Das Institut für Nuklearmedizin am Klinikum Wels-Grieskirchen ist eines der modernsten seiner Art in Oberösterreich und bietet das gesamte Spektrum diagnostischer und therapeutischer nuklearmedizinischer Leistungen.
Zu den Schwerpunkten zählen moderne bildgebende Verfahren wie PET/CT, SPECT/CT, Schilddrüsendiagnostik, Knochenszintigrafie, Myokardszintigrafie sowie die Therapie mit radioaktiven Isotopen (z. B. Radiojodtherapie).
Zur Verstärkung unseres engagierten Teams suchen wir eine Assistenzärztin/einen Assistenzarzt in Ausbildung zur Fachärztin/zum Facharzt für Nuklearmedizin (m/w/d).
Es erwartet Sie...
-
Mitarbeit bei der Durchführung und Befundung nuklearmedizinischer Diagnostik (SPECT/CT, PET/CT, Szintigrafien)
-
Mitwirkung bei nuklearmedizinischen Therapien (z. B. Radiojod-, Radium- oder Lutetiumtherapien)
-
Betreuung der Patient:innen im ambulanten und stationären Bereich
-
Teilnahme an interdisziplinären Fallbesprechungen und Tumorboards
-
Mitarbeit an wissenschaftlichen Projekten und Qualitätsverbesserungen
-
Möglichkeit zur Weiterbildung im Fach Nuklearmedizin unter erfahrener Supervision
Wir erwarten uns …
neben einem abgeschlossenen Studium, ev. eine abgeschlossene Turnusausbildung (j.p.), eine fachlich interessierte, qualifizierte und engagierte Persönlichkeit, mit der Fähigkeit zur Teamarbeit und engen Kooperationen mit anderen Abteilungen unseres Klinikums.
Für weitere Informationen steht Ihnen der Abteilungsleiter Primarius Dr. Wolfgang Lintner gerne zur Verfügung, Mail: wolfgang.lintner@klinikum-wegr.at, Tel.: +43 7242 415 – 2815.
Gehalt & Benefits
Aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen weisen wir darauf hin, dass das kollektivvertragliche Mindestgehalt – unter der Annahme, dass kein Turnus absolviert wurde – für diese Position auf Vollzeitbasis € 4.925,90 brutto pro Monat beträgt, zuzüglich Sonderzahlungen (13. und 14. Gehalt) und Abgeltung von Überstunden sowie Sonderklassegebühren, abhängig von Ihrer beruflichen Qualifikation und Erfahrung.
Potenzialförderung, internes Fortbildungsprogramm, attraktive Rahmenbedingungen für Fort- und Weiterbildung
Ergonomieberatung, Vorträge, sportliche Events, Vergünstigung Fitnessstudio
lebendiges Netzwerk mit persönlicher und wertschätzender Kultur
gesundes und vergünstigtes Essen in der hauseigenen Kantine
günstige Dienstwohnungen in unmittelbarer Nähe zum Klinikum
sehr gute Verkehrsanbindung, Parkplätze nach Verfügbarkeit, fahrradfreundliches Krankenhaus
täglich gratis Obstlieferung auf die Abteilung
Café & Shop Florentini, Fitnessstudio mediFit, diverse Kooperationen mit regionalen Unternehmen
ausgezeichnet mit dem Oö. Frauenförderpreis