/www.praktischarzt.at
  • Bewerber Login
  • Registrieren
/www.praktischarzt.at
  • Bewerber Login
  • Bewerber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Assistenzarzt
      • Facharzt
      • Oberarzt
      • Leitender Arzt / Primararzt
      • Ärztestellen
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
  • Arztkarriere
    • Arztkarriere
      • Arzt
      • Medizinstudent
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

praktischArzt Arzt & Karriere Facharztrichtungen in Österreich Rheumatologie

Rheumatologie – Karriere und Aufgaben als Rheumatologe

Facharztrichtung Rheumatologie Österreich
Zuletzt aktualisiert: 19.05.2025
Themen: Facharztrichtung
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

In Österreich waren im Jahr 2023 über 200.000 Menschen von entzündlich-rheumatischen Erkrankungen betroffen. Über 2 Millionen Österreicher leiden mindestens einmal im Jahr unter Schmerzen des Bewegungsapparates, wobei insbesondere ältere Personen betroffen sind. Rheumatologen befassen sich mit entzündlichen und degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates und des Bindegewebes. Die Rheumatologie ist als Facharztrichtung daher von wesentlicher Bedeutung im Rahmen der Patientenversorgung. Wie man Rheumatologe wird und welche Aufgaben der Berufsalltag in der Rheumatologie im Einzelnen zu bieten hat, fasst der folgende Artikel zusammen.

Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist ein Rheumatologe?
  2. Was macht ein Rheumatologe?
  3. Wie wird man Rheumatologe?
  4. Für wen ist die Fachrichtung interessant?
  5. Was verdient ein Rheumatologe?
  6. Wo kann man als Facharzt für Rheumatologie arbeiten?

Was ist ein Rheumatologe?

Ein Rheumatologe ist ein Facharzt, der sich auf die Diagnose, Behandlung und Prävention von entzündlichen und degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates sowie des Bindegewebes spezialisiert hat. Zu den häufigsten entzündlichen rheumatischen Erkrankungen zählen die rheumatoide Arthritis, Spondyloarthritiden und Psoriasisarthritis. Zu den häufigsten degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates, die in der Rheumatologie behandelt werden, gehören unter anderem die Arthrose, Osteoporose und degenerative Bandscheibenerkrankungen.

Was macht ein Rheumatologe? – Tätigkeiten und Zuständigkeitsgebiet

Ein Rheumatologe führt bei seinen Patienten klinische Untersuchungen durch, veranlasst Bluttests und nutzt bildgebende Verfahren wie Röntgen, Ultraschall oder die Magnetresonanztomographie (MRT) zur Stellung einer Diagnose und Beurteilung des Krankheitsverlaufs. Rheumatologische Fachärzte entwickeln individuelle Behandlungspläne, die eine medikamentöse Therapie, physikalische Maßnahmen und gegebenenfalls einen chirurgischen Eingriff umfassen können. Da Rheumatologen selbst keine operativen Eingriffe durchführen, ist der interkollegiale und fächerübergreifende Austausch mit Fachärzten aus dem Bereich der Orthopädie und Traumatologie notwendig.

Assistenzarzt Und Berufsstart

Assistenzarzt & Berufsstart

Von der Wahl der richtigen Fachrichtung bis zu Tipps zur Bewältigung des Klinikalltags – alles, was Du für einen erfolgreichen Einstieg in die Welt der Medizin benötigst.

Mehr zu Assistenzarzt & Berufsstart

Klassische rheumatologische Untersuchungs- und Therapieverfahren

Im Folgenden sind klassische rheumatologische Untersuchungs- und Therapieverfahren auszugsweise dargestellt.

