Die Fachrichtung Transfusionsmedizin ist besonders interessant für Ärzte, die naturwissenschaftliche Genauigkeit mit klinischer Verantwortung verbinden möchten und dabei sowohl im Labor als auch im Krankenhausumfeld tätig sein wollen. Sie spricht all jene an, die gerne interdisziplinär arbeiten und Freude daran haben, komplexe diagnostische Zusammenhänge zu erkennen, zu analysieren und praktisch umzusetzen. Darüber hinaus bietet sie spannende Aufgaben für Menschen, die sich für Hämatologie, Immunologie, Molekularbiologie und moderne biomedizinische Technologien begeistern.
Außerdem ist das Fach ideal für alle, die strukturiert denken, gerne Verantwortung übernehmen und hohen Wert auf Qualitätssicherung sowie Patientensicherheit legen. Wer zusätzlich Interesse an Forschung, Entwicklung und Innovation zeigt, findet hier ein vielseitiges und zukunftsorientiertes Tätigkeitsfeld.
Transfusionsmedizin Stellenangebote
Was verdient man als Transfusionsmediziner?
Laut aktuellen Erhebungen liegt der Bruttomonatslohn von Transfusionsmedizinern in Österreich zwischen 5.500 und 8.000 Euro, wobei Einsteiger in der Regel im unteren Bereich dieser Spanne beginnen. Der Lohn eines Transfusionsmediziners in Österreich variiert je nach Berufserfahrung, Tätigkeitsbereich, Verantwortungsumfang und Art der Einrichtung, in der man arbeitet. Dabei spielt es eine wesentliche Rolle, ob man an einer Universitätsklinik, in einem öffentlichen Krankenhaus oder bei einem Blutspendedienst tätig ist.
Mit zunehmender Erfahrung, wachsender Verantwortung und gegebenenfalls leitender Position steigen die Verdienstmöglichkeiten deutlich an. Zudem können Zusatzleistungen wie Rufbereitschaften, Nacht- und Wochenenddienste oder administrative Aufgaben das Einkommen spürbar erhöhen. Während in öffentlichen Einrichtungen meist kollektivvertragliche Regelungen gelten, werden in privaten Institutionen häufig individuelle Gehaltsvereinbarungen getroffen. Insgesamt bietet die Transfusionsmedizin somit ein anspruchsvolles, aber zugleich auch sehr stabiles und gut vergütetes Tätigkeitsfeld im österreichischen Gesundheitswesen. Mehr zum Arzt-Lohn:
Lohn und Gehalt
Alles Wichtige zum Arztgehalt mit Informationen zu Verdienstmöglichkeiten von Ärzten in Spital, Ordination und MVZ sowie mit eigener Niederlassung.
Wo kann man als Transfusionsmediziner arbeiten?
Transfusionsmediziner finden in Österreich ein breites Spektrum an beruflichen Einsatzmöglichkeiten, da ihr Fachwissen in vielen medizinischen Bereichen unverzichtbar ist. Sie arbeiten vor allem an Universitätskliniken, in öffentlichen und privaten Krankenhäusern sowie bei Blutspendediensten wie jenen des Österreichischen Roten Kreuzes. Darüber hinaus bieten Forschungsinstitute, medizinisch-diagnostische Labore und pharmazeutische Unternehmen attraktive Beschäftigungsmöglichkeiten. Ebenso besteht die Option, in der Lehre, der Qualitätssicherung oder im Gesundheitsmanagement tätig zu werden
Besonders an großen Kliniken sind Transfusionsmediziner eng in interdisziplinäre Teams eingebunden und unterstützen Kolleginnen und Kollegen aus Bereichen wie Chirurgie, Onkologie, Intensivmedizin und Transplantationsmedizin. Da eine sichere Blutversorgung für das gesamte Gesundheitssystem essenziell ist, besteht ein kontinuierlicher Bedarf an qualifizierten Fachärzten, sowohl in urbanen Zentren als auch in regionalen Versorgungseinrichtungen.
Passende Jobs für Fachärzte für Transfusionsmedizin
Passende Stellenangebote in allen Facharztrichtungen gibt es in unserem Stellenportal. Dort findest Du zahlreiche Assistenzarzt Jobs und Facharzt Stellenangebote in Österreich.
Direkt zu den Jobs in Transfusionsmedizin











