In der Oberösterreichischen Gesundheitsholding GmbH (OÖG) arbeiten rund 15.000 MitarbeiterInnen. Das Handeln unserer MitarbeiterInnen orientiert sich am Nutzen für die Gesundheit und Lebensqualität der oberösterreichischen Bevölkerung. Wir bieten unseren MitarbeiterInnen dafür langfristige Job-Perspektiven, die Ausbildung, Leben und Karriere im universitären Umfeld und in den Regionen möglich machen.
LeiterIn der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Information zum Unternehmen:
Mit über 150 Betten ist es der zentrale Gesundheitsanbieter im Bezirk.
Die Abteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Klinikum Schärding versteht sich als zentrale Drehscheibe für eine erweiterte Basisversorgung in der Region mit dem Fokus auf eine ständig wachsende Geburtshilfe.
Beschäftigungsausmaß:
Bewerbungsfrist:
Befristung:
Einstufung:
Beschäftigungsbeginn:
Unser Angebot an Sie:
- eine den Strukturqualitätskriterien entsprechende Personal- und Infrastrukturausstattung
- attraktiver und modern ausgestatteter Arbeitsplatz in Oberösterreich
- werteorientiertes Betriebs- und Arbeitsklima
- betriebliche Gesundheitsvorsorge ("geh mit" Programm)
- "LOA" Lebensphasenorientiertes Arbeiten
- ganzjährige Kinderbetreuung durch Betriebstagesmutterstätte
Ihre Aufgaben:
- Alle fachlichen sowie organisatorischen Aufgaben und Tätigkeiten nach dem Ärztegesetz, dem OÖ.KAG, der Ärzteausbildungsordnung und der Anstaltsordnung sowie weiteren relevanten Rechtsvorschriften, die mit der Leitung der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Klinikum Schärding verbunden sind
- Durchführung der medizinischen Aufgaben der Abteilung entsprechend der medizinischen Wissenschaft, Qualitätssicherung bzw. Qualitätssicherungsprojekte und Hygiene
- Umsetzung der Zielvorgaben des Rechtsträgers und der Krankenhausleitung
- Sicherstellung eines optimalen Ressourceneinsatzes und Steuerung des Personaleinsatzes unter Einhaltung arbeitsrechtlicher Bestimmungen (Einhaltung des KA-AZG und ARG)
- Dienst- und Urlaubseinteilung des zugeteilten Personals
- Mitarbeiterführungs- und Mitarbeiterentwicklungsagenden
- Gesamtverantwortung für die wirtschaftliche Anforderung der für den laufenden Betrieb notwendigen Ge- und Verbrauchsgüter
- Überprüfung der Medikamentenanforderung
- Erstellung und Umsetzung von Abteilungskonzepten
- Prozessorientierte Organisation der Abteilung unter Einbindung aller Berufsgruppen
- Öffentlichkeitsarbeit unter Berücksichtigung der vom Rechtsträger erstellten PR-Guideline
- Hohe Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- Erarbeiten und Abdecken von spezifischen fachlichen Schwerpunkten entsprechend dem RSG OÖ.
- Bereitschaft zur Leistung von Rufbereitschaften, Nacht- und Wochenenddiensten im erforderlichen Ausmaß
- Zusammenarbeit mit niedergelassenen ÄrztenInnen und Gesundheitseinrichtungen in der Region und in Nachbarregionen
- Mitwirkung an der Gestaltung von innovativen Versorgungsmodellen
Unsere Anforderungen an Sie:
- Facharztanerkennung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- mindestens 5 Jahre fachärztliche praktische Tätigkeit, insbesondere große Erfahrung im Bereich der Geburtshilfe
- Leitungs- bzw. Führungserfahrung z.B. als AbteilungsleiterIn oder Vertretung der/des Abteilungsleiters/-in wird erwünscht
- Versorgung einer modernen Geburtshilfe sowie Beherrschung der gynäkologischen Standardoperationstechniken einschl. der endoskopischen Operationstechniken und rekonstruktiven Beckenbodenchirurgie (Eingriffe am Uterus, laparoskopische Eingriffe an den weiblichen Beckenorganen, Hysterektomien und Inkontinenz-Operationen) sowie gynäkologisch-onkologisches Basiswissen
Weitere Informationen:
Lebenslauf, Foto, Geburts- und Staatsbürgerschaftsurkunde, Bescheinigung über die Berechtigung zur Ausübung des ärztlichen Berufes im Fach Gynäkologie und Geburtshilfe (bei nicht-österreichischen Facharztanerkennungen muss zum Zeitpunkt des Dienstantritts die Eintragung in der österr. Ärzteliste vorliegen), einen Operationskatalog über die durchgeführten operativen Eingriffe der letzten 5 Jahre, eine Bestätigung über die Erreichung der geforderten Kriterien und Kenntnisse (Ausführungen zum Tätigkeitsspektrum und -ausmaß der letzten 5 Jahre), ein Verzeichnis allfällig selbstverfasster wissenschaftlicher Arbeiten in chronologischer Reihung, sämtliche Ausbildungs- und Verwendungszeugnisse ab der Promotion
Eine amtsärztliche Bestätigung über die gesundheitliche Eignung und eine Strafregisterbescheinigung (bei Bewerber/innen aus dem nicht-öffentlichen Dienst) müssen zum Bewerbungsgespräch beigebracht werden.
Im Sinne des Frauenförderprogramms des Landes Oberösterreich wird besonders die Bewerbung von Frauen begrüßt.
Ihr Kontakt:
Ärztlicher Direktor
Tel. Nr.: 05055478-22000
JOB-Kennzahl:
Wenn auch Sie Teil der Oberösterreichischen Gesundheitsholding GmbH werden möchten, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung!
Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Die Erhöhung des Anteils unterrepräsentierter Gruppen in Führungspositionen und den ausschreibenden Bereichen sowie die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigung ist uns ein Anliegen.
Informationen zum Gehaltsschema der OÖ Gesundheitsholding finden Sie unter: www.ooeg.at/karriere
Wenn auch Sie Teil der Oberösterreichischen Gesundheitsholding GmbH werden möchten, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung!
Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Die Erhöhung des Anteils unterrepräsentierter Gruppen in Führungspositionen und den ausschreibenden Bereichen sowie die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigung ist uns ein Anliegen.
Informationen zum Gehaltsschema der OÖ Gesundheitsholding finden Sie unter: www.ooeg.at/karriere