Leitung der Abteilung für Innere Medizin

In der Oberösterreichischen Gesundheitsholding GmbH (OÖG) arbeiten rund 15.500 MitarbeiterInnen. Das Handeln unserer MitarbeiterInnen orientiert sich am Nutzen für die Gesundheit und Lebensqualität der oberösterreichischen Bevölkerung. Wir bieten unseren MitarbeiterInnen dafür langfristige Job-Perspektiven, die Ausbildung, Leben und Karriere im universitären Umfeld und in den Regionen möglich machen.

Klinikum Rohrbach

Leitung der Abteilung für Innere Medizin

Beschäftigungsausmaß:

Vollzeit

Bewerbungsfrist:

08.12.2023

Befristung:

befristet für jeweils 5 Jahre gemäß Oö. Zuweisungsgesetz

Einstufung:

PA 7

Eintrittsdatum:

nach Vereinbarung

Information zum Unternehmen:

Im Klinikum Rohrbach versorgen wir jährlich stationäre (ca. 11 000) und ambulante (100 000 Frequenzen) PatientInnen auf höchstem Niveau. Mit über 700 MitarbeiterInnen und rund 200 Betten ist das Klinikum der Regionalversorger im oberen Mühlviertel.
Das Leistungsspektrum der Abteilung für Innere Medizin im Klinikum Rohrbach entspricht dem einer modernen Allgemeinen Krankenanstalt. Die Abteilung verfügt über zwei Bettenstationen. Darüber hinaus werden die Dialysestation, die Interne Funktionsdiagnostik, die Endoskopie, die Hämatoonkologische Ambulanz, alle weiteren Internistischen Spezialambulanzen, die Diätologie sowie das Labor mit Blutdepot betreut. Diagnostik und Therapie in der gesamten Inneren Medizin im Rahmen einer Standardkrankenanstalt werden sowohl stationär als auch ambulant angeboten. Darüber hinaus besteht eine enge Zusammenarbeit mit den Spezialabteilungen des Zentralraums.

Unser Angebot an Sie:

  • modern ausgestattete Arbeitsplätze
  • ein vielfältiges, interessantes und aktiv gestaltbares Aufgabengebiet
  • werteorientiertes Betriebs- und Arbeitsklima
  • attraktive Region mit kultureller und sportlicher Infrastruktur
  • ganztägige/-jährige Kinderbetreuungseinrichtung

Ihre Aufgaben:

  • Leitung der Abteilung für Innere Medizin am Klinikum Rohrbach mit sämtlichen medizinischen Aufgaben und Tätigkeiten nach den relevanten gesetzlichen und innerbetrieblichen Regelungen
  • Umsetzung der Ziele des Rechtsträgers und der Kollegialen Führung
  • Mitarbeiterführung und -entwicklung
  • Wahrnehmung der Verantwortung für Leistungsdokumentation, Budget, Gebrauchs- und Verbrauchsgüter, Medikamente
  • Interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit
  • Mitwirkung an der Öffentlichkeitsarbeit der Abteilung für Innere Medizin
  • Abstimmung des Leistungsangebotes und Kooperation in der Versorgungsregion
  • Zusammenarbeit mit niedergelassenen ÄrztInnen sowie Gesundheitseinrichtungen in der Region
  • Abdecken von spezifischen fachlichen Schwerpunkten gemäß dem behördlich genehmigten Leistungsspektrum (ÖSG, RSG OÖ, OÖ. KAP/GGP, Zielsteuerung)
  • Bereitschaft zur Übernahme von hausübergreifenden bzw. konzernweiten Aufgaben
  • Ausbildung von JungmedizinerInnen

Unsere Anforderungen an Sie:

  • Facharztanerkennung für Innere Medizin
  • Erfahrung und besonderes Fachwissen in der Nephrologie erwünscht
  • einschlägige Berufserfahrung
  • Managementausbildung für MedizinerInnen (muss, wenn nicht vorhanden innerhalb von 3 Jahren absolviert werden)
  • Bereitschaft zur Lehrtätigkeit

Weitere Informationen:

Der Bewerbung legen Sie bitte in deutscher Sprache (ggf. in beglaubigter Übersetzung) bei (max. 3MB je Upload):
Lebenslauf, Foto, Geburts- und Staatsbürgerschaftsurkunde, Bescheinigung über die Berechtigung zur Ausübung des ärztlichen Berufes im Fach Innere Medizin (bei nicht-österreichischen Facharztanerkennungen muss zum Zeitpunkt des Dienstantritts die Eintragung in der österr. Ärzteliste vorliegen), eine Bestätigung über die Erreichung der geforderten Kriterien und Kenntnisse (Ausführungen zum Tätigkeitsspektrum und -ausmaß der letzten 5 Jahre), ein Verzeichnis allfällig selbstverfasster wissenschaftlicher Arbeiten in chronologischer Reihung, sämtliche Ausbildungs- und Verwendungszeugnisse ab der Promotion
Eine amtsärztliche Bestätigung über die gesundheitliche Eignung und eine Strafregisterbescheinigung (bei BewerberInnen aus dem nicht-öffentlichen Dienst) müssen zum Bewerbungsgespräch beigebracht werden.

Ihr Kontakt:

Prim. Dr. Wolfgang Tenschert
Ärztlicher Direktor
Tel. 05 055477-22000

JOB-Kennzahl:

RO-2023-004584

Wenn auch Sie Teil der Oberösterreichischen Gesundheitsholding GmbH werden möchten, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung!
Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Die Erhöhung des Anteils unterrepräsentierter Gruppen in Führungspositionen und den ausschreibenden Bereichen sowie die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigung ist uns ein Anliegen.
Informationen zum Gehaltsschema der OÖ Gesundheitsholding finden Sie unter: www.ooeg.at/karriere

Wenn auch Sie Teil der Oberösterreichischen Gesundheitsholding GmbH werden möchten, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung!
Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Die Erhöhung des Anteils unterrepräsentierter Gruppen in Führungspositionen und den ausschreibenden Bereichen sowie die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigung ist uns ein Anliegen.
Informationen zum Gehaltsschema der OÖ Gesundheitsholding finden Sie unter: www.ooeg.at/karriere