OP-Leitung - DGKP/OTA (w/m/d) für den Gynäkologie-OP an der UK für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH

OP-Leitung - DGKP/OTA (w/m/d) für den Gynäkologie-OP an der UK für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Stellenbeschreibung

Die Salzburger Landeskliniken (SALK) versorgen als größter Gesundheitsanbieter Salzburgs mit etwas mehr als 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr als 64.200 stationäre, 9300 tagesklinische und 1,2 Millionen ambulante Patientinnen und Patienten im Jahr. Sie bestehen aus dem Uniklinikum Salzburg mit dem Campus Landeskrankenhaus (LKH) und Campus Christian-Doppler-Klinik (CDK) in der Stadt Salzburg und den Landeskliniken in Hallein, St. Veit sowie Tamsweg und halten Anteile an mehreren Reha-Einrichtungen im Bundesland.

Über die Stelle

Uniklinikum Salzburg
Vollzeit
Bewerbungsfrist: 07.09.2025
Befristung: vorerst befristet

Kontakt

Sarah Klopf

+43 (0)5 7255 22333

4000

OP-Leitung - DGKP/OTA (w/m/d) für den Gynäkologie-OP an der UK für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Aufgabenbereich

Leiten Sie den Herzschlag des Gynäkologie-OPs

Der Gynäkologie-OP am Universitätsklinikum Salzburg ist ein hochspezialisierter Versorgungsbereich mit breitem operativem Spektrum - von minimalinvasiven Eingriffen über onkologische Hochkomplex-Operationen bis hin zu Notfalleingriffen. Täglich erbringt ein interprofessionelles Team aus OP-Pflege, OTA, Anästhesie, ÄrztInnen und Funktionsdiensten unter höchsten Qualitätsansprüchen universitäre Spitzenleistung.

Als Leitende Pflegeperson bzw. Leitende/r OTA gestalten Sie diesen zentralen Prozessknoten aktiv mit: Sie steuern die pflegerischen und instrumentierenden Ressourcen, sichern die Umsetzung evidenzbasierter OP-Standards und entwickeln den Bereich strategisch weiter. Ihre Rolle verbindet operative Steuerung mit strategischer Prozess- und Personalentwicklung.

Ihre Aufgaben:
    Fachliche, organisatorische und personelle Leitung des Gynäkologie-OPs

    Personalführung, -entwicklung und -einsatzplanung für das gesamte pflegerische und OTA-Team

    Koordination interprofessioneller Prozesse im Sinne von "Patient First"

    Förderung der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung der MitarbeiterInnen

    Aktive Mitgestaltung von OP-Management, Prozessoptimierung und Qualitätsstandards

    Förderung einer konstruktiven Teamkultur und interprofessionelle Zusammenarbeit

    Kompetenzorientierte und personenorientierte Haltung und Kultur leben

    Initiierung und Begleitung von Veränderungs- und Innovationsprozessen im Bereich Prozessdesign, klinische Governance und Digitalisierung


Das erwartet Sie:
    Ein inspirierendes, werteorientiertes Arbeitsumfeld: Offene Kommunikation, partizipative Führung und echter Gestaltungsspielraum

    Verlässliche, planbare Dienstzeiten: Unterstützung bei der Dienstplangestaltung zur Förderung von Work-Life-Balance

    Strukturiertes Onboarding und Mentoring: Begleitung durch erfahrene KollegInnen und gezielte Einarbeitung

    Gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote: Unterstützung Ihrer beruflichen Entwicklung auf allen Ebenen

    Attraktive Benefits und Zusatzleistungen: Jobticket, Gesundheitsangebote, SALK-Benefitwelt

    Starker Teamzusammenhalt und Mitgestaltungskraft: Ihre Ideen sind gefragt - mit sichtbarer Wirkung im Alltag

Fachliche Anforderungen

    Berufsberechtigung für den gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege lt. GuKG oder Operationstechnische Assistenz (OTA) nach §26c MABG

    Mehrjährige Berufserfahrung im OP-Bereich, idealerweise mit gynäkologischem Schwerpunkt

    Sonderausbildung in der Pflege im Operationsbereich (§69 GuKG) bzw. vergleichbares Äquivalent

Persönliche Anforderungen

    Positive Einstellung und Kenntnisse zu den Themen Gleichbehandlung und Frauenförderung

    Hohes Maß an sozialer Kompetenz, Kommunikationsfähigkeit und Führungsstärke

    Reflexionsfähigkeit und Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen

    Selbstorganisation und Eigenverantwortung: Sie gestalten Ihren Verantwortungsbereich aktiv und lösungsorientiert

    Empowerment und Teamspirit: Sie motivieren, stärken und begleiten Ihr Team in einem anspruchsvollen Setting

    Verantwortung und Entscheidungsfreude: Sie treffen Entscheidungen klar, reflektiert und konsequent

    Veränderungsbereitschaft und Innovation: Sie denken zukunftsorientiert und haben Freude an Weiterentwicklung

    Kommunikationsstärke und Integrität: Sie verbinden Menschen und Disziplinen mit klarem Blick für das Wesentliche

Wünschenswerte Anforderungen

    Erfahrung in der Übernahme von Führungs- und Managementaufgaben in leitender bzw. stellv. leitender Funktion

    Universitätslehrgang für basales oder mittleres Pflegemanagement oder ein vergleichbares managementbezogenes Äquivalent im OP-/OTA Bereich bzw. die Bereitschaft, eine entsprechende Weiterbildung zu absolvieren

Gehalt gemäß Landesbediensteten-Gehaltsgesetz

€ 4.970,80

€ 6.360,40

Das Mindestgehalt beträgt 4.970,80 EUR brutto auf Basis Vollzeit (14 x jährlich). Die tatsächliche Einstufung ergibt sich unter Berücksichtigung der facheinschlägigen Vordienstzeiten.

Hinweise

Reisekosten können wir leider nicht übernehmen.

Aus organisatorischen Gründen können wir keine E-Mail-Bewerbungen berücksichtigen. Sollten Sie sich nicht online bewerben wollen, können Sie Ihre Unterlagen gerne mit der Post schicken oder persönlich vorbeibringen.