Untersuchungsverfahren

  • Funktionsuntersuchung der Gelenke
  • Untersuchung spezieller Blutmarker wie C-reaktives Protein (CRP), Blutsenkungsgeschwindigkeit (BSG) oder bestimmte Autoantikörper
  • Röntgenaufnahme der Knochen und Gelenke
  • Ultraschall von Weichteilen und Gelenken
  • Magnetresonanztomographie (MRT) zur genaueren Darstellung der Gelenke
  • Gelenkspunktion bei Verdacht auf eine Gelenksentzündung

Therapieverfahren

  • Medikamentöse Therapie mit beispielsweise entzündungshemmenden Medikamenten, Antirheumatika oder Kortikoiden
  • Physiotherapie und Ergotherapie
  • Chirurgische Eingriffe (in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit der Orthopädie) bei fortgeschrittenen degenerativen Gelenksveränderungen oder Gelenksfehlstellungen

Assistenzarzt Rheumatologie Stellenangebote

Assistenzärztin/Assistenzarzt für die Universitätsklinik für Innere Medizin (Gastroenterologie/Hepatologie, Endokrinologie/Diabetologie, Nephrologie, Rheumatologie) - Rotation
Linz
Kepler Universitätsklinikum GmbH
16.05.2025
Alle Assistenzarzt Rheumatologie Jobs ansehen >

Wie wird man Rheumatologe?

Die rheumatologische Facharztausbildung wird in der österreichischen Ausbildungsordnung für Ärzte aus dem Jahr 2015 (ÄAO 2015) geregelt. Die Fachrichtung Rheumatologie gehört dort zu den sogenannten internistischen Sonderfächern. Die Weiterbildung sieht eine Ausbildung in Innerer Medizin und einen rheumatologischen Schwerpunkt als Spezialisierung vor.

Mehr zur Weiterbildung zum Rheumatologen hier:

  • Facharztausbildung: Weiterbildung Innere Medizin und Rheumatologie

Alles Wichtige zu Facharztrichtungen, Facharztausbildungen und den internistischen Sonderfächern in Österreich:

  • Facharztausbildung Übersicht – alle Fachrichtungen
  • Facharztrichtungen – Übersicht
  • Internistische Sonderfächer – Überblick
Weiterbildung Und Fortbildung

Weiterbildung & Fortbildung

Entdecken Sie die Bedeutung lebenslangen Lernens in der Medizin. Von Facharztausbildungen über Zusatzqualifikationen bis zu den neuesten Weiterbildungen – alle Infos für Ihre Weiterentwicklung und den Ausbau ihrer Expertise, um den Anforderungen in Ihrem Fachbereich immer einen Schritt voraus zu sein.

Mehr zu Weiterbildung & Fortbildung

Für wen ist die Fachrichtung interessant?

Die Facharztrichtung Rheumatologie ist in Österreich vor allem für Mediziner interessant, die sich für chronisch-entzündliche und autoimmune Erkrankungen sowie für das Immunsystem begeistern. Besonders geeignet ist sie für Ärzte, die langfristige Patientenbeziehungen schätzen und gerne interdisziplinär arbeiten.

Arzt Lohn und Gehalt

Lohn und Gehalt

Alles Wichtige zum Arztgehalt mit Informationen zu Verdienstmöglichkeiten von Ärzten in Spital, Ordination und MVZ sowie mit eigener Niederlassung.

Mehr zu Lohn und Gehalt

Was verdient ein Rheumatologe?

Der Lohn eines Facharztes für Rheumatologie in Österreich orientiert sich an den Gehältern aller anderen internistischen Sonderfächer und variiert je nach Berufserfahrung, Anstellungsart (Klinik versus Praxis) und Ort der Anstellung. In öffentlichen Kliniken können angestellte Fachärzte für Rheumatologie beispielsweise mit einem Bruttojahresgehalt von bis zu 85.000 Euro rechnen. Bei Übernahme einer Führungsposition sind auch Jahresgehälter von bis zu 100.000 Euro brutto realistisch zu erreichen.

Wenn ein Rheumatologe eine eigene Praxis betreibt, können, abhängig von der Anzahl der Patienten, der Praxisgröße und des Standortes, auch Jahresgehälter von weit über 100.000 Euro brutto erwirtschaftet werden. Mehr zum Arzt-Lohn:

  • Arzt Gehalt Österreich
  • Assistenzarzt Gehalt Österreich

Wo kann man als Facharzt für Rheumatologie arbeiten?

