
Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus. Durch ein exzellentes Zusammenspiel von medizinischer Spitzenversorgung, kompetenter Pflege sowie zukunftsorientierter Forschung und Lehre entwickeln wir eine wegweisende medizinische Infrastruktur in Oberösterreich.
Wir suchen: Stationsärztin/Stationsarzt an der Klinik für Remobilisation und Nachsorge
Stationsärztin/Stationsarzt an der Klinik für Remobilisation und Nachsorge
JobID: 6188
Teilzeit ab 10 Wochenstunden, Dauerverwendung
Wir bieten:
Sie arbeiten in hervorragenden Teams und werden in ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung durch vielseitige, herausfordernde Aufgaben sowie großzügige Weiterbildungsmöglichkeiten gefördert.
Die Klinik für Remobilisation und Nachsorge (RNS) mit 20 Betten behandelt erwachsene PatientInnen aller Altersgruppen sowie aller klinischen Akutabteilungen, bei denen durch einen verzögerten Heilungsverlauf eine Entlassung noch nicht möglich ist und bei denen ausgeprägte Defizite in der Mobilität bestehen.
Aufgabeninhalte:
- allgemeinmedizinische Behandlung bzw. Versorgung von Patientinnen der RNS
- tägliche Visiten vormittags und bei Bedarf, Fieberkurvenvisiten nachmittags ca. einmal pro Monat Wochenendrufbereitschaft und Sonntagsvisite
- Zuweisung zu weiterführender Diagnostik bzw. Therapie an die entsprechende Fachabteilung
- Dokumentation der Krankengeschichte und Verfassung von Arztbriefen
- Aufgeben in der Datenerfassung (Codierung etc.) und Qualitätssicherung
- intensive Zusammenarbeit mit den zuständigen Fachärzten, der Pflege und der Therapie
Voraussetzungen:
- abgeschlossene Ausbildung zur/zum Ärztin/Arzt für Allgemeinmedizin
- ausländische BewerberInnen müssen die besonderen Erfordernisse der Ärztekammer (www.aekooe.at) erfüllen
- gemeinsam in einem größeren Team von ÄrztInnen und TherapeutInnen Ihre Aufgabe als Ärztin / Arzt verantwortungsbewusst und engagiert wahrzunehmen
- ein hohes Maß an Teamfähigkeit, Empathie und Selbständigkeit
- grundsätzliche Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung auch im Rahmen wissenschaftlicher Projekte ist natürlich ebenso erwünscht und wird vom KUK auch entsprechend unterstützt
Einstufung:
Wir bieten für diese Position ein Bruttomonatsgehalt von mindestens EUR 4.763,80 (Grundlage AA/05) auf Vollzeitbasis, abhängig der anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich etwaiger Zulagen.
Besetzungstermin: ehestens
Rückfragen und nähere Auskünfte:
Prim. Dr. Christian Mittermaier, Leitung Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation, T: +43 (05) 7680 83 73779.
Andrea Seitz, Sachbearbeiterin Personalrekrutierung, T: +43 (0)5 7680 83 6568.
Prim. Dr. Christian Mittermaier, Leitung Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation, T: +43 (05) 7680 83 73779.
Andrea Seitz, Sachbearbeiterin Personalrekrutierung, T: +43 (0)5 7680 83 6568.
Ihre Vorteile:
KFL-Versicherung KFL-Versicherung Krankenkasse mit attraktiven Leistungsangeboten
Kinderbetreuung Kinderbetreuung betriebseigener Kindergarten am NMC nach Verfügbarkeit
Mobilität Mobilität absperrbare Fahrradabstellplätze, E-Bike-Verleih, Parkplätze nach Verfügbarkeit
Mitarbeiterrestaurant Mitarbeiterrestaurant günstige Verpflegung, Vitalküche
Fortbildungsprogramm Fortbildungsprogramm firmeneigene Kurse und Gesundheitsförderung
Teilzeitmodelle Teilzeitmodelle positionsabhängig diverse Teilzeitmodelle (Work-Life-Balance)
Telearbeit Telearbeit Möglichkeit zur Telearbeit (positionsabhängig)
Ermäßigungen Ermäßigungen Firmenkooperationen (Gutscheine, vergünstigte Konditionen)

Bitte bewerben Sie sich bis 31.07.2023 online und fügen Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen der online-Bewerbung bei. Laden Sie bitte dazu Ihren Lebenslauf, Ihre Ausbildungsnachweise und Zeugnisse sowie alle relevanten Dokumente hoch.
Jetzt online bewerben
Jetzt online bewerben
