Stellenbeschreibung
Die Klinik Hietzing ist mit ihrer über 100-jährigen Tradition und ihren rund 800 Betten eine moderne Schwerpunktklinik mit insgesamt 18 Abteilungen und 8 Instituten. Bei uns arbeiten über 3.000 Mitarbeiter*innen aus den unterschiedlichsten Berufsgruppen. Jede*r Einzelne ist wichtig, um jährlich mehr als 25.000 stationäre Patient*innen versorgen und mehr als 484.000 ambulante Behandlungen durchführen zu können. Jetzt Teil der Klinik Hietzing werden! 
 Die Klinik Hietzing ist eine Einrichtung des Wiener Gesundheitsverbundes. Als Unternehmung der Stadt Wien betreibt der Wiener Gesundheitsverbund insgesamt 7 Kliniken, 9 Pflegehäuser, ein Therapiezentrum sowie 5 Ausbildungsstandorte. Nutzen Sie die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten und Karrierechancen und arbeiten Sie gemeinsam mit uns daran, die Gesundheitsversorgung in Wien kontinuierlich zu verbessern! 
 Beschäftigungsausmaß 
Vollzeit und Teilzeit möglich, befristetes Dienstverhältnis 
Bewerbungsfrist 
31.12.2025 
IHR AUFGABENGEBIET 
Sie arbeiten im notärztlichen Rettungsdienst 
Ihr Hauptaugenmerk liegt in der Abteilung für Notfallmedizin mit all ihren Teilbereichen 
IHR PROFIL 
Sie haben die Anerkennung als Arzt/Ärztin für Allgemeinmedizin. 
Sie besitzen ein Notarztdiplom. 
Sie haben intensivmedizinische Erfahrung. 
Sie haben Interesse an der Notfallmedizin. 
Sie haben Spaß am Kontakt mit Kundinnen und Kunden bzw. Patientinnen und Patienten. 
Sie besitzen eine ausgeprägte Team- und Patient*innenorientierung. 
 Im Zuge einer Aufnahme in diese Berufsgruppe ist die Vorlage eines Immunitätsnachweises (Impfstatus) für verschiedene Impfungen erforderlich. Für eventuell anfallende Kosten durch die Erbringung des Immunitätsnachweises ist kein Ersatz durch den Wiener Gesundheitsverbund vorgesehen. 
 UNSER ANGEBOT 
 Beschäftigung in Vollzeit (40 Wochenstunden) [Vollzeit und Teilzeit möglich] - vorerst befristet auf ein Jahr, eine Übernahme in ein unbefristetes Dienstverhältnis wird angestrebt 
Flexible Arbeitszeiten 
Ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet mit Gestaltungsmöglichkeiten 
Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen 
Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer zukunftssicheren Unternehmung 
Gratis Jahresticket der Wiener Linien 
 Für Mitarbeiter*innen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung für die ausgeschriebene Stelle durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die entsprechende Einreihung im jeweiligen Gehaltssystem. 
Für neue Mitarbeiter*innen beträgt das Einstiegsgehalt laut Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle € 7.528 (40 Wochenstunden, 14x jährlich) zuzüglich 150 Euro Erschwernisabgeltung 14 mal jährlich – wenn es zutrifft. Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten ergibt sich ein höheres Gehalt. 
 Unser Ziel ist es, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die die Vielfalt der Menschen widerspiegelt und in der alle entsprechend ihrer individuellen Kompetenzen und Perspektiven einen Beitrag leisten können. Der Wiener Gesundheitsverbund als Teil der Stadt Wien setzt sich für ein inklusives Arbeitsumfeld ein, das gleiche Chancen für alle bietet. Wir ermutigen ausdrücklich Menschen mit verschiedenen Hintergründen, sich bei uns zu bewerben. 
 KONTAKT 
 Die Abteilung für Notfallmedizin wird Ende 2026 neu eröffnet. Auf über 2.500m2 wird die Akutversorgung der Notfallpatienten gewährleistet. Die neu errichtete Abteilung wird über 2 Schockraumplätze, 3 Überwachungspositionen, 12 U/B Bereiche für liegende und 6 U/B Bereiche für gehende Patienten verfügen. Zusätzlich wird eine Station mit 15 Betten betrieben, wo Notfallpatienten über Nacht betreut werden. Ein Computertomograph zur raschen Bildgebung befindet sich im direkten Anschluss an den Schockraum. Derzeit werden an der Abteilung bis zu 90 Rettungszufahrten und 30 Selbstkommende pro 24 Stunden betreut. 
 Das zweite Standbein der Abteilung für Notfallmedizin ist die notärztliche Versorgung der Wiener Bevölkerung in Kooperation mit der Wiener Berufsrettung. Wir betreiben 2 Notarzteinsatzfahrzeuge (NEF), die in unmittelbarer Nähe zur Abteilung stationiert sind. Diese werden unter der Notrufnummer 144 von der Wiener Berufsrettung zu Einsätzen disponiert. Die notärztliche Tätigkeit im Rettungsdienst ist Teil unseres breiten Aufgabenfeldes. Von den beiden NEF werden jährlich bis zu 9.000 Einsätze durchgeführt. 
 Wenn Sie Teil unseres motivierten Teams werden möchten bewerben Sie sich! 
 Für Fragen zur Stelle kontaktieren Sie bitte:
 Klinik Hietzing - Abteilung für Notfallmedizin 
Priv. Doz. Dr. Moritz Haugk 
1130 Wien, Wolkersbergenstraße 1 
Tel.: +43 1 80110 2824 
 Haben wir Ihr Interesse geweckt? 
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!