Rheumatologen können in verschiedenen Bereichen arbeiten, beispielsweise in Krankenhäusern, wo sie überwiegend in spezialisierten Abteilungen oder Ambulanzen für rheumatische Erkrankungen tätig sind. Auch Anstellungen in einer (eigenen) Praxis oder einem MVZ sind möglich. Auch in Rehabilitationszentren gibt es Beschäftigungsmöglichkeiten, wo Patienten zumeist langfristiger betreut werden. Darüber hinaus können Fachärzte für Rheumatologie in der Lehre oder der klinischen Forschung tätig sein.

Passende Jobs für Rheumatologen

Passende Stellenangebote in allen Facharzt Fachrichtungen sind bei praktischArzt zu finden. Unser Stellenportal listet zahlreiche Assistenzarzt Jobs und Facharzt Stellenangebote in Österreich.

Direkt zu den Rheumatologie Jobs

  • Arzt Stellenangebote Rheumatologie
  • Assistenzarzt Stellenangebote Rheumatologie

Mehr Facharztrichtungen

Facharztrichtung Angiologie
Facharztrichtung
Angiologie – Karriere und Aufgaben als Angiologe
28.03.2025
Weiterlesen
Facharztrichtung Pneumologie
Facharztrichtung
Pneumologie – Karriere und Aufgaben als Pneumologe
21.03.2025
Weiterlesen
Facharztrichtung Nephrologie
Facharztrichtung
Nephrologie – Karriere und Aufgaben als Nierenarzt
09.05.2025
Weiterlesen

Assistenzarzt & Berufsstart

  • Facharztrichtungen in Österreich
  • Berufseinstieg als Arzt: Welcher erste Arbeitgeber ist der richtige?
  • Die perfekte Bewerbung: Tipps und Tricks für Ärzte
  • Berufsstart als Arzt in Österreich
  • Assistenzarzt Gehalt in Österreich
  • Tipps für eine erfolgreiche Gehaltsverhandlung
  • Als Arzt den richtigen Arbeitgeber finden
  • Karriereplanung: Tipps für Ärzte
  • Aufstiegsmöglichkeiten für Ärzte
  • Der richtige Umgang mit Patienten
  • 4 Tipps für ein gutes Zeitmanagement als Arzt
Autor
Dr. med. Marie-Hélène Manz
Ärztin
Artikel teilen
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Themen

  • Facharztrichtung
  • Weniger anzeigen
Mehr anzeigen

Neueste Arztstellen

Assistenzarzt Rheumatologie Jobs

Assistenzärztin/Assistenzarzt für die Universitätsklinik für Innere Medizin (Gastroenterologie/Hepatologie, Endokrinologie/Diabetologie, Nephrologie, Rheumatologie) - Rotation
Linz
Alle Assistenzarzt Rheumatologie Jobs ansehen >>

Registrierung Newsletter

Newsletter abonnieren

Mit dem praktischArzt Newsletter aktuelle Infos zu Karriere und Medizin erhalten.

Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen

Whitepaper

Whitepaper & Tools

Passende Whitepaper & Tools zum Themengebiet.
Vorausschauende Karriereplanung
Assistenzarzt | Wahl des ersten Arbeitgebers
Assistenzarzt Berufsstart | Checkliste

Arzt Jobs

Arzt Stellenangebote

Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Assistenzarzt/-ärztin Rheumatologie Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Facharzt/-ärztin Rheumatologie Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Oberarzt/ärztin Rheumatologie Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Chefarzt/ärztin Rheumatologie Stellenangebote
Alle Arztstellen ansehen >>

Jobs per Mail erhalten

Jobs per Mail erhalten

Erhalten Sie die neuesten Job für jede Suchanfrage kostenlos per E-Mail.

Jetzt aktivieren

Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung. Abmeldung jederzeit möglich.

 
footer_logo
  • +49 621 180 64 150
  • kontakt@praktischarzt.at
Arbeitgeber
  • Warum praktischArzt?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Jobsucher
  • Arzt Karriere
  • Medizinstudium
Direktsuche
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Leitender Arzt / Primararzt Jobs

© 2025 praktischArzt
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis