/www.praktischarzt.at
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
/www.praktischarzt.at
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Assistenzarzt
      • Facharzt
      • Oberarzt
      • Leitender Arzt / Primararzt
      • Ärztestellen
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
  • Arztkarriere
    • Arztkarriere
      • Arzt
      • Medizinstudent
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

praktischArzt Arzt & Karriere Facharztausbildung in Österreich Allgemein- und Gefäßchirurgie

Allgemein- und Gefäßchirurgie – Karriere und Aufgaben

Facharztrichtung Allgemein Und Gefäßchirurgie österreich
Zuletzt aktualisiert: 24.07.2025
Themen: Facharztrichtung
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Die Allgemein- und Gefäßchirurgie ist eine vielseitige und anspruchsvolle chirurgische Facharztrichtung. Sie verbindet operative Eingriffe mit moderner Diagnostik und interdisziplinärer Zusammenarbeit. Chirurgen in diesem Bereich (kurz: Gefäßchirurgen) behandeln eine breite Palette an Erkrankungen – von Bauchoperationen über Tumorchirurgie bis hin zu Eingriffen an Arterien und Venen. Der Beruf vereint medizinisches Fachwissen, technisches Können und Verantwortungsbewusstsein. Ärzte, die sich für diesen Weg entscheiden, erwartet ein spannender Arbeitsalltag, ein strukturiertes Ausbildungssystem und attraktive Karrierechancen in Klinik oder Praxis.

Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist ein Allgemein- und Gefäßchirurg?
  2. Was macht ein Gefäßchirurg?
  3. Wie wird man Allgemein- und Gefäßchirurg?
  4. Für wen ist die Fachrichtung interessant?
  5. Was verdient ein Gefäßchirurg?
  6. Wo kann man als Gefäßchirurg arbeiten?

Was ist ein Allgemein- und Gefäßchirurg?

Die Allgemein- und Gefäßchirurgie ist ein vielseitiges Fachgebiet der Medizin. Allgemeinchirurgen befassen sich mit der Diagnose, der operativen Behandlung sowie der Vor- und Nachsorge bei vielen unterschiedlichen chirurgischen Erkrankungen. Sie decken dabei mehrere Schwerpunkte ab und sorgen dafür, dass Patienten umfassend betreut werden. Die Gefäßchirurgie war lange Zeit ein Zusatzfach der Allgemeinchirurgie, wird aber künftig als eigenes Fach anerkannt. Gefäßchirurgen konzentrieren sich auf die Diagnose, Behandlung und Vorbeugung von Erkrankungen des Gefäßsystems, also von Arterien, Venen und Lymphgefäßen. Das Hauptziel ist es, die Durchblutung zu verbessern und die Funktion der betroffenen Gefäße wiederherzustellen. Zu den häufigsten Krankheitsbildern gehören Thrombosen und Krampfadern. Durch gezielte Eingriffe kann die Lebensqualität der Patienten deutlich verbessert werden.

Was macht ein Gefäßchirurg? – Tätigkeiten und Zuständigkeitsgebiet

In der Allgemein- und Gefäßchirurgie kümmern sich Ärzte um ein breites Spektrum an Erkrankungen, die unterschiedliche operative und therapeutische Maßnahmen erfordern. Das Fachgebiet umfasst sowohl Eingriffe an inneren Organen, etwa am Magen, Darm oder der Gallenblase, als auch Behandlungen von Gefäßerkrankungen wie Krampfadern oder arteriellen Verengungen. Dabei kommen moderne Techniken wie minimalinvasive Verfahren, Lasertherapien oder klassische offene Operationen zum Einsatz. Ziel ist es stets, Beschwerden zu lindern und Komplikationen zu vermeiden. Zu ihren Schwerpunkten zählen unter anderem solche Eingriffe:

