Sebastian Ofer

Chefredakteur

Sebastian ist Chefredakteur von praktischArzt. Er verfügt über eine mehr als elfjährige Erfahrung im Bereich Journalismus und Redaktion und war drei Jahre lang als Chefredakteur in den Bereichen Personalmanagement, Recruiting und Arbeitsmarkt tätig. In seiner Position als leitender Redakteur ist er verantwortlich für alle Inhalte im Magazin und auf den Inhaltsseiten von praktischArzt.

Artikel von Sebastian Ofer

Ärztemangel Bettensperrung

Ärztemangel: Derzeit 2.775 Spitalsbetten gesperrt

Erstmals hat die GÖD-Gesundheitsgewerkschaft gemeinsam mit younion Zahlen zum Pflege- und Ärztemangel in den österreichischen Spitälern erhoben. Demnach sind landesweit 2.775 Spitalbetten gesperrt. Das sind 50 Prozent mehr Betten, als im Wiener ...
Arzt Zahl Gestiegen AT

Gesundheitsstatistik belegt: Zahl der Ärzte/-innen gestiegen

Die Gesundheitsstatistik zeigt entgegen der Wahrnehmung der österreichischen Bevölkerung, dass die Anzahl an Ärzten/-innen kontinuierlich steigt. Der Eindruck eines Ärztemangels hat seine Gründe und ist, realistisch betrachtet, keine Täuschung. ...
Selbstständigkeit Kassenstelle AT

Selbstständigkeit: So kommen Ärzte/-innen an eine Kassenstelle

Niedergelassene Ärzte/-innen, die ihre Leistungen in Österreich gemäß Gesamtvertrag mit den Krankenkassen abrechnen möchten, benötigen eine sogenannte Kassenstelle. Doch wie erfährt man, wo eine passende Stelle als Vertragsarzt/-ärztin frei ist? ...
Klinikum Schärding

Interview: Einblick in die Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Klinikum Schärding

Wie gestaltet sich die Arbeit im Klinikum Schärding und wo liegen die Besonderheiten in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe? Darüber spricht Assistenzärztin Ina Pieknik im Interview. Das Klinikum Schärding sucht eine/n Fachärztin/-arzt für ...
Ordination Umsatzsteuerleitlinien

Neue Umsatzsteuerleitlinien: Das ändert sich für Ordinationen

Die Umsatzsteuerleitlinien ändern sich in Österreich wie gewohnt zum Jahreswechsel. Das betrifft auch Ordinationen, wenngleich für diese in einem gewissen Maße die Umsatzsteuerfreiheit gilt. Allerdings sehen die Änderungen der Richtlinien im ...
Klinikum Rohrbach

Interview: Einblick in die Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Klinikum Rohrbach

Wie gestaltet sich die Arbeit im Klinikum Rohrbach und wo liegen die Besonderheiten in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe? Einen Einblick gibt Dr. Viktoria Nader im Interview. Das Klinikum Rohrbach sucht eine/n Fachärztin/-arzt für ...
Alternative Berufsfelder AT

Alternative Berufsfelder für Ärzte/-innen

Alternative Berufsfelder werden für Ärzte/-innen zunehmend ein Thema. In der Regel haben sie diesen Beruf gewählt, weil er gute Karriere- und Verdienstaussichten verspricht und ein sehr verantwortungsvoller, ehrenhafter sowie interessanter Job ...
Newsweek Ranking 2023 AT

Ranking 2023: Das sind die besten Spitäler der Welt

Das Newsweek Ranking 2023 ist eine Folge-Bewertung der besten Spitäler der Welt, die kurz vor der Corona-Pandemie ins Leben gerufen wurde. Seither hat sich viel getan, denn durch Covid-19 sind die Spitäler weltweit deutlich über ihre ...
Beschwerdemanagement Ordination

Beschwerdemanagement: Tipps für den Ordinationsalltag

Beschwerden hört man ungern. Das gilt auch für Ärzte/-innen oder Personal in Ordinationen. Von daher ist Beschwerdebehandlung oft mit einer Abwehrhaltung verbunden. Die ist aber kontraproduktiv. Beschwerden von Patienten/innen sollten als Chance ...
Klinikum Freistadt

Interview: Einblick in die Gynäkologie und Geburtshilfe am Klinikum Freistadt

Wie gestaltet sich die Arbeit im Klinikum Freistadt und wo liegen die Besonderheiten im Fachbereich der Gynäkologie und Geburtshilfe? Das verrät Dr. Sebastian Jülg, Arzt für Gynäkologie und Geburtshilfe am Klinikum Freistadt, im Interview. Das ...