Ein Facharzt für Augenheilkunde, fachsprachlich Ophthalmologie genannt, und Optometrie befasst sich mit den Erkrankungen und Veränderungen des Auges. Er stellt zum Beispiel Fehlsichtigkeiten fest, verschreibt Sehhilfen und behandelt Bindehautentzündungen. Wer in Österreich als Augenarzt tätig werden möchte, muss zunächst eine Facharztausbildung absolvieren. Hier gibt es Informationen zur Dauer und Gliederung, zu den Inhalten und zu den späteren Gehaltsaussichten in der Augenheilkunde.
Inhaltsverzeichnis
Augenarzt – Tätigkeiten und Zuständigkeitsgebiet
Die Tätigkeit von Augenärzten umfasst zwei Teilbereiche: Die Augenheilkunde befasst sich mit der Vorbeugung, Diagnose, Behandlung, Nachsorge und Rehabilitation von funktionellen und anatomischen Veränderungen der Augen und des Sehnervs. Das Spektrum reicht von einfachen Entzündungen bis hin zu komplexen Krankheitsbildern. Unter anderem behandeln Augenärzte die folgenden Erkrankungen:
- Altersbedingte Makuladegeneration (AMD)
- Bindehautentzündung
- Diabetische Retinopathie
- Grüner Star (Glaukom)
- Grauer Star (Katarakt)
- Lidrandentzündung (Blepharitis)
- Trockenes Auge
Darüber hinaus führen sie plastische und rekonstruktive Operationen im Augenbereich durch.
Im Bereich der Optometrie misst und bewertet der Augenarzt Sehfunktionen. Mittels Sehtest stellt er Fehlsichtigkeiten wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Alterssichtigkeit und eine Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) fest und verschreibt die passenden Sehhilfen. Weiterhin führt der Augenarzt Gesichtsfeldprüfungen durch und kontrolliert das Farbensehen, die Augenbeweglichkeit und Augenstellung der Patienten, ebenso wie die Dicke der Netzhaut und eventuelle Flüssigkeitsansammlungen hinter der Retina. Verletzungen der Netzhaut werden mithilfe der sogenannten Fluoreszenz-Angiographie untersucht, bei der den Patienten ein Kontrastmittel gespritzt wird. Fehlsichtigkeiten und Netzhautverletzungen werden gegebenenfalls direkt per Laser-Eingriff behoben.
Facharztausbildung Augenheilkunde und Optometrie – Die Weiterbildung im Überblick
Bevor man als Facharzt für Augenheilkunde tätig werden darf, ist zunächst eine Weiterbildung zu absolvieren. Ziele, Dauer und Gliederung der Facharztausbildung legt die Ärztinnen-/ Ärzte-Ausbildungsverordnung von 2015 (ÄAO 2015) fest.
Ziele
Wie alle fachmedizinischen Weiterbildungen hat auch die Ausbildung zum Augenarzt zum Ziel, ihre Teilnehmer zur selbstständigen Ausübung ihrer Tätigkeit zu befähigen. Die Weiterbildung muss den angehenden Augenärzten demnach die Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen vermitteln, die sie für die kompetente Betreuung von Patientinnen und Patienten aller Altersstufen benötigen. Neben fachmedizinischem Wissen sollen die Mediziner dabei auch die nötigen sozialen und kommunikativen Fertigkeiten für die Beratung ihrer Patientinnen und Patienten erhalten.
Dauer und Gliederung
Die Weiterbildung zum Augenarzt schließt sich an die 9-monatige Basisausbildung zum Allgemeinmediziner an. Sie teilt sich in zwei Abschnitte:
- 36 Monate Sonderfach-Grundausbildung
- 27 Monate Sonderfach-Schwerpunktausbildung
Insgesamt nimmt die Facharztausbildung also mindestens 72 Monate in Anspruch. Während der Sonderfach-Schwerpunktausbildung belegen die angehenden Augenärzte drei Module von jeweils neun Monaten Dauer. Dabei können sie aus sechs fachspezifischen und einem wissenschaftlichen Modul wählen.
Bei Aufnahme der fachärztlichen Weiterbildung hat der Träger der Ausbildungsstätte den Turnusärzten einen Ausbildungsplan vorzulegen. Dieser Plan stellt die Zuteilung zu den jeweiligen Ausbildungsstätten inhaltlich und zeitlich strukturiert dar. Abweichungen sind nur in begründeten Ausnahmefällen erlaubt. Erfolgsnachweise werden in Form von Rasterzeugnissen erbracht. Zum Abschluss der Weiterbildung erfolgt die Facharztprüfung.
Inhalte
Innerhalb der 36 Monate dauernden Sonderfach-Grundausbildung beschäftigen sich die angehenden Augenärzte mit den Grundlagen der Ophthalmologie und Optometrie. Dabei erlernen sie die gängigen Untersuchungstechniken, die Auswahl und Verarbeitung von Brillengläsern sowie Kontaktlinsenoptik und sammeln Erfahrungen mit chirurgischen Eingriffen an den Augen und im Augenbereich. Zu den Inhalten der Sonderfach-Grundausbildung gehören zudem Themen wie Medizinethik und Gesundheitsökonomie, interdisziplinäre Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen des Gesundheitswesens sowie eine Einführung in die einschlägigen Rechtsvorschriften.
