Assistenzärztin/Assistenzarzt für Neuropathologie

Logo
Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus. Durch ein exzellentes Zusammenspiel von medizinischer Spitzenversorgung, kompetenter Pflege sowie zukunftsorientierter Forschung und Lehre entwickeln wir eine wegweisende medizinische Infrastruktur in Oberösterreich.
Wir suchen:

Assistenzärztin/Assistenzarzt für Neuropathologie

JobID: 6381

Voll- oder Teilzeit, befristet für die Dauer der Ausbildung

Mit 650 Betten umfasst der Neuromed Campus alle neuro-psychiatrischen Disziplinen wie Neurologie, Neurochirurgie, Neuroradiologie, Nuklearmedizin, Psychiatrie, Jugendpsychiatrie, Forensische Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie, Labormedizin und Neuropathologie. Im Bereich Neuropathologie werden im Jahr 3.500 Befunde erstellt und 250 Hirnobduktionen durchgeführt.

Wir bieten: 
  • zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich Neuropathologie
  • Möglichkeiten zu wissenschaftlichen Arbeiten (Schwerpunkte: Neurodegeneration, Neuro-Onkologie, Neuro-COVID und biologische Psychiatrie)
  • auf regluärer Basis stattfindende Klinikkonferenzen im Bereich Neurologie, Neurochirurgie, Tumorboards, Epilepsiechirurgie, pädiatrische Neuroonkologie sowie Gerontopsychiatrie
 
Aufgabeninhalte:
  • makroskopische und mikroskopische Untersuchungen von Gehirn und Rückenmark aus dem Autopsiebereich
  • Aufarbeitung und Befundung von histologischen, immunhistochemischen und molekularpathologischen Analysen von Tumoren
  • Muskel- und Nervenbiopsien mit elektronenmikroskopischer Aufarbeitung sowie Hauptbiopsien bei Small Fiber Neuropathie
  • Neuroserologische Untersuchungen
  • Interesse bzw. Mitwirkung an Forschung und Lehre

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes Medizinstudium
  • abgeschlossene Basisausbildung gemäß ÄAO 2015 bzw. begonnene Ausbildung gemäß ÄAO 2006 bis zum Dienstantritt 
  • ausländische BewerberInnen müssen die besonderen Erfordernisse der Ärztekammer (www.aekooe.at) erfüllen
  • Teamfähigkeit, Selbständigkeit und Flexibilität
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Engagement, Belastbarkeit
  • Bereitschaft zu Mehrleistungen
  • Reflexionsfähigkeit
  • Bereitschaft zur Weiterbildung
  • Erfahrung in und Bereitschaft zu wissenschaftlicher Arbeit erwünscht


Einstufung:
Wir bieten für diese Position ein Bruttomonatsgehalt von mindestens EUR 4.360,30 (Grundlage TAF/04) auf Vollzeitbasis, abhängig der anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich etwaiger Zulagen.

Besetzungstermin: ehestens
Rückfragen und nähere Auskünfte:
Univ.-Prof. Dr. Rupert Langer, Vorstand Klinisches Institut für Pathologie und Molekularpathologie, T: +43 (0)5 7680 83 6711.
Aidat Bajtimieva, Sachbearbeiterin Personalrekrutierung, T: +43 (0)5 7680 87 22352.
Ihre Vorteile:
KFL-Versicherung KFL-Versicherung Krankenkasse mit attraktiven Leistungsangeboten
Kinder­betreuung Kinder­betreuung betriebseigener Kindergarten am NMC nach Verfügbarkeit
Mobilität Mobilität absperrbare Fahrrad­abstellplätze, E-Bike-Verleih, Parkplätze nach Verfügbarkeit
Mitarbeiter­restaurant Mitarbeiter­restaurant günstige Verpflegung, Vitalküche
Fortbildungs­programm Fortbildungs­programm firmeneigene Kurse und Gesundheits­förderung
Teilzeit­modelle Teilzeit­modelle positionsabhängig diverse Teilzeit­modelle (Work-Life-Balance)
Tele­arbeit Tele­arbeit Möglichkeit zur Telearbeit (positionsabhängig)
Ermäßigungen Ermäßigungen Firmenkooperationen (Gutscheine, vergünstigte Konditionen)
Bitte bewerben Sie sich bis 30.09.2023 online und fügen Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen der online-Bewerbung bei. Laden Sie bitte dazu Ihren Lebenslauf, Ihre Ausbildungsnachweise und Zeugnisse sowie alle relevanten Dokumente hoch.

Jetzt online bewerben

Logo