  • Arterielle Gefäßchirurgie
    (z. B. periphere arterielle Verschlusskrankheit, Aneurysmen)
  • Venenchirurgie
    (v. a. Krampfadern, Varizenbehandlung)
  • Chirurgie des Magen-Darm-Trakts
    (inkl. Magen, Dünn- und Dickdarm, Mastdarm)
  • Tumorchirurgie
    (Magenkrebs, Darmkrebs, Mastdarmkrebs, Schilddrüsenkrebs, GIST)
  • Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie
  • Minimalinvasive Chirurgie / Knopflochchirurgie / SILS-Technik
  • Hernienchirurgie
    (Leistenbruch, Narbenbruch, Zwerchfellbruch, Sportlerleiste)
  • Chirurgie bei Gallensteinleiden und Erkrankungen der Gallenwege und Leber
  • Proktologie
    (Enddarmerkrankungen, z. B. Hämorrhoiden, Fisteln, Fissuren)
  • Reflux- und Sodbrennen-Chirurgie
  • Adipositas- und metabolische Chirurgie
  • Chirurgie bei Divertikulose / Divertikulitis
  • Chirurgie bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen
    (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa)

Außerdem arbeiten Allgemein- und Gefäßchirurgen oft eng mit anderen Fachgebieten zusammen, zum Beispiel mit der Onkologie, Radiologie oder Anästhesie. Sie betreuen ihre Patienten vor, während und nach den Eingriffen, entweder stationär im Krankenhaus oder im Rahmen eines Tagesklinikaufenthalts.

Assistenzarzt Und Berufsstart

Assistenzarzt & Berufsstart

Von der Wahl der richtigen Fachrichtung bis zu Tipps zur Bewältigung des Klinikalltags – alles, was Du für einen erfolgreichen Einstieg in die Welt der Medizin benötigst.

Mehr zu Assistenzarzt & Berufsstart

Klassische Untersuchungs- und Therapieverfahren

In der Allgemein- und Gefäßchirurgie wird eine Vielzahl moderner Untersuchungs- und Behandlungsverfahren angewendet, um Erkrankungen gezielt zu erkennen und effektiv zu therapieren. Im Folgenden sind einige der wichtigsten und häufigsten Methoden aufgelistet:

Untersuchungsverfahren

  • Körperliche Untersuchungen
  • Bildgebende Verfahren (Röntgen, Ultraschall, MRT, EKG)
  • Laboruntersuchungen
  • Endoskopien (Magen- oder Darmspiegelungen)

Therapieverfahren

  • Offene Operationen
  • Minimalinvasive Operationen
  • Roboterunterstützte Verfahren
  • Entfernung von Organen (Blinddarm, Gallenblase)
  • Laserbehandlungen
  • Dauerhafte Zugänge (Dialysekatheter, permanente Venenports)
  • Langfristige internistische Behandlung der zugrunde liegenden Erkrankung

Wie wird man Allgemein- und Gefäßchirurg?

Der Weg zum Facharzt für Allgemein- und Gefäßchirurgie beginnt mit einem abgeschlossenen Medizinstudium. Danach folgt die Facharztausbildung über mehrere Ausbildungsstufen, die in der Ärzte-Ausbildungsordnung 2015 genau festgelegt sind. Zuerst absolviert man eine 9-monatige Basisausbildung, in der grundlegende medizinische Kenntnisse vertieft werden. Anschließend beginnt die sogenannte Sonderfach-Grundausbildung, die 15 Monate dauert und auf die chirurgischen Grundlagen vorbereitet. Danach folgt die 48-monatige Sonderfach-Schwerpunktausbildung. In dieser Zeit erlernen angehende Chirurgen operative Techniken, übernehmen zunehmend Verantwortung im OP und sammeln Erfahrung in Diagnostik, Therapie und Nachsorge.

Mehr zur Facharztweiterbildung im Bereich Allgemein- und Gefäßchirurgie in folgendem Artikel:

  • Facharztweiterbildung Allgemein- und Gefäßchirurgie

Alles Wichtige zu Facharztrichtungen, Facharztausbildungen und den chirurgischen Sonderfächern in Österreich:

  • Facharztausbildung Übersicht – alle Fachrichtungen
  • Facharztrichtungen – Übersicht
  • Chirurgische Sonderfächer – Überblick
Weiterbildung Und Fortbildung

Weiterbildung & Fortbildung

Entdecken Sie die Bedeutung lebenslangen Lernens in der Medizin. Von Facharztausbildungen über Zusatzqualifikationen bis zu den neuesten Weiterbildungen – alle Infos für Ihre Weiterentwicklung und den Ausbau ihrer Expertise, um den Anforderungen in Ihrem Fachbereich immer einen Schritt voraus zu sein.

