Sebastian Ofer

Chefredakteur

Sebastian ist Chefredakteur von praktischArzt. Dem abgeschlossenen Germanistikstudium hat er ein Volontariat in den Bereichen Lokal-, Sport- und Onlinejournalismus angeschlossen. Er verfügt über eine mehrjährige Erfahrung in den Bereichen Journalismus, Redaktion und Content Management und war unter anderem drei Jahre lang als Chefredakteur in den Bereichen Recruiting, Employer Branding und Personalmanagement tätig. Neben seiner redaktionellen Arbeit führt er Videointerviews für praktischArzt und ist an der Videoproduktion beteiligt. Seit dem Jahr 2021 ist er in seiner Position als leitender Redakteur verantwortlich für alle Inhalte im Magazin und auf den Inhaltsseiten von praktischArzt.

Artikel von Sebastian Ofer

Gendermedizin ÖGK Setzt Fokus
27.03.2024

Gendermedizin: ÖGK setzt Fokus

Gendersprache ist fast jedem ein Begriff und ein kontroverses Thema. Mit Gendermedizin können viele medizinische Laien dagegen noch nicht viel anfangen. Höchste Zeit, dass sich das ändert. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖKG) möchte diesen Ansatz künftig verstärkt in den Fokus rücken. Gendermedizin will bei der Untersuchung und Behandlung von Krankheiten geschlechtsspezifische ...Gendersprache ist fast jedem ein Begriff und ein kontroverses Thema. Mit Gendermedizin können viele medizinische Laien dagegen noch nicht viel ...
Verpflichtung Von Medizinstudierenden AT
20.03.2024

Verpflichtung von Medizinstudierenden steht in der Kritik

Die Wiener Ärztekammer übt abermals Kritik an einem im Februar 2024 vorgelegten Gutachten, dass eine freiwillige Verpflichtung von Medizinstudierenden grundsätzlich für möglich hält. Dem Gutachten zufolge sollen sich die Studierenden im Gegenzug zu einem bevorzugten Zugang zum Studium beispielsweise dazu verpflichten, eine gewisse Zeit im öffentlichen Gesundheitswesen zu arbeiten. Die Wiener ...Die Wiener Ärztekammer übt abermals Kritik an einem im Februar 2024 vorgelegten Gutachten, dass eine freiwillige Verpflichtung von ...
Ranking Diese Spitäler Sind 2024 Spitze AT
13.03.2024

Ranking: Diese Spitäler sind 2024 spitze

Das aktuelle Newsweek-Ranking zeigt, dass Spitäler nicht gleich Spitäler sind. Qualitätsstandards reichen von medizinischer Ausstattung, Ärzten sowie Kranken- und Pflegepersonal bis zu allgemeinen Klinikzuständen. Im Wesentlichen geht es aber um die Behandlungsergebnisse sowie die individuelle Zufriedenheit von Patienten während des stationären Aufenthalts sowie ambulanten ...Das aktuelle Newsweek-Ranking zeigt, dass Spitäler nicht gleich Spitäler sind. Qualitätsstandards reichen von medizinischer Ausstattung, Ärzten ...
Ordination Öffentlichkeitsarbeit AT
13.03.2024

Gelungene Öffentlichkeitsarbeit für die Ordination

„Öffentlichkeitsarbeit“ bezeichnet jegliche Kommunikation einer Organisation nach außen. Der Begriff ist das deutschsprachige Synonym für Public Relations (PR). Auch in der Medizin spielt Öffentlichkeitsarbeit eine entscheidende Rolle und ist für den/die niedergelassene/n Arzt/Ärztin in einer Ordination ein wesentlicher Teil der Arbeit. Mehr dazu im folgenden Beitrag. Öffentlichkeitsarbeit in ...„Öffentlichkeitsarbeit“ bezeichnet jegliche Kommunikation einer Organisation nach außen. Der Begriff ist das deutschsprachige Synonym für Public ...
Studie So Kann Das Gesundheitssystem Gesunden AT
06.03.2024

