/www.praktischarzt.at
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
/www.praktischarzt.at
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Assistenzarzt
      • Facharzt
      • Oberarzt
      • Leitender Arzt / Primararzt
      • Ärztestellen
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
  • Arztkarriere
    • Arztkarriere
      • Arzt
      • Medizinstudent
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

praktischArzt Arzt & Karriere So meisterst Du das Bewerbungsgespräch

Souverän und authentisch: So meisterst Du das Bewerbungsgespräch

So Meisterst Du Das Bewerbungsgespräch
Zuletzt aktualisiert: 25.08.2025
Themen: Bewerbung
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Ein Bewerbungsgespräch ist ein entscheidender Schritt im Bewerbungsprozess und oft der Moment, in dem über die Besetzung einer Stelle entschieden wird. Hier haben Bewerber die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten, Erfahrungen und Persönlichkeit überzeugend zu präsentieren und gleichzeitig das Unternehmen besser kennenzulernen. Ein souveräner Auftritt erfordert jedoch weit mehr als nur Fachwissen: Eine gute Vorbereitung, die richtige Körpersprache und ein professionelles Erscheinungsbild sind ebenso wichtig. Dieser Artikel zeigt, wie mit der passenden Vorbereitung, bewusstem Auftreten und authentischen Antworten ein positiver und bleibender Eindruck hinterlassen werden kann.

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorbereitung ist die halbe Miete
  2. Der erste Eindruck
  3. Kleidung
  4. Verhalten im Gespräch
  5. Was Personalverantwortliche besonders schätzen
  6. Nach dem Gespräch
  7. Fazit

Vorbereitung ist die halbe Miete

Ein Bewerbungsgespräch ist eine entscheidende Phase im Bewerbungsprozess, in der Arbeitgeber und Bewerber sich gegenseitig besser kennenlernen. Während der Arbeitgeber vor allem Qualifikationen, Erfahrungen und die Persönlichkeit des Bewerbers einschätzen möchte, bietet das Gespräch die Gelegenheit, eigene Stärken und Fähigkeiten überzeugend zu präsentieren. Eine gründliche Vorbereitung hilft dabei, selbstbewusst aufzutreten und einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Dazu gehört, sich im Vorfeld klarzumachen, welche Eigenschaften besonders hervorzuheben sind und wie diese durch konkrete Beispiele verdeutlicht werden können.

Eine intensive Recherche über das Unternehmen, dessen Kultur und die angestrebte Position zeigt nicht nur Interesse und Motivation, sondern ermöglicht auch gezielte Fragen. So entsteht ein authentisches Gespräch, das eine Verbindung zum Gesprächspartner fördert und die Chancen auf den gewünschten Erfolg erhöht.

Ausführliche Infos zu den einzelnen Phasen eines Bewerbungsgespräches, welche Fragen Du wahrscheinlich beantworten musst und welche Fehler Du unbedingt vermeiden solltest, fasst dieser Artikel zusammen:

  • Das perfekte Vorstellungsgespräch

Der erste Eindruck: Körpersprache und Begrüßung

Der erste Eindruck entsteht bereits in den ersten Sekunden des Gesprächs und wird stark von Körpersprache und Begrüßung geprägt. Pünktliches Erscheinen signalisiert Verlässlichkeit und Respekt gegenüber dem Gesprächspartner. Eine aufrechte, offene Körperhaltung wirkt selbstbewusst und aufmerksam. Ein freundliches Lächeln, ein kurzer, fester Händedruck und direkter Blickkontakt unterstreichen eine positive Ausstrahlung.

Häufig beginnen Bewerbungsgespräche mit kurzen obligatorischen Fragen oder Smalltalk, die höflich, aber ohne ausschweifende Details beantwortet werden sollten. Auch die Sitzhaltung spielt eine wichtige Rolle: Etwa die Hälfte der Sitzfläche wird genutzt, um flexibel zu bleiben, während der Oberkörper aufrecht ist und die Beine locker auf dem Boden stehen. Hände können entweder zur Gestik eingesetzt oder entspannt auf den Schoß gelegt werden. Ein leichtes Vorlehnen des Oberkörpers signalisiert zusätzliches Interesse am Gesprächspartner.

Bewerbung Und Jobwechsel

Bewerbung & Jobwechsel

Von effektiven Bewerbungsstrategien bis zu Tipps für Vorstellungsgespräch und Vertragsverhandlung - alles was für den Bewerbungsprozess wichtig ist.

Mehr zu Bewerbung & Jobwechsel

Kleidung: Professionell, aber nicht steif

Kleidung spielt eine entscheidende Rolle für den ersten Eindruck und sollte stets zum Unternehmen und zur angestrebten Position passen. Ein gepflegtes Erscheinungsbild signalisiert Professionalität und Respekt gegenüber den Gesprächspartnern. Insbesondere für Ärzte ist ein ordentliches und seriöses Auftreten von großer Bedeutung. Während in großen Unternehmen oft ein formaler Dresscode erwartet wird, kann dieser in kleineren Betrieben etwas lockerer ausfallen. Bewährt haben sich klassische und zeitlose Kleidungsstücke, die gut sitzen und ein angenehmes Tragegefühl bieten.

