Facharzt/-ärztin bzw. Assistenzarzt/-ärztin für Blutgruppenserologie und Transfusionsmedizin (w/m/d)

Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH

Facharzt/-ärztin bzw. Assistenzarzt/-ärztin für Blutgruppenserologie und Transfusionsmedizin (w/m/d)

Stellenbeschreibung

Die Salzburger Landeskliniken (SALK) versorgen als größter Gesundheitsanbieter Salzburgs mit etwas mehr als 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr als 64.200 stationäre, 9300 tagesklinische und 1,2 Millionen ambulante Patientinnen und Patienten im Jahr. Sie bestehen aus dem Uniklinikum Salzburg mit dem Campus Landeskrankenhaus (LKH) und Campus Christian-Doppler-Klinik (CDK) in der Stadt Salzburg und den Landeskliniken in Hallein, St. Veit sowie Tamsweg und halten Anteile an mehreren Reha-Einrichtungen im Bundesland.

Über die Stelle

Landeskrankenhaus Salzburg - Universitätsklinikum der PMU
Vollzeit
Bewerbungsfrist: 31.08.2025

Kontakt

Brigitte Dorner

+43 (0)5 7255 22333

3954

Facharzt/-ärztin bzw. Assistenzarzt/-ärztin für Blutgruppenserologie und Transfusionsmedizin (w/m/d)

Aufgabenbereich

    Das UIT versorgt und berät alle Kliniken des Bundeslandes Salzburg im Bereich der Hämo- und Zelltherapie. Unsere fachspezifischen Aufgaben sind die Aufbringung, Herstellung und Weiterentwicklung von konventionellen und speziellen Blutprodukten. Unser Team erfüllt diesen landesweiten Versorgungsauftrag mit der dazugehörigen transfusionsmedizinischen Diagnostik in den Bereichen der Immunhämatologie, Infektionsdiagnostik und transplantationsassoziierten Immungenetik.

Ihr Aufgabenbereich:
    Klinische Hämotherapie: Ärztliche Aufgaben in der therapeutischen Apherese sowie fachlich-medizinische Betreuung und Beratung der einsendenden FachkollegInnen aus dem Klinikum, peripheren Krankenhäusern sowie dem niedergelassenen Bereich

    Immunhämatologische und transfusionsmedizinische Diagnostik: Medizinische Beratung und Kommentierung von Laborbefunden

    Blutspendewesen: Ärztliche Aufgaben in den transfusionsmedizinischen Bereichen der präparativen Apherese, Arzneimittelherstellung, Hämovigilanz, Risiko- und Qualitätsmanagement

    Aktive Mitarbeit in der klinischen Forschung und universitären Lehre


Wir bieten:
    Attraktiver Arbeitsplatz in einem sich dynamisch entwickelnden universitären Klinikum

    Modern ausgestattete Ambulanz- und Laborräume

    Ein langfristiges und interessantes Aufgabengebiet, strukturierte Einarbeitung, fachliche und organisatorische Entwicklungsmöglichkeiten, weites Spektrum an innovativen Therapien

    Gutes Arbeits- und Betriebsklima in einem sympathischen Team

    Selbständiges und verantwortungsvolles Arbeitsspektrum

    Geregelte Arbeitszeit mit Rufbereitschaftsdiensten

    Zahlreiche aktive und passive Fortbildungsmöglichkeiten

    Möglichkeit der beruflichen Weiterbildung (MSc, PhD)


Für Auskünfte können Sie sich gerne an das Vorstandssekretariat, Frau Claudia Url-Schrank, unter +43 (0)5 7255 Dw 24501 bzw. c.url-schrank@salk.at wenden

Fachliche Anforderungen

    Abgeschlossene Facharztausbildung bzw. abgeschlossenes Studium Humanmedizin

    Bereits fortgeschrittene oder abgeschlossene Basisausbildung

    Alle Voraussetzungen für die Eintragung in die Österreichische Ärzteliste müssen erfüllt sein

    Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1)

    Sehr gute Englischkenntnisse

Persönliche Anforderungen

    Zuverlässigkeit und hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein

    Fähigkeit zu teamorientierter, interdisziplinärer Zusammenarbeit

    Kommunikationsfähigkeit

Gehalt gemäß Landesbediensteten-Gehaltsgesetz

Facharzt/-ärztin

€ 7.207,30

€ 8.921,30

Assistenzarzt/-ärztin

€ 5.141,30

€ 7.393,40

Das Mindestgehalt beträgt 7.207,30 bzw. 5.141,30 EUR brutto auf Basis Vollzeit (14 x jährlich). Die tatsächliche Einstufung ergibt sich unter Berücksichtigung der facheinschlägigen Vordienstzeiten.

Hinweise

Reisekosten können wir leider nicht übernehmen.

Aus organisatorischen Gründen können wir keine E-Mail-Bewerbungen berücksichtigen. Sollten Sie sich nicht online bewerben wollen, können Sie Ihre Unterlagen gerne mit der Post schicken oder persönlich vorbeibringen.