Dr. med. Marie-Hélène Manz

Ärztin

Nach ihrem Medizinstudium in Erlangen und Homburg/Saar hat Dr. med. Marie-Hélène Manz mehrere Jahre als Ärztin für orthopädische Chirurgie, Unfallchirurgie und Viszeralchirurgie in der Schweiz gearbeitet. Derzeit ist sie als Stellvertretende Referatsleiterin für das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit im öffentlichen Dienst tätig und schreibt als Autorin Texte für praktischArzt. Ihr breites medizinisches Fachwissen lässt sie in Texte aller Art einfließen. Sie erklärt medizinische Sachverhalte und Krankheitsbilder aller Art und hat stets einen Blick auf aktuelle Entwicklungen im Bereich der Gesundheitspolitik.

Artikel von Dr. med. Marie-Hélène Manz

Chirurgische Sonderfächer österreich überblick

Facharztweiterbildung Chirurgie – Diese chirurgischen Sonderfächer gibt es

Ähnlich wie in der internistischen Facharztausbildung in Österreich gibt es im Fachbereich Chirurgie diverse chirurgische Sonderfächer zur Wahl. Nach dem Abschluss des Medizinstudiums mit dem Titel Dr. med. univ. kann die eigentliche Facharztausbildung beginnen. Jede dieser sieben Facharztweiterbildung der Chirurgie beginnt mit der gemeinsamen 9-monatigen Basisausbildung. Darauf folgt die ...Ähnlich wie in der internistischen Facharztausbildung in Österreich gibt es im Fachbereich Chirurgie diverse chirurgische Sonderfächer zur Wahl. ...
Weiterbildung Facharzt Allgemein Und Familienmedizin

Facharztausbildung: Allgemein- und Familienmedizin

Am 14. März 2024 wurden von Seiten des Bundesrates die gesetzliche Grundlage für die Einführung der Facharztausbildung im Fachgebiet Allgemein- und Familienmedizin einstimmig befürwortet mit dem Ziel, den Beruf des Allgemeinmediziners in Österreich attraktiver zu gestalten und den Nachwuchs zu fördern. Der Beginn der neuen Ausbildung ist für Juni 2026 geplant. Facharzt Allgemein- und ...Am 14. März 2024 wurden von Seiten des Bundesrates die gesetzliche Grundlage für die Einführung der Facharztausbildung im Fachgebiet Allgemein- ...
Allgemein Und Familienmedizin Österreich
06.06.2025

Facharzt Allgemein- und Familienmedizin – Karriere und Aufgaben

Mit der Einführung der neuen Facharztrichtung Allgemein- und Familienmedizin, die ab Juni 2026 in Österreich als eigenständige Facharztausbildung angeboten wird, erhalten Ärzte zusätzliche Kompetenzen und erweitern ihre Tätigkeitsfelder. Fachärzte für Allgemein- und Familienmedizin sind dann als erste Ansprechpartner die zentrale Anlaufstelle ihrer Patienten bei verschiedensten allgemeinen ...Mit der Einführung der neuen Facharztrichtung Allgemein- und Familienmedizin, die ab Juni 2026 in Österreich als eigenständige Facharztausbildung ...
Infektiologe Facharztrichtung Infektiologie
23.05.2025

Infektiologie – Karriere und Aufgaben als Infektiologe

Die Infektiologie gehört in Österreich zu den internistischen Sonderfächern und ist eine ärztliche Fachrichtung, die sich mit der Diagnose, Behandlung und Prävention von Infektionserkrankungen befasst. Angesichts der zunehmenden Herausforderungen durch neue Erreger, Antibiotikaresistenzen und die Auswirkungen von Pandemien, wie zuletzt der COVID-19-Pandemie, nimmt die Infektiologie eine ...Die Infektiologie gehört in Österreich zu den internistischen Sonderfächern und ist eine ärztliche Fachrichtung, die sich mit der Diagnose, ...
Geduld üben Als Arzt
21.05.2025

Geduld üben als Arzt – Eine unterschätzte Kompetenz im Spitalalltag

Volles Wartezimmer, klingelndes Telefon, der nächste Visitenlauf steht an – und dann erzählt ein Patient zum dritten Mal dieselbe Geschichte. Wer als Arzt arbeitet, kennt solche Situationen nur zu gut. Inmitten von Zeitdruck, Personalmangel und medizinischer Verantwortung wird Geduld oft zur unsichtbaren Superkraft. Dabei ist sie nicht nur für das Wohl der Patienten entscheidend, sondern auch ...Volles Wartezimmer, klingelndes Telefon, der nächste Visitenlauf steht an – und dann erzählt ein Patient zum dritten Mal dieselbe Geschichte. Wer ...
Facharztrichtung Rheumatologie Österreich
19.05.2025

Rheumatologie – Karriere und Aufgaben als Rheumatologe

In Österreich waren im Jahr 2023 über 200.000 Menschen von entzündlich-rheumatischen Erkrankungen betroffen. Über 2 Millionen Österreicher leiden mindestens einmal im Jahr unter Schmerzen des Bewegungsapparates, wobei insbesondere ältere Personen betroffen sind. Rheumatologen befassen sich mit entzündlichen und degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates und des Bindegewebes. Die ...In Österreich waren im Jahr 2023 über 200.000 Menschen von entzündlich-rheumatischen Erkrankungen betroffen. Über 2 Millionen Österreicher leiden ...
Selbstreflexion Berufsalltag
14.05.2025

Selbstreflexion im ärztlichen Berufsalltag – warum sie heute wichtiger denn je ist

Ob Diagnosegespräch, schwierige Entscheidungen oder Stress im Schichtdienst – Ärzte bewegen sich täglich in einem hochdynamischen Umfeld. Gerade hier ist eine Fähigkeit besonders wertvoll: Selbstreflexion. Wer regelmäßig innehalten und das eigene Handeln hinterfragen kann, stärkt nicht nur seine fachliche Kompetenz, sondern auch Empathie, Resilienz und persönliche Weiterentwicklung. Trotz ...Ob Diagnosegespräch, schwierige Entscheidungen oder Stress im Schichtdienst – Ärzte bewegen sich täglich in einem hochdynamischen Umfeld. Gerade ...
Facharztrichtung Nephrologie
09.05.2025

Nephrologie – Karriere und Aufgaben als Nierenarzt

Die Nephrologie zählt zu den Teilgebieten der Inneren Medizin. Fachärzte für Innere Medizin und Nephrologie – sogenannte Nephrologen – befassen sich mit der Therapie von akuten und chronischen, angeborenen sowie erworbenen Erkrankungen der Niere sowie der ableitenden Harnwege. Da die Anzahl der Menschen, die von Diabetes oder Bluthochdruck betroffen sind, immer mehr zunimmt und beide ...Die Nephrologie zählt zu den Teilgebieten der Inneren Medizin. Fachärzte für Innere Medizin und Nephrologie – sogenannte Nephrologen – befassen ...
Führungskraft Arzt – Souverän Starten In Der Leitungsrolle

Führungskraft Arzt – souverän starten in der Leitungsrolle

Plötzlich Chef – und das mitten im Klinikalltag: Für viele Ärzte kommt der Schritt in eine Führungsrolle eher überraschend als geplant. Zwischen Visite, Verantwortung und Verwaltung prallen nun medizinische Expertise und Führungsanforderungen aufeinander. Führungskraft Arzt: Wie gelingt der Einstieg – ohne Überforderung? Führungskraft Arzt: Der erste Kontakt mit dem Team Die Übernahme einer ...Plötzlich Chef – und das mitten im Klinikalltag: Für viele Ärzte kommt der Schritt in eine Führungsrolle eher überraschend als geplant. Zwischen ...
Umgang Mit Frustration
23.04.2025

Umgang mit Frustration: Tipps für Assistenzärzte

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Medizinstudiums starten viele Assistenzärzte ihren neuen Beruf mit großer Begeisterung. Sie freuen sich auf das Arbeiten im Team und das erste eigenverantwortliche Behandeln von Patienten. Doch der Klinikalltag ist oft hektischer und herausfordernder als erwartet: Die Einarbeitung geschieht oft im Eiltempo, und auch Überstunden werden zur Routine. Dieser ...Nach dem erfolgreichen Abschluss des Medizinstudiums starten viele Assistenzärzte ihren neuen Beruf mit großer Begeisterung. Sie freuen sich auf ...