Dezente Farben wie Blau, Grau oder Beige wirken seriös und lenken nicht vom Gespräch ab, während übermäßiger Schmuck und auffällige Farbtöne vermieden werden sollten. In den meisten Fällen ist Business Casual eine passende Wahl, zum Beispiel Stoffhose mit Hemd oder Bluse und Blazer. Ein feiner Strickpullover oder Rollkragen kann ebenfalls professionell wirken. Im Zweifel ist es besser, etwas overdressed als underdressed zu erscheinen.

Was Personalverantwortliche besonders schätzen

Personalverantwortliche schätzen vor allem Bewerber, die durch kluge Fragen und aktives Zuhören zeigen, wie ihre Fähigkeiten und Stärken das Unternehmen konkret bereichern können. Wer während des Gesprächs gezielt auf die Bedürfnisse des Unternehmens eingeht, vermittelt nicht nur ein hohes Maß an Interesse, sondern auch Verständnis für die Anforderungen der Position. Rückfragen am Ende des Gesprächs verdeutlichen zusätzlich, dass ein echtes Interesse am Unternehmen besteht und der Bewerber bereit ist, sich aktiv einzubringen.

Assistenzarzt Stellenangebote

Ärztinnen und Ärzte für Ausbildungsstellen im Sonderfach Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie
Klagenfurt am Wörthersee
Landeskrankenanstalten - Betriebsgesellschaft - KABEG
05.09.2025
Ärztin/Arzt für eine Ausbildungsstelle im Sonderfach Nuklearmedizin in 80% Teilzeitbeschäftigung
Klagenfurt am Wörthersee
Landeskrankenanstalten - Betriebsgesellschaft - KABEG
05.09.2025
Assistenzarzt (m/w/d) in unserer Radiologie & Nuklearmedizin
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
04.09.2025
Assistenzärztin/-arzt für die Abteilung Neurologie (m/w/d)
Eisenstadt
Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt GmbH
04.09.2025
Arzt:Ärztin für Allgemeinmedizin oder Facharzt:Fachärztin - für Innere Medizin, Physikalische und Rehabilitative Medizin oder Orthopädie und orthopädische Chirurgie
Baden
R-SKA Baden Betriebs-GmbH
04.09.2025
Ärztinnen und Ärzte für Ausbildungsstellen im Sonderfach Anästhesiologie und Intensivmedizin
Klagenfurt am Wörthersee
Landeskrankenanstalten - Betriebsgesellschaft - KABEG
04.09.2025
Fachärztin*Facharzt oder Assistenzärztin*Assistenzarzt für das Institut für Radiologie
Feldbach
LKH Oststeiermark
03.09.2025
Ärztinnen und Ärzte für Ausbildungsstellen im Sonderfach Innere Medizin und Hämatologie und internistische Onkologie
Villach
Landeskrankenanstalten - Betriebsgesellschaft - KABEG
03.09.2025
Ärztinnen und Ärzte für Ausbildungsstellen im Sonderfach Neurologie in Voll- und Teilzeitbeschäftigung
Hermagor
Landeskrankenanstalten - Betriebsgesellschaft - KABEG
02.09.2025
Ärztin*/Arzt* für Allgemeinmedizin bzw. Fachärztin*/-arzt* für Innere Medizin
Bad Ischl
HK-SKA Bad Ischl Betriebs GmbH
01.09.2025
Ärztinnen/Ärzte für Ausbildungsstellen im Sonderfach Neurologie
Villach
Landeskrankenanstalten - Betriebsgesellschaft - KABEG
01.09.2025
Ärztinnen und Ärzte für Ausbildungsstellen im Sonderfach Klinische Pathologie und Molekularpathologie
Villach
Landeskrankenanstalten - Betriebsgesellschaft - KABEG
01.09.2025
Ärztinnen/Ärzte für Ausbildungsstellen im Sonderfach Allgemein- und Gefäßchirurgie
Villach
Landeskrankenanstalten - Betriebsgesellschaft - KABEG
01.09.2025
Ärztinnen und Ärzte für Ausbildungsstellen im Sonderfach Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
Villach
Landeskrankenanstalten - Betriebsgesellschaft - KABEG
01.09.2025
Ärztinnen und Ärzte für Ausbildungsstellen im Sonderfach Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
Klagenfurt am Wörthersee
Landeskrankenanstalten - Betriebsgesellschaft - KABEG
31.08.2025
Fachärztin*Facharzt oder Assistenzärztin*Assistenzarzt an der Strahlentherapie-Radioonkologie
Graz
LKH-Univ. Klinikum Graz
29.08.2025
Ärzt*in für Allgemeinmedizin oder Fachärzt*in im Gesundheitszentrum
Goldegg
Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK)
29.08.2025
Assistenzärztin/-arzt in Ausbildung zur Fachärztin/-arzt für Medizinische und Chemische Labordiagnostik (m/w/d)
Wels
Klinikum Wels-Grieskirchen
29.08.2025
Ärztinnen und Ärzte für Ausbildungsstellen im Sonderfach Innere Medizin und Nephrologie
Villach
Landeskrankenanstalten - Betriebsgesellschaft - KABEG
29.08.2025
Assistenzärzt*in zur Ausbildung zur/zum Fachärzt*in für Viszeralchirurgie
Wagna
LKH Südweststeiermark
28.08.2025
Alle Assistenzarzt Jobs ansehen >

Nach dem Bewerbungsgespräch: Professioneller Abschluss

Ein professioneller Abschluss nach dem Gespräch stärkt den positiven Eindruck. Ein zeitnah versendetes Dankeschön an den Personalverantwortlichen zeigt Wertschätzung für die Möglichkeit des Kennenlernens und unterstreicht das Interesse an der Position. In dieser Nachricht können auch zentrale Punkte oder Fragen aus dem Bewerbungsgespräch aufgegriffen werden, um Engagement und Aufmerksamkeit zu signalisieren. So bleibt das Gespräch in guter Erinnerung und die eigene Motivation wird nochmal deutlich.

Fazit

Ein gelungenes Bewerbungsgespräch beruht auf einer Kombination aus gründlicher Vorbereitung, einem professionellen Auftritt und authentischem Verhalten. Wer das Unternehmen und die Position im Vorfeld genau kennt, kann eigene Stärken gezielt präsentieren und einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Ein selbstbewusster erster Eindruck, passende Kleidung und eine positive Körpersprache bilden dabei die Basis für ein überzeugendes Gespräch. Gleichzeitig spielen aktives Zuhören, kluge Rückfragen und eine klare Selbstpräsentation eine zentrale Rolle, um Interesse und Kompetenz zu zeigen. Ein professioneller Abschluss, wie ein Dankesschreiben, rundet den Auftritt ab und zeigt Wertschätzung. Mit einer durchdachten Vorbereitung und einem respektvollen, authentischen Auftreten steigen die Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung deutlich.

Mehr zum Thema Bewerbung

Bewerbung Tipps und Tricks
Bewerbung
Die perfekte Bewerbung: Tipps und Tricks für Ärzte
25.03.2024
Weiterlesen
Jobsuche Als Arzt Mit Qualitätsbericht über Klinik Informieren
Jobsuche/ -wechsel
Jobsuche als Arzt: Mit Qualitätsbericht über Klinik informieren
08.03.2024
Weiterlesen
Fragen Im Vorstellungsgespräch
Bewerbung
Fragen im Vorstellungsgespräch: Was Chefärzte wissen wollen
19.12.2023
Weiterlesen

Bewerbung im Überblick

  • Bewerbungsprozess
  • Initiativbewerbung
  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Vorstellungsgespräch
  • Fragen im Vorstellungsgespräch
  • Wichtige Bewerbungstipps
Redaktion
Florentina Blakaj
Autorin
Artikel teilen
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Themen

  • Bewerbung
  • Weniger anzeigen
Mehr anzeigen

Neueste Arztstellen

Assistenzarzt Jobs

Ärztinnen und Ärzte für Ausbildungsstellen im Sonderfach Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie
Klagenfurt am Wörthersee
Ärztin/Arzt für eine Ausbildungsstelle im Sonderfach Nuklearmedizin in 80% Teilzeitbeschäftigung
Klagenfurt am Wörthersee
Assistenzarzt (m/w/d) in unserer Radiologie & Nuklearmedizin
Garmisch-Partenkirchen
Assistenzärztin/-arzt für die Abteilung Neurologie (m/w/d)
Eisenstadt
Alle Assistenzarzt Jobs ansehen >>

Registrierung Newsletter

Newsletter abonnieren

Mit dem praktischArzt Newsletter aktuelle Infos zu Karriere und Medizin erhalten.

Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen

Whitepaper

Whitepaper & Tools

Passende Whitepaper & Tools zum Themengebiet.
Anschreiben erstellen | Generator
Lebenslauf | Generator
Ultimativer Bewerbungsleitfaden

Arzt Jobs

Arzt Stellenangebote

Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Assistenzarzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Facharzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Oberarzt/ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Chefarzt/ärztin Stellenangebote
Alle Arztstellen ansehen >>

Jobs per Mail erhalten

Jobs per Mail erhalten

Erhalten Sie die neuesten Job für jede Suchanfrage kostenlos per E-Mail.

Jetzt aktivieren

Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung. Abmeldung jederzeit möglich.

 
footer_logo
  • +49 621 180 64 150
  • kontakt@praktischarzt.at
Arbeitgeber
  • Warum praktischArzt?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Jobsucher
  • Arzt Karriere
  • Medizinstudium
Direktsuche
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Leitender Arzt / Primararzt Jobs

© 2025 praktischArzt
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis