/www.praktischarzt.at
  • Bewerber Login
  • Registrieren
/www.praktischarzt.at
  • Bewerber Login
  • Bewerber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Assistenzarzt
      • Facharzt
      • Oberarzt
      • Leitender Arzt / Primararzt
      • Ärztestellen
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
  • Arztkarriere
    • Arztkarriere
      • Arzt
      • Medizinstudent
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

praktischArzt Arzt & Karriere Krankenhaus-Marketing

Krankenhaus-Marketing: Ein Leitfaden für die Klinikleitung

Krankenhaus Marketing
Zuletzt aktualisiert: 28.08.2024
Themen: Krankenhausmanagement
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

In einer zunehmend wettbewerbsorientierten Gesundheitsbranche wird es für Krankenhäuser immer wichtiger, sich nicht nur durch exzellente medizinische Versorgung zu profilieren, sondern auch durch effektives Krankenhaus-Marketing. Durch eine klare Markenidentität, eine starke Online-Präsenz und gezielte Maßnahmen zur Patientengewinnung und -bindung können Krankenhäuser ihre Marktposition stärken und langfristig sowohl Patienten als auch Fachkräfte für sich gewinnen.

Inhaltsverzeichnis

  1. Zielgruppenanalyse
  2. Markenbildung
  3. Online-Präsenz zeigen
  4. Content-Marketing
  5. Patientenerfahrungen einbinden
  6. Netzwerk aufbauen
  7. Erfolgsmessung

Für das Management eines Krankenhauses ist es daher von entscheidender Bedeutung, diese Strategien zu verstehen und aktiv umzusetzen, um die Einrichtung erfolgreich zu positionieren.

Verstehen, Wen Sie Ansprechen: Die Zielgruppenanalyse im Krankenhaus-Marketing

Der erste Schritt im Krankenhaus-Marketing besteht darin, die Zielgruppen klar zu definieren. Dazu zählen nicht nur Patienten, sondern auch deren Angehörige, potenzielle Mitarbeiter und zuweisende Ärzte. Durch eine präzise Analyse der Bedürfnisse und Erwartungen dieser Gruppen können gezielte Marketingstrategien entwickelt werden, die eine stärkere Bindung und Vertrauen aufbauen.

Markenbildung: Ihr Krankenhaus als Marke

Eine starke Markenidentität ist im Gesundheitssektor von unschätzbarem Wert. Sie hilft, das Vertrauen der Patienten zu gewinnen und sich von der Konkurrenz abzuheben. Die Marke Ihres Krankenhauses sollte die Werte und die Qualität der angebotenen medizinischen Dienstleistungen widerspiegeln. Ein einheitliches Erscheinungsbild und klare Botschaften in allen Kommunikationskanälen sind dabei essenziell für das Krankenhaus-Marketing.

Krankenhaus-Marketing: Online-Präsenz zeigen

Die digitale Transformation hat das Marketing grundlegend verändert. Eine professionelle und gut gepflegte Online-Präsenz ist heute unverzichtbar. Eine benutzerfreundliche Website, informative Blogs, Social-Media-Aktivitäten und gezielte Online-Werbung können dazu beitragen, die Sichtbarkeit Ihres Krankenhauses zu erhöhen und eine positive Wahrnehmung in der Öffentlichkeit zu fördern. Auch Bewertungsportale spielen eine wichtige Rolle, da viele Patienten sich vor der Entscheidung für ein Krankenhaus online informieren.

Content-Marketing: Relevante Inhalte bereitstellen

Content-Marketing ist eine effektive Methode, um sich als Experteneinrichtung zu positionieren. Informative Artikel, Videos und Blogposts zu medizinischen Themen, die für Ihre Zielgruppen relevant sind, können nicht nur das Vertrauen in Ihr Krankenhaus stärken, sondern auch die Suchmaschinenoptimierung (SEO) verbessern und somit die Online-Sichtbarkeit erhöhen.

Employer Branding: Das Krankenhaus als Arbeitgebermarke

In Zeiten des Fachkräftemangels ist es für Krankenhäuser essenziell, sich als attraktive Arbeitgebermarke zu positionieren. Dies kann durch gezielte Kampagnen zur Mitarbeitergewinnung und -bindung, transparente Kommunikation der Arbeitsbedingungen und Karrieremöglichkeiten sowie durch das Schaffen einer positiven Arbeitskultur erreicht werden. Ein starkes Employer Branding trägt maßgeblich dazu bei, qualifiziertes Personal anzuziehen und langfristig zu binden.

Patientenerfahrungen und -bindung: Vertrauen und Loyalität fördern

Die Erfahrungen, die Patienten in Ihrem Krankenhaus machen, sind ein zentraler Faktor für deren Zufriedenheit und Loyalität. Positives Feedback und Empfehlungen sind wertvolle Marketinginstrumente. Setzen Sie auf Maßnahmen, die die Patientenerfahrung verbessern, wie zum Beispiel ein reibungsloser Informationsfluss, freundliches Personal und eine gute Nachsorge. Auch das Management von Beschwerden spielt eine wichtige Rolle und sollte professionell und zeitnah erfolgen. Damit das klappt, hier ein paar Tipps:

  • Der richtige Umgang mit Patienten
  • Was Ärzte für das Wohl ihrer Patienten tun können

Netzwerkaufbau für das Krankenhaus-Marketing: Zusammenarbeit mit Zuweisern und Partnern

Eine enge Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärzten und anderen Zuweisern ist für den Erfolg eines Krankenhauses entscheidend. Regelmäßiger Austausch, gemeinsame Veranstaltungen und Fortbildungen können dazu beitragen, stabile Netzwerke aufzubauen und zu pflegen, die zu einer kontinuierlichen Zuweisung von Patienten führen.

Erfolgsmessung: Marketingmaßnahmen Evaluieren

Um den Erfolg Ihrer Marketingmaßnahmen zu überprüfen, ist es wichtig, regelmäßig relevante Kennzahlen (KPIs) zu erfassen und zu analysieren. Diese könnten beispielsweise die Anzahl der Website-Besucher, die Konversionsrate oder die Zufriedenheit der Patienten umfassen. Anhand dieser Daten können Sie Ihre Strategien kontinuierlich optimieren.

  • Mitarbeiterführung im Krankenhaus
  • Führungsrolle Arzt
  • Krankenhaus-Marketing
Redaktion
Thorsten Schneeweis
Redakteur
Artikel teilen
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Themen

  • Krankenhausmanagement
  • Weniger anzeigen
Mehr anzeigen

Neueste Arztstellen

Neueste Arztstellen

Ärztin / Arzt für Allgemeinmedizin (w/m/d)
Bad Schönau
Arzt:Ärztin für Allgemeinmedizin (m/w/d)
Wien
Neuropsychologin / Neuropsychologe Pädiatrie im Co-Leitungsmodell (m/w/d)
Chur
Stellvertretung der Ärztlichen Leitung (m/w/d)
Baden
Alle Arztstellen ansehen >>

Registrierung Newsletter

Newsletter abonnieren

Mit dem praktischArzt Newsletter aktuelle Infos zu Karriere und Medizin erhalten.

Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen

Whitepaper

Whitepaper & Tools

Passende Whitepaper & Tools zum Themengebiet.
Perfekt durch die Weiterbildung
Ärztliche Weiterbildung: Klinik vs. Ambulanz
Das ärztliche Logbuch

Arzt Jobs

Arzt Stellenangebote

Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Assistenzarzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Facharzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Oberarzt/ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Chefarzt/ärztin Stellenangebote
Alle Arztstellen ansehen >>

Jobs per Mail erhalten

Jobs per Mail erhalten

Erhalten Sie die neuesten Job für jede Suchanfrage kostenlos per E-Mail.

Jetzt aktivieren

Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung. Abmeldung jederzeit möglich.

 
footer_logo
  • +49 621 180 64 150
  • kontakt@praktischarzt.at
Arbeitgeber
  • Warum praktischArzt?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Jobsucher
  • Arzt Karriere
  • Medizinstudium
Direktsuche
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Leitender Arzt / Primararzt Jobs

© 2025 praktischArzt
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis