Dr. med. Susann Stollberg

Ärztin

Dr. med. Susann Stolberg ist Ärztin in Weiterbildung und unterstützt die Redaktion von praktischArzt mit verschiedenen Texten zu medizinischen Themen. Ihr Fachwissen nutzt sie dazu, die unterschiedlichen Facetten des Arzt-Berufes zu veranschaulichen sowie Krankheitsbilder und Behandlungsmethoden auch für medizinische Laien verständlich darzustellen. Auch die Zusammensetzung und Wirkweise von Medikamenten stellt sie in ihren Artikeln dar. Daneben arbeitet sie in ihren Beiträgen gerne die verschiedenen Weiterbildungsmöglichkeiten für Ärztinnen und Ärzte auf. Auch Ratgeber für den ärztlichen Arbeitsalltag sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben liegen ihr am Herzen.

Artikel von Dr. med. Susann Stollberg

Digitale Helfer Im Stationsalltag – Wie Apps Und Tools Die Selbstorganisation Fördern

Digitale Helfer im Stationsalltag – Wie Apps und Tools die Selbstorganisation fördern

Digitale Tools sind aus dem Krankenhaus nicht mehr wegzudenken. Im hektischen Alltag im Spital zählt jede Minute. Deswegen ist „Zeit“ eine der kostbarsten Ressourcen. Dabei müssen nicht nur die Patientenversorgung, Visiten, Besprechungen und Dokumentationen organisiert werden. Auch die Selbstorganisation im Stationsalltag wird immer komplexer und anspruchsvoller. Digitale Tools und Apps ...Digitale Tools sind aus dem Krankenhaus nicht mehr wegzudenken. Im hektischen Alltag im Spital zählt jede Minute. Deswegen ist „Zeit“ eine der ...
Visite Effizient Gestalten – Selbstorganisierte Abläufe Im Multiprofessionellen Team

Visite effizient gestalten – Selbstorganisierte Abläufe im multiprofessionellen Team

Die ärztliche Visite ist ein wesentlicher Bestandteil der stationären Behandlung in österreichischen Krankenhäusern. Sie bündelt klinische Entscheidung, Behandlungsplanung und Teamkommunikation. Doch vielerorts gilt sie als ineffizient, unkoordiniert und intransparent. Wie in vielen europäischen Ländern steht auch in Österreich die stationäre Versorgung durch zunehmende Arbeitsverdichtung, ...Die ärztliche Visite ist ein wesentlicher Bestandteil der stationären Behandlung in österreichischen Krankenhäusern. Sie bündelt klinische ...
Facharztrichtung Herzchirurgie
10.07.2025

Herzchirurgie – Karriere und Aufgaben als Herzchirurg

Die Herzchirurgie verbindet hochpräzise operative Medizin mit intensiver Teamarbeit und ständiger technischer Weiterentwicklung. Der Weg zum Facharzt ist fordernd, bietet jedoch eine klare Struktur und vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Wer chirurgisches Geschick mit Verantwortung und Innovationsfreude vereinen möchte, findet hier ein Fach mit tiefer medizinischer Relevanz und hoher fachlicher ...Die Herzchirurgie verbindet hochpräzise operative Medizin mit intensiver Teamarbeit und ständiger technischer Weiterentwicklung. Der Weg zum ...
Arbeitsmedizin
04.07.2025

Arbeitsmedizin – Karriere und Aufgaben als Arbeitsmediziner

Arbeitsmedizin befasst sich mit den Wechselwirkungen zwischen Arbeit und Gesundheit – und gewinnt angesichts psychischer Belastungen, Fachkräftemangel und demografischem Wandel zunehmend an Bedeutung. Wer sich für die Weiterbildung zum Facharzt für Arbeitsmedizin und angewandte Physiologie entscheidet, erwartet ein breites Aufgabenfeld mit geregelten Arbeitszeiten, viel Gestaltungsspielraum ...Arbeitsmedizin befasst sich mit den Wechselwirkungen zwischen Arbeit und Gesundheit – und gewinnt angesichts psychischer Belastungen, ...
Interprofessionelle Kommunikation Auf Augenhöhe
11.06.2025

