FÜR DIE GESUNDHEIT
FÜR DAS KLINIKUM KLAGENFURT AM WÖRTHERSEE
Fachärztinnen und Fachärzte für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Die Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (Leitung: Prim. PD. Dr. Johannes Lermann) verfügt über 50 Betten sowie eine moderne tageschirurgische Einheit.
Mit jährlich rund 1.700 Geburten, einem hohen Anteil an Risikoschwangerschaften und einem Perinatalzentrum (OEGUM Stufe 2) ist unsere Abteilung das Zentrum der Maximalversorgung in Kärnten. Wir betreuen Patientinnen mit Frühgeburten, Präeklampsien und komplexen Schwangerschaftserkrankungen in enger interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Neonatologie, Anästhesie und Innerer Medizin.
Unser chirurgisches Spektrum umfasst neben der gynäkologischen Onkologie und der Senologie das komplette Spektrum der benigen gynäkologischen Chirurgie. Eine Kernkompetenz ist die minimalinvasive Chirurgie (MIC III). Wir entwickeln derzeit unser operatives Angebot gezielt in Richtung robotisch-assistierter Chirurgie weiter.
Das Brustgesundheitszentrum und das gynäkologische Krebszentrum, zertifiziert nach den Richtlinien der Deutschen Krebsgesellschaft (OncoZert), ergänzen unser onkologisches und operatives Spektrum auf höchstem Niveau.
Darüber hinaus bestehen spezialisierte Ambulanzen für Dysplasie (zertifiziert nach AG-CPC, Vulvaerkrankungen, Urogynäkologie, Endometriose, First Love und Transgender-Medizin, die ein breites und modernes Leistungsspektrum der Abteilung abrunden.
Ihr Profil:
Wir suchen eine Kollegin oder einen Kollegen,
- für die/den Teamgeist, Kollegialität und Engagement gelebte Werte sind,
- mit fundierter geburtshilflicher Erfahrung, insbesondere im Umgang mit Risikosituationen (z. B. Frühgeburtlichkeit, Präeklampsie, HELLP-Syndrom, Mehrlingsschwangerschaften),
- mit Interesse, sich aktiv an der Weiterentwicklung unserer chirurgischen und perinatalmedizinischen Schwerpunkte zu beteiligen,
- mit Verständnis für strukturelle Abläufe in Krankenhäusern der Maximalversorgung und Zertifizierungsprozesse
Sie verfügen über das Facharztdiplom für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, beherrschen geburtshilfliche Notfallsituationen sicher und bringen Freude an moderner Medizin und Innovation mit.
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen:
- ein vielseitiges, hochmodern ausgestattetes Arbeitsumfeld mit MIC III-Kompetenz,
- strukturierte Einarbeitung und kollegiale Unterstützung durch erfahrene Oberärzt:innen,
- individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit entsprechender Anzahl an Zertifikatsinhabern (MIC, OEGUM, AGUB, Schwerpunkt gynäkologische Onkologie, Mammachirurgie),
- ein offenes, wertschätzendes Teamklima mit flachen Hierarchien,
- und attraktive Sozialleistungen (u. a. betriebliche Gesundheitsförderung, bezahlte Mittagspause, erweitertes Urlaubsausmaß).
Unser Ziel:
Wir möchten unser Team um eine motivierte Fachärztin bzw. einen motivierten Facharzt erweitern, die/der Freude an Geburtshilfe, moderner Chirurgie und fachübergreifender Zusammenarbeit hat – und die Zukunft einer innovativen Frauenklinik aktiv mitgestalten möchte.
Zusätzliches Angebot für unsere Mitarbeiter:innen:
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Bezahlte Mittagspause
- Erhöhtes Urlaubsausmaß von mindestens 224 Stunden (+ 3 Tage zu UrlG)
- Sozialleistungen wie Geldaushilfen, Bezugsvorschüsse
Ihr Arbeitsplatz in der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee bietet zudem vielzählige Freizeitmöglichkeiten und einen besonderen Erholungswert.
Für Fragen steht Ihnen der Abteilungsvorstand, Herr Prim. PD. Dr. Johannes Lermann unter der Telefonnummer +43-(0)463-538-39603 gerne zur Verfügung.
Dienstort:
Klagenfurt am WörtherseeVoraussetzungen:
mit Nachweisen zu belegen:
- Diplom Fachärztin/Facharzt im Sonderfach Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Staatsbürgerschaftsnachweis
- unbeschränkter Zugang zum österr. Arbeitsmarkt (Nachweis entfällt bei EU-Bürger:innen)
Sollten Sie Ihre Ausbildung im Ausland absolviert haben, machen wir darauf aufmerksam, dass vor einem evtl. Arbeitsbeginn in Österreich die Anerkennung Ihrer im Ausland absolvierten Ausbildungszeiten durch die Österreichische Ärztekammer erforderlich ist. Hierzu ist es nötig, neben den Standardbewerbungsunterlagen auch folgende Nachweise Ihrer Bewerbung beizulegen:
- EU-Konformitätsbestätigung bzw. Nostrifikation der Ausbildung(en)
- Deutsche Übersetzung der Diplome
- Nachweis der Sprachkenntnisse Deutsch – mindestens C1 Niveau (effectiveness level des Europarates – Niveau C1) bzw. das Prüfungszertifikat für die Sprachprüfung Deutsch der Österreichischen Ärztekammer, oder den Nachweis über die Befreiung von der Sprachprüfung Deutsch der Österreichischen Ärztekammer
Bezüglich einer erforderlichen Deutschprüfung bekommen Sie die notwendigen Informationen seitens der Österreichischen Akademie der Ärzte. (Sprachprüfung Deutsch)
Sonstige Voraussetzungen:
- Männliche Bewerber: Abgeleisteter Präsenz- oder Zivildienst bzw. Untauglichkeitsbestätigung
- Impfbereitschaft zum Schutze der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Patientinnen und Patienten gemäß der Empfehlung des Obersten Sanitätsrates
Dienstverhältnis:
vorerst befristetEntlohnung:
Kärntner Landesvertragsbedienstetengesetz (K-LVBG) 1994, Entlohnungsschema ks4Für durchschnittlich 48 Stunden pro Woche (rd. 4 ND, davon 1 am WE) bieten wir Ihnen folgendes Einstiegsgehalt* (brutto monatlich): ab € 10.490,-- exkl. Arztgebühren (davon Grundgehalt € 7.236,26/14x jährlich)
*aus Ihren individuellen Vordienstzeiten kann sich eine höhere Einstufung ableiten!
Bitte bewerben Sie sich online bis 07.12.2025.
Jetzt online bewerbenWir bitten um Verständnis dafür, dass wir nur Bewerbungen berücksichtigen können, welche die verpflichtenden Voraussetzungen mit Ende der Bewerbungsfrist erfüllen und die erforderlichen Unterlagen beibringen. Ein Ersatz allfälliger Reisekosten oder Aufwendungen im Hinblick auf die Teilnahme am Auswahlverfahren kann leider nicht gewährt werden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Klagenfurt am Wörthersee, am 23.10.2025,
Für die Landeskrankenanstalten-Betriebsgesellschaft – KABEG
Klinikum Klagenfurt am Wörthersee
Der Medizinische Direktor,
Univ.Doz.Dr. Hans-Jürgen Gallowitsch, eh.
Sollten sich beim Erstellen Ihres Bewerbungsprofiles Probleme ergeben, können Sie uns gerne im Zeitraum von Mo-Do 7:30 Uhr bis 15:00 Uhr und freitags von 7:30 Uhr bis 12:00 Uhr (außer an Feiertagen) telefonisch kontaktieren - Tel. 0463 538 33717