Mehr zu Weiterbildung & Fortbildung

Für wen ist die Fachrichtung Allgemein- und Gefäßchirurgie interessant?

Die Fachrichtung Allgemein- und Gefäßchirurgie ist ideal für Ärzte, die ein breites medizinisches Interesse mitbringen und gerne praktisch arbeiten. Wer sich für operative Eingriffe begeistert, komplexe Krankheitsbilder analysieren will und keine Scheu vor Verantwortung oder dem Arbeiten im Team hat, ist hier genau richtig. Besonders wichtig sind sowohl handwerkliches Geschick und Fingerspitzengefühl als auch eine gute Entscheidungsfähigkeit, denn oft müssen Chirurgen in kurzer Zeit klare Lösungen finden. Außerdem ist Ausdauer eine wichtige Eigenschaft. Da die Fachrichtung sehr vielseitig ist und viele medizinische Bereiche berührt, zum Beispiel Onkologie, Radiologie, Innere Medizin und Notfallmedizin, eignet sie sich für alle, die sich ein abwechslungsreiches Arbeitsfeld mit großem Entwicklungspotenzial wünschen. Auch wissenschaftlich Interessierte in der universitären Forschung.

Assistenzarzt Gefäßchirurgie Stellenangebote

Ärztinnen/Ärzte für Ausbildungsstellen im Sonderfach Allgemein- und Gefäßchirurgie
Villach
Landeskrankenanstalten - Betriebsgesellschaft - KABEG
01.09.2025
Ärztin/Arzt in Ausbildung zur/zum Fachärztin/arzt für Allgemeinchirurgie und Gefäßchirurgie
Steyr
OÖG Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
22.08.2025
Alle Assistenzarzt Gefäßchirurgie Jobs ansehen >

Allgemein- und Gefäßchirurgie – Was verdient ein Facharzt?

Der Lohn in der Allgemein- und Gefäßchirurgie hängt stark von mehreren Faktoren ab, unter anderem von der Berufserfahrung, dem Arbeitgeber sowie dem jeweils geltenden Kollektivvertrag. Im Durchschnitt verdient ein Facharzt für Allgemeinchirurgie zwischen 8.333 Euro und 9.167 Euro brutto pro Monat. Daraus ergibt sich ein Jahresgehalt zwischen 99.996 Euro und 110.004 Euro. In der Gefäßchirurgie liegt das durchschnittliche Monatsgehalt etwas niedriger, nämlich zwischen 7.414 Euro und 7.589 Euro. Dies entspricht einem Jahresgehalt von etwa 88.968 Euro bis 91.068 Euro.

Laut dem Kollektivvertrag der Ordensspitäler erhalten Fachärzte, abhängig von ihrer Erfahrung, zwischen 7.368 Euro und 10.821 Euro monatlich. Das bedeutet ein Jahreseinkommen von rund 88.416 bis 129.852 Euro. Ärzte in Ausbildung verdienen, je nach Ausbildungsstand, zwischen 4.566 Euro und 6.297 Euro brutto im Monat. Somit liegt das Einstiegsgehalt bei etwa 55.000 Euro jährlich und kann im Laufe der Ausbildung auf bis zu 75.500 Euro ansteigen. Damit bietet die Fachrichtung attraktive Verdienstmöglichkeiten mit Entwicklungspotenzial. Mehr zum Lohn von Ärzten hier:

  • Arzt Gehalt Österreich
  • Assistenzarzt Gehalt Österreich
Arzt Lohn und Gehalt

Lohn und Gehalt

Alles Wichtige zum Arztgehalt mit Informationen zu Verdienstmöglichkeiten von Ärzten in Spital, Ordination und MVZ sowie mit eigener Niederlassung.

Mehr zu Lohn und Gehalt

Wo kann man als Facharzt für Allgemein- und Gefäßchirurgie arbeiten?

Fachärzte für Allgemein- und Gefäßchirurgie können in vielen unterschiedlichen Einrichtungen tätig sein. In erster Linie arbeiten sie in öffentlichen oder privaten Krankenhäusern, meist in chirurgischen Abteilungen oder in spezialisierten Bereichen für Gefäßchirurgie. Große Kliniken bieten oft auch eigene Abteilungen mit modernster Technik und einem breiten Behandlungsspektrum.

Auch in Ordensspitälern oder in spezialisierten Praxen gibt es vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Zudem besteht die Möglichkeit, in Tageskliniken oder Ambulanzen zu arbeiten, wo vor allem kleinere Eingriffe und Nachsorge durchgeführt werden. Die enge Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen macht den Arbeitsalltag abwechslungsreich und interdisziplinär.

Passende Jobs für Allgemein- und Gefäßchirurgen

Passende Stellenangebote in allen Facharzt Fachrichtungen sind bei praktischArzt zu finden. Unser Stellenportal listet zahlreiche Assistenzarzt Jobs und Facharzt Stellenangebote in Österreich.

Direkt zu den passenden Stellen

  • Arztstellen Allgemein- und Gefäßchirurgie
  • Assistenzarzt-Stellen Allgemein- und Gefäßchirurgie

Mehr Facharztrichtungen

Facharztrichtung Innere Medizin Und Kardiologie österreich
Facharztrichtung
Kardiologie – Karriere und Aufgaben als Kardiologe
11.04.2025
Weiterlesen
Facharztrichtung Hämatologie Onkologie
Facharztrichtung
Hämatologie und Onkologie: Karriere und Aufgaben als Hämatologe und Onkologe
14.02.2025
Weiterlesen
Als Anästhesist Arbeiten Facharztrichtung Anästhesiologie Und Intensivmedizin österreich
Facharztrichtung
Anästhesiologie und Intensivmedizin: Karriere und Aufgaben als Anästhesist
24.01.2025
Weiterlesen

Assistenzarzt & Berufsstart

  • Facharztrichtungen in Österreich
  • Berufseinstieg als Arzt: Welcher erste Arbeitgeber ist der richtige?
  • Fachbereich finden: Welcher ist der richtige?
  • Berufsstart als Arzt in Österreich
  • Assistenzarzt Gehalt in Österreich
  • Tipps für eine erfolgreiche Gehaltsverhandlung
  • Als Arzt den richtigen Arbeitgeber finden
  • Karriereplanung: Tipps für Ärzte
  • Aufstiegsmöglichkeiten für Ärzte
  • Der richtige Umgang mit Patienten
  • 4 Tipps für ein gutes Zeitmanagement als Arzt
Medizinische und Rechtliche Hinweise
Unser Titelbild wurde von einer KI erstellt.
Redaktion
Florentina Blakaj
Autorin
Artikel teilen
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Themen

  • Facharztrichtung
  • Weniger anzeigen
Mehr anzeigen

Neueste Arztstellen

Assistenzarzt Gefäßchirurgie Jobs

Ärztinnen/Ärzte für Ausbildungsstellen im Sonderfach Allgemein- und Gefäßchirurgie
Villach
Ärztin/Arzt in Ausbildung zur/zum Fachärztin/arzt für Allgemeinchirurgie und Gefäßchirurgie
Steyr
Alle Assistenzarzt Gefäßchirurgie Jobs ansehen >>

Registrierung Newsletter

Newsletter abonnieren

Mit dem praktischArzt Newsletter aktuelle Infos zu Karriere und Medizin erhalten.

Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen

Whitepaper

Whitepaper & Tools

Passende Whitepaper & Tools zum Themengebiet.
Vorausschauende Karriereplanung
Assistenzarzt | Wahl des ersten Arbeitgebers
Assistenzarzt Berufsstart | Checkliste

Arzt Jobs

Arzt Stellenangebote

Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Assistenzarzt/-ärztin Gefäßchirurgie Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Facharzt/-ärztin Gefäßchirurgie Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Oberarzt/ärztin Gefäßchirurgie Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Chefarzt/ärztin Gefäßchirurgie Stellenangebote
Alle Arztstellen ansehen >>

Jobs per Mail erhalten

Jobs per Mail erhalten

Erhalten Sie die neuesten Job für jede Suchanfrage kostenlos per E-Mail.

Jetzt aktivieren

Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung. Abmeldung jederzeit möglich.

 
footer_logo
  • +49 621 180 64 150
  • kontakt@praktischarzt.at
Arbeitgeber
  • Warum praktischArzt?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Jobsucher
  • Arzt Karriere
  • Medizinstudium
Direktsuche
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Leitender Arzt / Primararzt Jobs

© 2025 praktischArzt
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis