/www.praktischarzt.at
  • Bewerber Login
  • Registrieren
/www.praktischarzt.at
  • Bewerber Login
  • Bewerber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Assistenzarzt
      • Facharzt
      • Oberarzt
      • Leitender Arzt / Primararzt
      • Ärztestellen
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
  • Arztkarriere
    • Arztkarriere
      • Arzt
      • Medizinstudent
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

praktischArzt Magazin Gesundheits-Finanzausgleich: Bundesländer stehen auf der Bremse

Gesundheits-Finanzausgleich: Bundesländer stehen auf der Bremse

Gesundheits Finanzausgleich Bundesländer Stehen Auf Der Bremse AT
Zuletzt aktualisiert: 19.12.2024
Themen: Finanzen
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Der Finanzausgleich im Gesundheitswesen erschien bereits als beschlossene Sache. Jetzt treten jedoch die Bundesländer auf die Bremse: In der Bundeszielkommission Ende April sollten konkrete Maßnahmen beschlossen werden, allerdings wurden alle Punkte vertagt, wie nun das Gesundheitsministerium und der Dachverband der Sozialversicherungen mitteilten.

Zwei Milliarden mehr für Gesundheit und Pflege

Alle fünf Jahre wird neu ausgehandelt, wie Steuereinnahmen zwischen Bund, Ländern und Gemeinden aufgeteilt werden. Bei den aktuellen Verhandlungen Ende 2023 lag der Fokus auf die Gesundheitsreform. Vorgesehen ist, dass der Bund bis zum Jahr 2028 zusätzlich mehr als zwei Milliarden Euro für Gesundheit und Pflege zur Verfügung stellt. Zusammen mit den Mitteln der Bundesländer und Sozialversicherungen sollen so 14 Millionen Euro in den Pflege- und Gesundheitsbereich fließen. Im Gegenzug sollen die Länder die Reformen umsetzen und neue Aufgaben übernehmen.

Diesem Vorhaben haben die Bundesländer zum Jahreswechsel 2023/24 zunächst zugestimmt. Bei der Umsetzung der Reformen treten sie nun aber auf die Bremse. Offenbar wollen sie sich nicht zu konkreten Maßnahmen verpflichten lassen.

Konkrete Maßnahmen ausgebremst

Im Mittelpunkt der Gesundheitsreform steht es, die Angebote im kassenärztlichen Bereich sowie bei den Primärversorgungseinheiten zu erweitern. Auch Gratisimpfungen basierend auf den offiziellen Impfempfehlungen sowie die eHealth-Reform, die unter anderem eine Pflicht zum Datenaustausch zwischen Spitälern und Bund beinhaltet, gehören zu den konkret geplanten Reformmaßnahmen, ebenso wie der Eltern-Kind-Pass und die umstrittene Einführung eines Arzneimittel-Bewertungsboards.

In der Bundeszielkommission (B-ZK) Ende April sollten diese Maßnahmen vertraglich fixiert werden. Die B-ZK, ein Organ der Bundesgesundheitsagentur, nimmt seit 2013 bei der Umsetzung der Zielsteuerung-Gesundheit eine wichtige Rolle ein. Das Gremium setzt sich aus Vertretern des Bundes, der Länder und der Sozialversicherungen zusammen. Beschlüsse sind einvernehmlich zu fassen. Aufgrund des Widerspruchs der Länder mussten daher alle Punkte vertagt werden.

Konflikt zwischen ÖGK und Bundesländern

Zusätzlich schwelt ein Konflikt zwischen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) und den Ländern. Die ÖGK wirft den Bundesländern vor, als Spitalsträger für die langen Wartezeiten bei MRT-Untersuchungen verantwortlich zu sein. Obwohl die Tomographen in den Krankenanstalten der Länder bei weitem nicht ausgelastet seien, würden Patienten für die Untersuchung in den niedergelassenen Bereich geschickt, so die ÖGK.

Eine neue Chance, die konkrete Umsetzung der Gesundheitsreform zu fixieren, gibt es bei der kommenden Sitzung der B-ZK. Können sich die Gremienmitglieder zu diesem Termin nicht einigen, ist es unwahrscheinlich, dass noch heuer ein Beschluss gefällt wird. Ende September stehen nämlich die Nationalratswahlen an, wonach die Regierung gebildet werden muss. Ohne Beschluss über konkrete Maßnahmen erhalten die Bundesländer vermutlich auch nicht das im Finanzausgleich vorgesehene Geld.

Mehr zum Thema

Wahlarztabrechnung Einigung In Letzter Sekunde Erzielt
Finanzen
Wahlarztabrechnung: Einigung in letzter Sekunde erzielt
10.07.2024
Weiterlesen
Gesundheits Finanzausgleich Bundesländer Stehen Auf Der Bremse AT
Finanzen
Gesundheits-Finanzausgleich: Bundesländer stehen auf der Bremse
29.05.2024
Weiterlesen
Gesundheitsausgaben Deutliche Unterschiede In Den Bundesländern AT
Finanzen
Gesundheitsausgaben: Deutliche Unterschiede in den Bundesländern
01.05.2024
Weiterlesen
Redaktion
Sebastian Ofer
Sebastian Ofer
Chefredakteur
Veröffentlicht am: 29.05.2024
Artikel teilen
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Themen

  • Finanzen
  • Weniger anzeigen
Mehr anzeigen
< Vorheriger Artikel Nächster Artikel >

Neueste Arztstellen

Neueste Arztstellen

Stellvertretung der Ärztlichen Leitung (m/w/d)
Baden
Assistenzärztin / Assistenzarzt 80 - 100 %
Winterthur
Facharzt:ärztin / Oberarzt:ärztin für Kinder- und Jugendheilkunde (m/w/d)
Braunau am Inn
Fachärztinnen und Fachärzte für Kinder- und Jugendheilkunde
Villach
Alle Arztstellen ansehen >>

Registrierung Newsletter

Newsletter abonnieren

Mit dem praktischArzt Newsletter aktuelle Infos zu Karriere und Medizin erhalten.

Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen

Whitepaper

Whitepaper & Tools

Passende Whitepaper & Tools zum Themengebiet.

Arzt Jobs

Arzt Stellenangebote

Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Assistenzarzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Facharzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Oberarzt/ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Chefarzt/ärztin Stellenangebote
Alle Arztstellen ansehen >>

Jobs per Mail erhalten

Jobs per Mail erhalten

Erhalten Sie die neuesten Job für jede Suchanfrage kostenlos per E-Mail.

Jetzt aktivieren

Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung. Abmeldung jederzeit möglich.

 
footer_logo
  • +49 621 180 64 150
  • kontakt@praktischarzt.at
Arbeitgeber
  • Warum praktischArzt?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Jobsucher
  • Arzt Karriere
  • Medizinstudium
Direktsuche
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Leitender Arzt / Primararzt Jobs

© 2025 praktischArzt
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis
JETZT den praktischArzt Newsletter abonnieren

Erhalte alle 14 Tage

  • Aktuelle Karriere-Informationen
  • Neueste Jobangebote
  • News aus Gesundheitspolitik & Medizin
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen