DGKP, Schwerpunkt Akutgeriatrie

Wien 1. Bezirk (Innere Stadt), W
Vollzeit
20.10.2025
Vollzeit

Stellenbeschreibung

Die Klinik Ottakring ist eines der größten Schwerpunktkrankenhäuser in Österreich mit rund 3000 Mitarbeiter*innen. 26 Fachabteilungen und Institute bieten hier medizinisch-pflegerische Versorgung auf hohem Niveau. Profis mit Herz gestalten Zukunft. Teamwork und ein wertschätzendes Umfeld zeichnen uns aus. Jetzt Teil der Klinik Ottakring werden!

Die Klinik Ottakring ist eine Einrichtung des Wiener Gesundheitsverbundes. Als Unternehmung der Stadt Wien betreibt der Wiener Gesundheitsverbund insgesamt 7 Kliniken, 9 Pflegehäuser, ein Therapiezentrum sowie 5 Ausbildungsstandorte. Nutzen Sie die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten und Karrierechancen und arbeiten Sie gemeinsam mit uns daran, die Gesundheitsversorgung in Wien kontinuierlich zu verbessern!

Die Akutgeriatrie umfasst sowohl die fächerübergreifende Versorgung aufgenommener geriatrischer Patient*innen, d.h. Menschen ab 64 Jahren, als auch die Weiterführung der Behandlung und Reaktivierung der Patient*innen im Sinne einer ganzheitlichen Behandlung. Durch ein breites Behandlungs- und Betreuungsangebot werden medizinische, funktionelle, psychische, kognitive und soziale Aspekte der Erkrankung geriatrischer Patient*innen ganzheitlich erfasst. Ziele der Akutgeriatrie sind die Wiederherstellung und Erhaltung der Fähigkeit zur weitgehend selbstständigen Lebensführung, sowie die Vermeidung weiterer Funktionsverluste und die Reintegration der Patient*innen in das gewohnte Umfeld

Beschäftigungsausmaß
Vollzeit und Teilzeit möglich
Bewerbungsfrist
29.10.2025
IHR AUFGABENGEBIET
Sie Übernehmen die Verantwortung für die Pflege der Patient*innen, sowie die im Berufsbild des Gesundheits- und Krankenpflege Gesetzes (GuKG idgF) verankerten Aufgaben und Kompetenzen.
Sie koordinieren die verschiedenen Pflegeprozesse innerhalb des Teams und stellen sicher, dass alle relevanten Informationen weitergegeben werden.
Sie arbeiten interdisziplinär mit anderen Fachkräften zusammen, um eine ganzheitliche Versorgung zu gewährleisten.
Sie überwachen den Zustand der Patient*innen kontinuierlich. Dabei erkennen Sie Veränderungen im Gesundheitszustand frühzeitig und reagieren auf Notfälle oder Komplikationen.
Sie wirken aktiv an der Gesundheitsförderung und Prävention mit, indem Sie Patient*innen über gesundheitsfördernde Maßnahmen aufklären und gegebenenfalls Maßnahmen zur Krankheitsprävention ergreifen.
IHR PROFIL
Sie besitzen ein abgeschlossenes Studium oder eine Ausbildung gemäß GuKG bzw. ein EU-konformes Äquivalent.
Sie sind im österreichischen Gesundheitsberuferegister eingetragen und verfügen über eine gültige Registrierung.
Sie besitzen eine ausgeprägte Empathie und sind in der Lage, auf die Bedürfnisse von Patient*innen einfühlsam und professionell einzugehen.
Sie sind motiviert, sich kontinuierlich weiterzubilden und Ihre fachlichen Fähigkeiten auf dem neuesten Stand zu halten.
Sie verfügen über ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und einer sorgfältigen Arbeitsweise.
Sie beherrschen die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift.

Im Zuge einer Aufnahme in diese Berufsgruppe ist die Vorlage eines Immunitätsnachweises (Impfstatus) für verschiedene Impfungen erforderlich. Für eventuell anfallende Kosten durch die Erbringung des Immunitätsnachweises ist kein Ersatz durch den Wiener Gesundheitsverbund vorgesehen.

UNSER ANGEBOT

Beschäftigung in Vollzeit (40 Wochenstunden) oder Teilzeit (20) Wochenstunden)
Mitarbeit bei der Dienstplangestaltung für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
Ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet mit Gestaltungsmöglichkeiten
Große Auswahl an Fort- & Weiterbildungen zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
Ausgezeichnete Karrierechancen innerhalb einer zukunftssicheren Organisation
Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen in einem interdisziplinären Team
Krisensicherer Arbeitsplatz in einer öffentlichen Gesundheitseinrichtung
Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung
Umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung direkt am Arbeitsplatz
Verbilligter Mittagstisch für eine ausgewogene Ernährung während der Arbeitszeit
Betriebskindergarten
Prämiensysteme für besondere Leistungen oder Zusatzqualifikationen
Pensionskassenmodell der Gemeinde Wien als Zusatz zur gesetzlichen Pension
Sehr gute Verkehrsanbindungen mit U-Bahn, Bus- und Straßenbahn-Haltestellen in unmittelbarer Nähe
Jobticket

Für Mitarbeiter*innen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung für die ausgeschriebene Stelle durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die entsprechende Einreihung im jeweiligen Gehaltssystem.

Für neue Mitarbeiter*innen beträgt das Einstiegsgehalt laut Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle € 3.549 (40 Wochenstunden, 14x jährlich) zuzüglich 150 Euro Erschwernisabgeltung (14x jährlich). Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten ergibt sich ein höheres Gehalt.

Unser Ziel ist es, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die die Vielfalt der Menschen widerspiegelt und in der alle entsprechend ihrer individuellen Kompetenzen und Perspektiven einen Beitrag leisten können. Der Wiener Gesundheitsverbund als Teil der Stadt Wien setzt sich für ein inklusives Arbeitsumfeld ein, das gleiche Chancen für alle bietet. Wir ermutigen ausdrücklich Menschen mit verschiedenen Hintergründen, sich bei uns zu bewerben.

KONTAKT

Für Fragen zur Stelle kontaktieren Sie bitte:
Manuel Eder BA. MA.

Pflegedirektion

Stellvertretung der Pflegedirektorin

+43 1 49150 1406