/www.praktischarzt.at
  • Bewerber Login
  • Registrieren
/www.praktischarzt.at
  • Bewerber Login
  • Bewerber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Assistenzarzt
      • Facharzt
      • Oberarzt
      • Leitender Arzt / Primararzt
      • Ärztestellen
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
  • Arztkarriere
    • Arztkarriere
      • Arzt
      • Medizinstudent
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

praktischArzt Arzt & Karriere Online Bewerbung als Arzt

Online Bewerbung als Arzt

Online Bewerbung Als Arzt
Zuletzt aktualisiert: 04.09.2024
Themen: Bewerbung
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Viele Chefärzte halten nach wie vorn gerne eine schriftliche Bewerbungsmappe in der Hand. Dennoch gewinnt die Online Bewerbung auch im Gesundheitswesen immer mehr an Bedeutung. Es spart Zeit, Geld und erleichtert dem Personaler die Bearbeitung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist eine Online Bewerbung?
  2. Vorteile
  3. Inhalte
  4. Bewerbung als PDF
  5. Anschreiben per E-Mail
  6. Online-Formulare ausfüllen
  7. Social Media-Profile pflegen

Genau wie beim Zusammenstellen einer klassischen Bewerbungsmappe sind auch bei der Online Bewerbung als Arzt einige Formalien einzuhalten. Damit die Online Bewerbung zum Erfolg wird, sollten folgenden Tipps beachtet werden.

Was ist eine Online Bewerbung?

Als Online Bewerbung bezeichnet man grundsätzlich auf digitalem Wege eingereichte Bewerbungsunterlagen. Die Onlinebewerbung als Arzt kann auf unterschiedlichen Wegen erfolgen:

  • per E-Mail
  • über ein Bewerbungsportal des Krankenhauses oder der Praxis
  • über ein online auszufüllendes Formular des Arbeitgebers

Bewerbung online schreiben – Vorteile

Im Vergleich zur klassischen Bewerbung per Post weist die Online Bewerbung als Arzt einige Vorteile auf:

  • Kosten für Papier, Druck und Versand entfallen.
  • Während der Versand einer postalischen Bewerbung einige Tage dauern kann, geht die Online Bewerbung in der Regel sofort beim Empfänger ein.
  • In Online Bewerbungen können Links auf Audio- oder Videodateien sowie Veröffentlichungen wie Fachartikel eingebunden werden.
  • Online Bewerbungen können einfacher an andere Personalverantwortliche weitergeleitet werden, was insbesondere bei Initiativbewerbungen von Vorteil ist.
  • Für den Arbeitgeber bedeuten Online Bewerbungen einen geringeren Verwaltungsaufwand. Zudem lassen sich die digitalen Unterlagen einfacher und ohne Platzbedarf archivieren.
  • Digitale Bewerbungsunterlagen können durch einen CV-Parser maschinell ausgelesen und schneller bearbeitet werden.

Welche Inhalte gehören in eine Online Bewerbung als Arzt?

Die Online Bewerbung als Arzt sollte dieselben Inhalte umfassen wie die ausgedruckte Bewerbungsmappe. Neben dem Anschreiben gehören dazu der Lebenslauf sowie relevante Zeugnisse und Zertifikate. Vielfach wird auch ein Motivationsschreiben gefordert. Ein Deckblatt ist meist nicht zwingend, macht bei einer Bewerbung per E-Mail aber einen professionellen Eindruck.

Erfolgt die Bewerbung über ein Online-Formular, werden dort oft wichtige Karrierestationen einzeln abgefragt. Der Lebenslauf muss in der Regel dennoch eingereicht werden.

Bewerbung online – Reihenfolge der Bewerbungsunterlagen

Die Bewerbungsunterlagen sind nach Relevanz und absteigender Aktualität zu sortieren:

  • Anschreiben
  • Deckblatt
  • Lebenslauf
  • eventuell Motivationsschreiben
  • Anhang mit Zeugnissen, Zertifikaten und gegebenenfalls Veröffentlichungen

Online Bewerbung als Arzt – Welche Zeugnisse und Zertifikate sind sinnvoll?