Studie: So kann das Gesundheitssystem gesunden

Das österreichische Gesundheitssystem zählt zwar noch zu den besten der Welt, muss sich aber zahlreichen Herausforderungen stellen – unter anderem dem Personalnotstand in der Pflege und der sinkenden Zufriedenheit mit der medizinischen Versorgung. Eine aktuelle Studie des Forschungsinstituts FAS Research analysiert die Schwächen und definiert zwölf Erfolgsfaktoren, die Österreichs ...Das österreichische Gesundheitssystem zählt zwar noch zu den besten der Welt, muss sich aber zahlreichen Herausforderungen stellen – unter ...
Arzneimittel Kritik An Neuem Bewertungsboard
28.02.2024

Arzneimittel: Kritik an neuem Bewertungsboard

Arzneimittel, die ab Beginn 2025 neu auf den Markt kommen, müssen sich einem EU-weiten klinischen Bewertungsverfahren unterziehen. Dieses sogenannte Joint Clinical Assessment (JCA) verfolgt das Ziel, doppelte Bewertungen zu vermeiden und den Zulassungsprozess effizienter zu gestalten, sodass die Medikamente Patientinnen und Patienten früher zur Verfügung stehen. Die Industrie warnt allerdings ...Arzneimittel, die ab Beginn 2025 neu auf den Markt kommen, müssen sich einem EU-weiten klinischen Bewertungsverfahren unterziehen. Dieses ...
Neugründung ACCN Bündelt Expertise Gegen Krebs
21.02.2024

Neugründung: ACCN bündelt Expertise gegen Krebs

Im Vorfeld des Weltkrebstags am 4. Februar haben die Medizinischen Universitäten in Wien, Innsbruck und Graz die Neugründung des Austrian Comprehensive Cancer Networks (ACCN) bekanntgegeben. Das Netzwerk soll die Expertise der Comprehensive Cancer Center (CCC) der drei Universitäten bündeln. Ziel ist es, die Krebsforschung zu fördern und so die Versorgung von Krebspatienten zu ...Im Vorfeld des Weltkrebstags am 4. Februar haben die Medizinischen Universitäten in Wien, Innsbruck und Graz die Neugründung des Austrian ...
Apothekenbericht AT
14.02.2024

Apotheken: 2023 wohl mit Minus

Aus dem Jahr 2023 gehen die österreichischen Apotheken wohl mit einem wirtschaftlichen Minus hervor. Das legen erste Daten der Apothekengruppe ApoLife und des Österreichischen Apothekenverbandes nahe. Die Umsatzzuwächse haben demnach nicht ausgereicht, um die Teuerungsrate auszugleichen. Das gilt insbesondere für stark nachgefragte Medikamente. Umsatzzuwächse bleiben hinter der Inflationsrate ...Aus dem Jahr 2023 gehen die österreichischen Apotheken wohl mit einem wirtschaftlichen Minus hervor. Das legen erste Daten der Apothekengruppe ...
Gesundheitszustand Bevölkerung AT
07.02.2024

Umfrage: Gesundheitszustand seit der Pandemie verschlechtert

Im Jahr 2023 zeigten sich mehr Menschen in Österreich mit ihrem Gesundheitszustand unzufrieden als noch im Vorjahr und blicken zudem pessimistisch in die Zukunft. Das geht aus dem aktuellen Austrian Health Report hervor. Auch die Zahl der Personen mit chronischen Krankheiten hat zugenommen. Jeder Dritte schätzt den eigenen Gesundheitszustand schlecht ein Für den Austrian Health Report 2023 ...Im Jahr 2023 zeigten sich mehr Menschen in Österreich mit ihrem Gesundheitszustand unzufrieden als noch im Vorjahr und blicken zudem ...
Impfungen Im Alter AT
31.01.2024

Prävention: Alle Impfkosten künftig abgedeckt?

Um eine umfassende Gesundheitsprävention sicherzustellen, sollen Impfkosten in Zukunft nicht mehr von den Patientinnen und Patienten übernommen werden müssen. So fordert es zumindest die österreichische Volksanwaltschaft. In Wien verhandeln derweil die Stadt und die Ärztekammer über weitere Impfaktionen. Die SPÖ hält eine kostenlose HPV-Impfung für alle für notwendig. Volksanwaltschaft: ...Um eine umfassende Gesundheitsprävention sicherzustellen, sollen Impfkosten in Zukunft nicht mehr von den Patientinnen und Patienten übernommen ...