WIR SUCHEN
IHRE KOMPETENZ
FÜR DIE GESUNDHEIT
FÜR DIE GESUNDHEIT
FÜR DAS KLINIKUM KLAGENFURT AM WÖRTHERSEE
Fachärztinnen und Fachärzte für Physikalische Medizin und Allgemeine Rehabilitation in Vollzeit- und Teilzeitbeschäftigung
Das Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation, Abteilungsvorstand Hr. Prim. Dr. Gert Apich, umfasst als Kompetenzzentrum für die konservative medizinische physikalische Therapie die Prävention, Diagnostik und Behandlung von Krankheiten und Funktionsstörungen aller Organsysteme, insbesondere mit physikalischen Mitteln.
Seine Aufgabe ist es, Leistungsfähigkeit und Selbständigkeit, und damit die Lebensqualität, zu erhalten bzw. wiederherzustellen.
Seine Aufgabe ist es, Leistungsfähigkeit und Selbständigkeit, und damit die Lebensqualität, zu erhalten bzw. wiederherzustellen.
Zur Verstärkung unseres IPMR Team sollen Sie die konservative physikalisch medizinische Versorgung von ambulanten und stationären Patienten sowie die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den anderen Fachgebieten im Klinikum Klagenfurt am Wörthersee durchführen.
Dabei übernehmen Sie selbstständig die Indikationsstellung sowie die Therapieplanung, und nehmen an interdisziplinären Konferenzen teil.
Dabei übernehmen Sie selbstständig die Indikationsstellung sowie die Therapieplanung, und nehmen an interdisziplinären Konferenzen teil.
Das macht Sie fachlich und persönlich aus:
- Zuverlässige Arbeitsweise, Flexibilität
- Interesse an der Weiterentwicklung konservativer physikalischer Therapien und an der Mitgestaltung des internen Weiterbildungsprogramms
- Teamgeist, kooperative Einstellung und Freude an interdisziplinärer Arbeit
- Ihre Einsatzbereitschaft und Empathie für unsere Patienten und ihre Angehörigen
Wir bieten Ihnen:
- Geregelte Arbeitszeiten - Gleitzeitmodelle, keine Wochenenddienste, keine Nachtdienste
- regelmäßige Fort- und Weiterbildungen
- umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot inkl. kostenlosem elektronischen Bibliothekszugang für Fachliteratur
- umfangreiche KABEG-betriebliche Vergünstigungen und Ermäßigungen für Kultur, Sport, öffentl. Verkehr, Handel etc. nach Verfügbarkeit
- Betriebliche Kinderbetreuungsplätze (nach Verfügbarkeit)
Unsere Mitarbeiter:innen schätzen außerdem:
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Bezahlte Mittagspause
- Erhöhtes Urlaubsausmaß von mindestens 224 Stunden (+ 3 Tage zu UrlG)
- Sozialleistungen wie Geldaushilfen, Bezugsvorschüsse
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
Für nähere Auskünfte steht Ihnen der Abteilungsvorstand, Herr Prim. Dr. Apich Gert, unter der Telefonnummer +43-(0)463-538-38800 gerne zur Verfügung.
Voraussetzungen:
mit Nachweisen zu belegen:- Diplom „Fachärztin/Facharzt im Sonderfach Physikalische Medizin und Allgemeine Rehabilitation" (es können sich auch jene Personen bewerben, welche die Facharzt-Ausbildung bis 31.12.2023 positiv abschließen werden)
- Staatsbürgerschaftsnachweis
- unbeschränkter Zugang zum österr. Arbeitsmarkt (entfällt bei EU-Bürger:innen)
Sollten Sie Ihre Ausbildung im Ausland absolviert haben, machen wir darauf aufmerksam, dass vor einem evtl. Arbeitsbeginn in Österreich die Anerkennung Ihrer im Ausland absolvierten Ausbildungszeiten durch die Österreichische Ärztekammer erforderlich ist. Hierzu ist es nötig, neben den Standardbewerbungsunterlagen auch folgende Nachweise Ihrer Bewerbung beizulegen:
- EU-Konformitätsbestätigung bzw. Nostrifikation der Ausbildung(en)
- Deutsche Übersetzung der Diplome
- Nachweis der Sprachkenntnisse Deutsch – mindestens C1 Niveau (effectiveness level des Europarates – Niveau C1) bzw. das Prüfungszertifikat für die Sprachprüfung Deutsch der Österreichischen Ärztekammer, oder den Nachweis über die Befreiung von der Sprachprüfung Deutsch der Österreichischen Ärztekammer
Bezüglich einer erforderlichen Deutschprüfung bekommen Sie die notwendigen Informationen seitens der Österreichischen Akademie der Ärzte.
(www.arztakademie.at/pruefungen/oeaek-sprachpruefung-deutsch)
Sonstige Voraussetzungen:
- Männliche Bewerber: Abgeleisteter Präsenz- bzw. Zivildienst oder Untauglichkeitsbestätigung
- Bereitschaft zur Durchführung der zum Schutze der Mitarbeiter:innen und der Patientinnen und Patienten notwendigen Impfungen (gemäß der Empfehlung des Obersten Sanitätsrates).
Dienstverhältnis:
vorerst befristet, eine unbefristete Weiterbeschäftigung ist möglichEntlohnung:
Kärntner Landesvertragsbedienstetengesetz (K-LVBG) 1994, Entlohnungsschema ks4Für durchschnittlich 40 Stunden pro Woche bieten wir Ihnen folgendes Einstiegsgehalt* (brutto monatlich):
ab € 7.356,-- exkl. Arztgebühren (davon Grundgehalt 6.417,86,-- 14x jährlich)
*aus Ihren individuellen Vordienstzeiten kann sich eine höhere Einstufung ableiten!
Bitte bewerben Sie sich online bis 31.12.2023.
Jetzt online bewerben Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir nur Bewerber:innen berücksichtigen können, welche die verpflichtenden Voraussetzungen mit Ende der Bewerbungsfrist erfüllen und die erforderlichen Unterlagen beibringen. Ein Ersatz allfälliger Reisekosten oder Aufwendungen im Hinblick auf die Teilnahme am Auswahlverfahren kann leider nicht gewährt werden.
Werden Sie Mitarbeiter/in der KABEG und gestalten Sie mit uns das Gesundheitsprofil Kärntens! Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Klagenfurt am Wörthersee, am 10.05.2023,
Für die Landeskrankenanstalten-Betriebsgesellschaft – KABEG
Klinikum Klagenfurt am Wörthersee
Der Medizinische Direktor
Dr. Dietmar Alberer, MBA, eh.
Organisatorische Rückfragen:
Fr. Banko 0463/538/33717
Werden Sie Mitarbeiter/in der KABEG und gestalten Sie mit uns das Gesundheitsprofil Kärntens! Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Klagenfurt am Wörthersee, am 10.05.2023,
Für die Landeskrankenanstalten-Betriebsgesellschaft – KABEG
Klinikum Klagenfurt am Wörthersee
Der Medizinische Direktor
Dr. Dietmar Alberer, MBA, eh.
Organisatorische Rückfragen:
Fr. Banko 0463/538/33717