Beim Zusammenstellen des Anhangs sollte man überlegen, welche Informationen für den Arbeitgeber wirklich relevant sind. Wer seine Bewerbung online schreiben möchte, sollte die folgenden Nachweise einreichen:

  • Approbationsurkunde
  • Zeugnis der ärztlichen Prüfung
  • Zeugnis des höchsten Bildungsabschlusses
  • Falls vorhanden: Promotionsurkunde, PJ- und Famulaturzeugnisse
  • Fortbildungs- und Qualifikationszertifikate
  • Empfehlungsschreiben

Bei mehr als fünf Anlagen sollte ein Anlagenverzeichnis erstellt werden.

Online Bewerbung – Was gilt es beim Lebenslauf zu beachten?

Der Lebenslauf umfasst den bisherigen beruflichen Werdegang, relevante Qualifikationen und Zusatzausbildungen. Grundsätzlich unterscheidet sich der mit der Online Bewerbung eingereichte Lebenslauf nicht von dem Dokument, das der klassischen Bewerbungsmappe beigelegt wird.

Allerdings sollte man beachten, dass einige Arbeitgeber einen sogenannten CV-Parser einsetzen, um die Bewerbung maschinell auszulesen. Anders als ein menschlicher Leser kann ein CV-Parser bestimmte Textinformationen nicht verarbeiten. So kann ein CV-Parser zum Beispiel grafische Elemente wie Sterne und Balken nicht auslesen. Wird das Niveau der Sprachkenntnisse mit A1 bis C2 angegeben, interpretieren die Parser dies meist falsch. Fach- und Sprachkenntnisse sollten daher eindeutig bezeichnet werden, etwa mit Begriffen wie “Grundkenntnisse” oder “verhandlungssicher”.

Bewerbungsunterlagen als PDF versenden

Bei der Online Bewerbung per E-Mail ebenso wie bei der Bewerbung über ein Onlineformular sind die Bewerbungsunterlagen als PDF einzureichen. Für eine Bewerbung per E-Mail sollten alle Unterlagen in einer PDF-Datei zusammengefasst werden, das eine Dateigröße von 3 MB nicht überschreitet. Einige Arbeitgeber geben gesonderte Hinweise zur Dateigröße auf ihrer Bewerbungsseite an.

Professionelle, leicht verständliche Dateinamen erleichtern es dem Arbeitgeber, die Bewerbung zuzuordnen. Der Dateiname kann zum Beispiel wie folgt lauten: bewerbungsunterlagen_position_maxmustermann.

Wie sieht ein aussagekräftiges Anschreiben per E-Mail aus?

Der Text der E-Mail muss nicht noch einmal das Bewerbungsanschreiben wiederholen. Es reicht aus, auf die Bewerbungsunterlagen im Anhang hinzuweisen. Darüber hinaus sollte erwähnt werden, dass weitere Dokumente wie Zeugnisse und Qualifikationsnachweise bei Bedarf gerne nachgereicht werden.

Die Betreffzeile sollte das Schlagwort “Bewerbung”, die angestrebte Position und den eigenen Namen beinhalten. Ist in der Stellenausschreibung eine Kennziffer angegeben, sollte man diese ebenfalls im Betreff nennen.

Ist in der Ausschreibung ein konkreter Ansprechpartner genannt, sollte die Online Bewerbung als Arzt auch an diesen adressiert werden. Wichtig ist, die E-Mail-Adresse des Empfängers auf Tippfehler und Buchstabendreher zu überprüfen.

Damit die Online Bewerbung als Arzt vom ersten Augenblick an einen seriösen Eindruck macht, sollte man sie von einer professionell klingenden E-Mail-Adresse verschicken. Beispiele für seriöse E-Mail-Adressen sind etwa VornameNachname@xyz.com oder Nachname.Geburtsdatum@xyz.com.

Online-Formulare richtig ausfüllen

Einige Kliniken bieten Bewerbern ein Online-Formular an, über das sie ihre Bewerbungsunterlagen einreichen können. Eventuell muss zu diesem Zweck ein Konto angelegt werden, in anderen Fällen kann man das Formular direkt ausfüllen. Die Gestaltung des Online-Formulars kann sich je nach Klinik unterscheiden, in der Regel werden aber die folgenden Punkte abgefragt:

  • Kontaktdaten
  • bisheriger beruflicher Werdegang
  • Qualifikationen
  • Motivation für den Arzt Job

Zudem wird meist gefordert, Unterlagen wie Lebenslauf, Zeugnisse und andere Qualifikationsnachweise als PDF hochzuladen.

Personaler durchsuchen die Formulare zumeist nach Schlüsselbegriffen, um beispielsweise herauszufinden, ob die Bewerber bestimmte Qualifikationen mitbringen. Beim Ausfüllen von Freifeldern sollten Bewerber daher gängige Schlüsselbegriffe und präzise Bezeichnungen verwenden und auf blumige Umschreibungen verzichten.

Social Media-Profile pflegen

Social Media wird im Bewerbungsprozess immer wichtiger. Zum einen nutzen Arbeitgeber aus dem Gesundheitswesen soziale Netzwerke, um sich Bewerbern vorzustellen. Andererseits schauen sich Personaler heute die Social Media-Profile von Bewerbern an, um mehr Informationen über geeignete Kandidaten einzuholen.

Wer eine Bewerbung als Arzt einreicht, sollte daher zuvor seine öffentlichen Profile begutachten und gegebenenfalls überarbeiten. Unpassende, zu persönliche Nachrichten und Markierungen auf privaten Fotos sollten in einem für Personaler zugänglichen Profil nicht auftauchen. Gut eignen sich dagegen Posts zu besonderen Qualifikationen, berufsrelevanten Veranstaltungen und Weiterbildungen. In sozialen Netzwerken wie Xing oder LinkedIn können sich Nutzer zudem an Diskussionen zu ihrem Spezialgebiet beteiligen und so ihr Fachwissen gegenüber dem potenziellen Arbeitgeber unter Beweis stellen.

Bewerbung im Überblick

  • Bewerbungsprozess
  • Initiativbewerbung
  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Vorstellungsgespräch
  • Fragen im Vorstellungsgespräch
  • Wichtige Bewerbungstipps
Redaktion
praktischArzt
Redaktionsteam
Artikel teilen
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Themen

  • Bewerbung
  • Weniger anzeigen
Mehr anzeigen

Neueste Arztstellen

Neueste Arztstellen

Stellvertretung der Ärztlichen Leitung (m/w/d)
Baden
Assistenzärztin / Assistenzarzt 80 - 100 %
Winterthur
Facharzt:ärztin / Oberarzt:ärztin für Kinder- und Jugendheilkunde (m/w/d)
Braunau am Inn
Fachärztinnen und Fachärzte für Kinder- und Jugendheilkunde
Villach
Alle Arztstellen ansehen >>

Registrierung Newsletter

Newsletter abonnieren

Mit dem praktischArzt Newsletter aktuelle Infos zu Karriere und Medizin erhalten.

Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen

Whitepaper

Whitepaper & Tools

Passende Whitepaper & Tools zum Themengebiet.
Vorausschauende Karriereplanung
Assistenzarzt | Wahl des ersten Arbeitgebers
Assistenzarzt Berufsstart | Checkliste

Arzt Jobs

Arzt Stellenangebote

Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Assistenzarzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Facharzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Oberarzt/ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Chefarzt/ärztin Stellenangebote
Alle Arztstellen ansehen >>

Jobs per Mail erhalten

Jobs per Mail erhalten

Erhalten Sie die neuesten Job für jede Suchanfrage kostenlos per E-Mail.

Jetzt aktivieren

Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung. Abmeldung jederzeit möglich.

 
footer_logo
  • +49 621 180 64 150
  • kontakt@praktischarzt.at
Arbeitgeber
  • Warum praktischArzt?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Jobsucher
  • Arzt Karriere
  • Medizinstudium
Direktsuche
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Leitender Arzt / Primararzt Jobs

© 2025 praktischArzt
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis