Stellenbeschreibung
Die Klinik Ottakring ist eines der größten Schwerpunktkrankenhäuser in Österreich mit rund 3000 Mitarbeiter*innen. 26 Fachabteilungen und Institute bieten hier medizinisch-pflegerische Versorgung auf hohem Niveau. Profis mit Herz gestalten Zukunft. Teamwork und ein wertschätzendes Umfeld zeichnen uns aus. Jetzt Teil der Klinik Ottakring werden!
Die Klinik Ottakring ist eine Einrichtung des Wiener Gesundheitsverbundes. Als Unternehmung der Stadt Wien betreibt der Wiener Gesundheitsverbund insgesamt 7 Kliniken, 9 Pflegehäuser, ein Therapiezentrum sowie 5 Ausbildungsstandorte. Nutzen Sie die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten und Karrierechancen und arbeiten Sie gemeinsam mit uns daran, die Gesundheitsversorgung in Wien kontinuierlich zu verbessern!
An der pneumologischen Abteilung der Klinik Ottakring entsteht eine neue Akutstation mit 18 Betten. Behandelt werden Patient*innen mit akuten Erkrankungen der Atmungsorgane wie Pneumonien, COPD-Exazerbationen oder Lungenembolien. Zudem werden Personen mit thorakalen Tumoren abgeklärt und behandelt. Bei akuter Ateminsuffizienz kommen Atemhilfen wie die nasale High-Flow-Therapie inklusive Monitoring zum Einsatz. Die Pflege erfolgt in enger, multiprofessioneller Zusammenarbeit mit dem ärztlichen Team, der Physiotherapie und klinischen Psychologie – fachlich kompetent, empathisch und zugewandt. Als Pflegeperson auf der Station verfolgen Sie das Ziel, Patient*innen mit Lungenerkrankungen sicher durch die akute Krise zu begleiten und ihnen den Weg zurück in ihren gewohnten Alltag und ihr Zuhause zu erleichtern.
Machen Sie sich Ihr eigenes Bild - wir freuen uns, wenn Sie sich für uns entscheiden und wir Sie demnächst in der Klinik Ottakring begrüßen dürfen.
Beschäftigungsausmaß
Vollzeit und Teilzeit möglich
Bewerbungsfrist
15.07.2025
IHR AUFGABENGEBIET
Sie unterstützen unsere Patientinnen in allen Aspekten der Pflege und achten dabei auf ihre individuellen Bedürfnisse. Ihr Fokus liegt auf der Förderung des Wohlbefindens und der Lebensqualität der Patientinnen, unter Berücksichtigung ihrer physischen und psychischen Verfassung.
Sie führen eigenverantwortlich alle übertragenen Tätigkeiten gemäß dem Gesundheits- und Krankenpflegegesetz (GuKG) in der aktuellen Fassung durch und wirken aktiv bei Diagnostik und Therapie mit. Dabei arbeiten Sie eng mit dem interdisziplinären Team zusammen, um eine optimale Versorgung sicherzustellen.
Sie dokumentieren sorgfältig alle durchgeführten Tätigkeiten und halten die vorgegebenen Qualitäts- und Risikomanagement-Kriterien ein. Darüber hinaus geben Sie regelmäßige Rückmeldungen an den gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege, um eine transparente Kommunikation und kontinuierliche Verbesserung der Pflegequalität zu gewährleisten.
IHR PROFIL
Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachassistenz gemäß dem GuKG oder ein EU-konformes Äquivalent.
Sie sind im österreichischen Gesundheitsberuferegister eingetragen und verfügen über eine gültige Registrierung.
Ein wertschätzender und respektvoller Umgang mit Menschen – unabhängig von ihrer Herkunft oder sozialen Stellung ist für Sie selbstverständlich.
Sie sind motiviert, sich engagiert in einem innovativen Arbeitsumfeld einzubringen.
Sie bringen Engagement, Teamgeist und Freude an der Arbeit in einem multiprofessionellen Umfeld mit.
Sie beherrschen die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift.
Im Zuge einer Aufnahme in diese Berufsgruppe ist die Vorlage eines Immunitätsnachweises (Impfstatus) für verschiedene Impfungen erforderlich. Für eventuell anfallende Kosten durch die Erbringung des Immunitätsnachweises ist kein Ersatz durch den Wiener Gesundheitsverbund vorgesehen.
UNSER ANGEBOT
Beschäftigung in Vollzeit oder Teilzeit (20 - 40 Wochenstunden)
Mitarbeit bei der Dienstplangestaltung für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
Ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet mit Gestaltungsmöglichkeiten
Große Auswahl an Fort- & Weiterbildungen zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
Ausgezeichnete Karrierechancen innerhalb einer zukunftssicheren Organisation
Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen in einem interdisziplinären Team
Krisensicherer Arbeitsplatz in einer öffentlichen Gesundheitseinrichtung
Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung
Umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung direkt am Arbeitsplatz
Verbilligter Mittagstisch für eine ausgewogene Ernährung während der Arbeitszeit
Betriebskindergarten
Prämiensysteme für besondere Leistungen oder Zusatzqualifikationen
Pensionskassenmodell der Gemeinde Wien als Zusatz zur gesetzlichen Pension
Wohnmöglichkeit in einem unserer Personalwohnhäuser (nach Verfügbarkeit)
Sehr gute Verkehrsanbindungen mit U-Bahn, Bus- und Straßenbahn-Haltestellen in unmittelbarer Nähe
Jobticket
Für Mitarbeiter*innen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung für die ausgeschriebene Stelle durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die entsprechende Einreihung im jeweiligen Gehaltssystem.
Für neue Mitarbeiter*innen beträgt das Einstiegsgehalt laut Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle € 3.077 (40 Wochenstunden, 14x jährlich) zuzüglich 150 Euro Erschwernisabgeltung X mal jährlich – wenn es zutrifft. Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten ergibt sich ein höheres Gehalt.
KONTAKT
Sie passen perfekt zu diesem Stellenprofil? Dann bewerben Sie sich direkt hier online bei uns.
Manuel Eder BA. MA.
Pflegedirektion
Stellvertretung der Pflegedirektor*in
+43 1 49150 1406