hautausschlag. Chikungunya-Fieber hat sich mittlerweile weltweit verbreitet. Laut Sozialministerium sind zwar noch keine Übertragungsfälle innerhalb Österreichs bekannt, auf Reisen haben sich aber einige Personen infiziert.

Der österreichisch-französische Impfstoffhersteller Valneva hat einen Chikungunya-Impfstoff entwickelt, der im Juni 2024 eine positive Bewertung der Europäischen Arzneimittelagentur EMA erhielt. Der Einzeldosis-Impfstoff namens IXCHIQ ist nun zugelassen und soll voraussichtlich ab 2025 in Österreich zur Verfügung stehen. Der neue österreichische Impfplan empfiehlt die Anwendung für Reisende in Endemiegebiete ab 18 Jahren.

Neuer Impfplan: Covid-19-Impfung mit angepassten Impfstoffen

Weitere Änderungen gab es mit Bezug auf die Covid-19-Impfung. Der neue Impfplan empfiehlt die Impfung mit Impfstoffen, die an die aktuell zirkulierenden Varianten angepasst sind. Impfungen sollten einmalig bevorzugt im Herbst stattfinden, insbesondere bei Älteren, Schwangeren und Personen mit bestehenden Vorerkrankungen und bei Gesundheitspersonal. Grundsätzlich wird die Covid-19-Schutzimpfung nach allgemeinem Impfschema aber für alle Personen ab dem vollendeten 12. Lebensjahr empfohlen.

Weiterhin enthält der neue Impfplan Präzisierungen und Ergänzungen zu folgenden Impfungen:

  • Hepatitis B
  • Humane Papillomaviren (HPV)
  • Pneumokokken
  • Rotavirus
  • RSV
  • Varizellen
  • Herpes Zoster
  • Gelbfieber
  • Mpox
  • Tollwut

Mehr zum Thema

Impfungen Im Alter AT
Sonstige
Diese Impfungen sind im Alter wichtig
08.11.2023
Weiterlesen
E Impfpass
Sonstige
e-Impfpass – Das kann der neue elektronische Impfpass
05.03.2021
Weiterlesen
Elektronischer Impfpass
Sonstige
Elektronischer Impfpass: Das ist zu beachten
02.08.2022
Weiterlesen
Redaktion
Sebastian Ofer
Sebastian Ofer
Chefredakteur
Veröffentlicht am: 30.10.2024
Artikel teilen
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Themen

  • News
  • Weniger anzeigen
Mehr anzeigen
< Vorheriger Artikel Nächster Artikel >

Neueste Arztstellen

Neueste Arztstellen

Ärztinnen/Ärzte für Ausbildungsstellen im Sonderfach Strahlentherapie-Radioonkologie
Klagenfurt am Wörthersee
Fachärztinnen und Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
Klagenfurt am Wörthersee
Fachärztinnen und Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
Klagenfurt am Wörthersee
Oberärztinnen/Oberärzte und Fachärztinnen/Fachärzte für Haut- und Geschlechtskrankheiten
Klagenfurt am Wörthersee
Alle Arztstellen ansehen >>

Registrierung Newsletter

Newsletter abonnieren

Mit dem praktischArzt Newsletter aktuelle Infos zu Karriere und Medizin erhalten.

Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen

Whitepaper

Whitepaper & Tools

Passende Whitepaper & Tools zum Themengebiet.

Arzt Jobs

Arzt Stellenangebote

Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Assistenzarzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Facharzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Oberarzt/ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Chefarzt/ärztin Stellenangebote
Alle Arztstellen ansehen >>

Jobs per Mail erhalten

Jobs per Mail erhalten

Erhalten Sie die neuesten Job für jede Suchanfrage kostenlos per E-Mail.

Jetzt aktivieren

Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung. Abmeldung jederzeit möglich.

 
footer_logo
  • +49 621 180 64 150
  • kontakt@praktischarzt.at
Arbeitgeber
  • Warum praktischArzt?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Jobsucher
  • Arzt Karriere
  • Medizinstudium
Direktsuche
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Leitender Arzt / Primararzt Jobs

© 2025 praktischArzt
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis
JETZT den praktischArzt Newsletter abonnieren

Erhalte alle 14 Tage

  • Aktuelle Karriere-Informationen
  • Neueste Jobangebote
  • News aus Gesundheitspolitik & Medizin
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen