
Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus. Durch ein exzellentes Zusammenspiel von medizinischer Spitzenversorgung, kompetenter Pflege sowie zukunftsorientierter Forschung und Lehre entwickeln wir eine wegweisende medizinische Infrastruktur in Oberösterreich.
Wir suchen: Assistenzärztin/Assistenzarzt für Kinder- und Jugendheilkunde
Assistenzärztin/Assistenzarzt für Kinder- und Jugendheilkunde
JobID: 6143
Voll- oder Teilzeit, befristet für die Dauer der Ausbildung
Voll- oder Teilzeit, befristet für die Dauer der Ausbildung
Die Universitätsklinik für Kinderheilkunde (Vorstand: Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Högler), die Klinik für Kinderkardiologie (Leitung: Univ. Prof Prim. Dr. Gerald Tulzer) und die Klinik für Neonatologie (Leitung: Prim. Univ.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Nadja Haiden, MSc) bieten eine umfassende tertiäre und sekundäre Versorgung. Die Kinderkliniken bieten eine hochqualitative klinische und wissenschaftliche Ausbildung. Der Subspezialisierung, der Forschung und dem Aufbau von Spitzenmedizin kommt ein hoher Stellenwert zu. Lehre und Forschung sind Teil des klinischen Alltags z.B. durch das berufsbegleitende PhD Programm.
Wir bieten:
Einstufung:
Wir bieten für diese Position ein Bruttomonatsgehalt von mindestens EUR 4.360,30 (Grundlage TAF/04) auf Vollzeitbasis, abhängig der anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich etwaiger Zulagen.
Besetzungstermin: nach Vereinbarung
- bei akademischer Eignung unterstützen wir eine längerfristige Entwicklung, inkl. individuelle Förderung in der Entfaltung fachlicher Interessen und Schwerpunkte, u.a. berufsbegleitendes Doktoratsstudium (PhD), Advanced Clinical Scientist Programm der Johannes Kepler Universität Linz
- eine anspruchsvolle Tätigkeit in einem abwechslungsreichen Umfeld an einem attraktiven Arbeitsort mit Entwicklungsmöglichkeit
- ein weites Feld an Forschungsmöglichkeiten und wissenschaftliches Arbeiten an einer jungen medizinischen Fakultät
- Modulausbildung Hämato-Onkologie, Endokrinologie/Gastroenterologie, Neuropädiatrie, Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin, Kardiologie
- ein sehr attraktives Umfeld mit hoher Lebensqualität: Linz ist eine moderne, dynamische Stadt mit großem Kulturangebot und Geschichte, Naherholungsgebieten. Die Hauptstadt Oberösterreichs ist gut angebunden mit öffentlichen Verkehrsmitteln, mit den Seen und Bergen des Salzkammerguts und Skigebieten in unmittelbarer Nähe
- alle Tätigkeiten gemäß Ärzte-Ausbildungsordnung zur/zum Fachärztin/Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde
- verantwortungsvolle, supervidierte Teamarbeit auf Stationen und Ambulanzen mit Rotationsmöglichkeit,
- Vertiefung in ein Spezialgebiet der Kinder- und Jugendheilkunde im klinischen und klinisch-akademischen Karriereweg
- aktive Beiträge zu Fortbildung und Lehre und Forschung
- Erbringung von Nacht-/Wochenenddiensten
- abgeschlossene Basisausbildung gemäß ÄAO 2015 bzw. begonnene Ausbildung gemäß ÄAO 2006
- ausländische BewerberInnen müssen die besonderen Erfordernisse der Ärztekammer (www.aekooe.at) erfüllen
- Erfahrung in/Interesse an wissenschaftlicher Arbeit
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Flexibilität
- Reflexionsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Belastbarkeit
- Bereitschaft zur Weiterbildung
- Bereitschaft zu Mehrleistungen
- Erfahrungen in der Pädiatrie sowie Interesse an pädiatrischen Spezialgebieten (z.B. Pulmologie, Endokrinologie, Rheumatologie, Stoffwechsel, u.a.) erwünscht
- Master/Diplomarbeit/Dissertation in der Pädiatrie
Einstufung:
Wir bieten für diese Position ein Bruttomonatsgehalt von mindestens EUR 4.360,30 (Grundlage TAF/04) auf Vollzeitbasis, abhängig der anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich etwaiger Zulagen.
Besetzungstermin: nach Vereinbarung
Rückfragen und nähere Auskünfte:
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Högler, Vorstand Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde am Kepler Universitätsklinikum Linz, T: +43 (0)5 7680 84 22001.
Selina Draxler, Sachbearbeiterin Personalrekrutierung, T: +43 (0)5 7680 83 6629.
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Högler, Vorstand Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde am Kepler Universitätsklinikum Linz, T: +43 (0)5 7680 84 22001.
Selina Draxler, Sachbearbeiterin Personalrekrutierung, T: +43 (0)5 7680 83 6629.
Ihre Vorteile:
KFL-Versicherung KFL-Versicherung Krankenkasse mit attraktiven Leistungsangeboten
Kinderbetreuung Kinderbetreuung betriebseigener Kindergarten am NMC nach Verfügbarkeit
Mobilität Mobilität absperrbare Fahrradabstellplätze, E-Bike-Verleih, Parkplätze nach Verfügbarkeit
Mitarbeiterrestaurant Mitarbeiterrestaurant günstige Verpflegung, Vitalküche
Fortbildungsprogramm Fortbildungsprogramm firmeneigene Kurse und Gesundheitsförderung
Teilzeitmodelle Teilzeitmodelle positionsabhängig diverse Teilzeitmodelle (Work-Life-Balance)
Telearbeit Telearbeit Möglichkeit zur Telearbeit (positionsabhängig)
Ermäßigungen Ermäßigungen Firmenkooperationen (Gutscheine, vergünstigte Konditionen)

Bitte bewerben Sie sich bis 30.06.2023 online und fügen Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen der online-Bewerbung bei. Laden Sie bitte dazu Ihren Lebenslauf, Ihre Ausbildungsnachweise und Zeugnisse sowie alle relevanten Dokumente hoch.
Jetzt online bewerben
Jetzt online bewerben