Interprofessionelle Kommunikation auf Augenhöhe

In der modernen Medizin gewinnt die interprofessionelle Zusammenarbeit zunehmend an Bedeutung. Pflegekräfte, Therapeuten, Ärzte und viele weitere Berufsgruppen arbeiten Hand in Hand – oft unter enormem Zeitdruck, mit hoher Verantwortung und komplexen Abläufen. Damit dieses Miteinander gelingt, braucht es mehr als Fachwissen: Es braucht interprofessionelle Kommunikation – auf ...In der modernen Medizin gewinnt die interprofessionelle Zusammenarbeit zunehmend an Bedeutung. Pflegekräfte, Therapeuten, Ärzte und viele weitere ...
Mediation In Ordination Und Spital

Mediation: So gelingt sie in Ordination und Spital

Konflikte gehören zum Alltag in Gesundheitseinrichtungen – ob im Spital, in Ambulanzen oder in der Ordination. Unterschiedliche Rollen, Hierarchien, Arbeitsstile, Zeitdruck und emotionale Belastungen können zu Spannungen im Team führen. Auch Missverständnisse oder enttäuschte Erwartungen seitens mancher Patienten bergen Konfliktpotenzial. Wird nicht frühzeitig interveniert, eskalieren ...Konflikte gehören zum Alltag in Gesundheitseinrichtungen – ob im Spital, in Ambulanzen oder in der Ordination. Unterschiedliche Rollen, ...
Unternehmenskultur Im Spital

Unternehmenskultur im Spital

Die Unternehmenskultur in österreichischen Spitälern spielt eine entscheidende Rolle für die Arbeitszufriedenheit, die Qualität der Patientenversorgung und die Attraktivität als Arbeitgeber. Sie prägt das tägliche Miteinander, beeinflusst die Motivation der Mitarbeitenden und trägt maßgeblich zum Erfolg der Einrichtung bei. Wir zeigen im folgenden Beitrag die wichtigsten Aspekte einer ...Die Unternehmenskultur in österreichischen Spitälern spielt eine entscheidende Rolle für die Arbeitszufriedenheit, die Qualität der ...
Internistische Sonderfächer österreich

Facharztweiterbildungen Innere Medizin – Diese internistischen Sonderfächer gibt es

Auf den ersten Blick kann sie verwirrend sein, aber die internistische Facharztausbildung in Österreich folgt einer klar strukturierten und mehrstufigen Weiterbildung. Nach dem Abschluss des Medizinstudiums mit dem Titel Dr. med. univ. kann die eigentliche Facharztausbildung beginnen. Neben Allgemeine Innere Medizin stehen weitere internistische Sonderfächer zur Wahl. Jede dieser ...Auf den ersten Blick kann sie verwirrend sein, aber die internistische Facharztausbildung in Österreich folgt einer klar strukturierten und ...
Karriereplanung: Tipps für Ärzte
20.02.2025

Karriereplanung: Tipps für Ärzte

Der Weg zur erfolgreichen Arzt-Karriere beginnt nicht erst mit der ersten Anstellung, sondern sollte bereits während des Medizinstudiums durchdacht und geplant werden. Wer frühzeitig die richtigen Weichen stellt, kann seine beruflichen Chancen erheblich verbessern und sich gezielt für Führungspositionen qualifizieren. Neben medizinischem Fachwissen sind dabei auch Soft Skills, Netzwerke und ...Der Weg zur erfolgreichen Arzt-Karriere beginnt nicht erst mit der ersten Anstellung, sondern sollte bereits während des Medizinstudiums ...
Als Anästhesist Arbeiten Facharztrichtung Anästhesiologie Und Intensivmedizin österreich
24.01.2025

Anästhesiologie und Intensivmedizin: Karriere und Aufgaben als Anästhesist

Fachärzte für Anästhesiologie und Intensivmedizin spielen als Anästhesisten (oder Narkoseärzte) sowie Intensivmediziner eine zentrale Rolle im Gesundheitswesen. Sie führen Narkosen durch, überwachen währenddessen die Vitalparameter ihrer Patienten und sind in der Lage kritisch kranke Patienten auf Intensivstationen zu betreuen. Wir geben Einblick in die Facharztrichtung, Tätigkeiten, ...Fachärzte für Anästhesiologie und Intensivmedizin spielen als Anästhesisten (oder Narkoseärzte) sowie Intensivmediziner eine zentrale Rolle im ...