Sonderfach-Grundausbildung:
- Augenheilkunde mit besonderer Berücksichtigung der Ätiologie, Symptomatologie, Diagnostik und Differentialdiagnostik, Anatomie, Pathologie, Instrumentenkunde, Asepsis
- Augenoptik, Brillengläserkunde betreffend Auswahl und Verarbeitung von Brillengläsern, Kontaktlinsenoptik, vergrößernde Sehhilfen
- Radiologische Diagnostik und Strahlenschutz
- Grundlagen der multidisziplinären Koordination und Kooperation, insbesondere Orientierung über soziale Einrichtungen, Institutionen und Möglichkeiten der Rehabilitation
- Psychologie in der Augenheilkunde mit besonderem Schwerpunkt auf neurovisuelle Teilleistungsstörungen
- Gesundheitsberatung, Prävention, Vorsorgemedizin und gesundheitliche Aufklärung
- Augen- und Allgemeinerkrankungen, Arzneimittelnebenwirkungen am Auge
- Ergophthalmologie, Verkehrsophthalmologie
- Kenntnisse zur Erstellung von Attesten
- Zeugnissen, Atteste für Führerscheinwerberinnen und -werber
- Flugscheinwerberinnen und -werber, Bildschirmtauglichkeit
- Einschlägige Rechtsvorschriften für die Ausübung des ärztlichen Berufes, insbesondere betreffend das Sozial-, Fürsorge- und Gesundheitswesen, einschließlich entsprechender Institutionenkunde des österreichischen Gesundheitswesens und des Sozialversicherungssystems
- Grundlagen der Dokumentation und Arzthaftung
- Grundlagen der multidisziplinären Koordination und Kooperation, insbesondere mit anderen Gesundheitsberufen und Möglichkeiten der Rehabilitation
- Gesundheitsökonomische Auswirkungen ärztlichen Handelns
- Ethik ärztlichen Handelns
- Maßnahmen zur Patientinnen-und Patientensicherheit
- Betreuung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen
- Palliativmedizin
- Psychosomatische Medizin
- Geriatrie
- Schmerztherapie
- Glaukomchirurgie
- Hornhautchirurgie
- Kataraktoperationen
- Vitreoretinale Chirurgie
- Laserchirurgie
- Extrabulbäre Chirurgie und Oculoplastik
- Montage von Folien z.B. Prismenfolien, gesichtsanatomiegerechte Anpassung und Auswahl von Brillenfassungen, einschließlich einfacher fachspezifischer manueller Tätigkeiten
Sonderfach-Schwerpunktausbildung
Für die Sonderfach-Schwerpunktausbildung wählen die Mediziner aus sieben Modulen drei aus und vertiefen ihre Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Teilbereichen der Augenheilkunde. Zur Wahl stehen die folgenden Module:
Modul 1: Linse und Refraktion
- Anatomie und Physiologie der Augenlinse und des Halteapparates
- Pathologische Veränderungen der Augenlinse und des Halteapparates und deren Ursache
- Kongenitale Katarakt und Amblyopieentstehung
- Stellung der Operationsindikation bei sonst „normalem“ Auge bzw. bei zusätzlichen Erkrankungen
- Biometrieverfahren
- Pharmakologische Wirkung und Namen der perioperativ eingesetzten Medikamente
- Kombinierte Operationsverfahren
- Risiken bei Linsenoperationen
- Speziallinsen
- Komplikationsmanagement nach Katarakt-Operation
- Subjektive und objektive Refraktionsbestimmung
- Embryologie der Augenlinse
- Torische und „pseudo-akkommodative“ Linsen
- (Presbyopie-korrigierende) Intraokularlinsen
- Vor- und Nachteile von kombinierten Operationsverfahren
Modul 2: Glaukom
- Papille und retinale Nervenfaserschicht
- Differentialerkrankungen zur glaukomatösen Papille
- Gesichtsfeld
- Fachspezifische bildgebende Verfahren
- Medikamentöse Glaukomtherapie inklusive Kombinationstherapie
- Einflussfaktoren auf Augendruck
- Pachymetrie
- Ergebnisse von Glaukomstudien
- Methoden der Pachymetrie
Modul 3: Netzhaut, Aderhaut und Glaskörper
- Anatomie, Physiologie und Pathologie der Netzhaut, Aderhaut und des Glaskörpers
- Bildgebende Verfahren
- Fluoreszenzangiographie
- Periphere Netzhauterkrankungen (Degenerationen) und Netzhautabhebungen (PVR)
- Vitreo-retinale Operationstechniken
- Makulaerkrankungen
- Diabetische Retinopathie und retinale Gefäßerkrankungen inkl. Frühgeborenenretinopathie
- Endophthalmitis und sympathische Ophthalmie
- Elektrophysiologie
- Technik der Netzhautlaserbehandlung
- IVOM
- Hintere Uveitis
- Diagnose und Behandlung von intraokularen Tumoren
- Direkte und indirekte Ophthalmoskopie
- Anfertigung von Funduszeichnungen
- Durchführung von OCT und Echographie
- Durchführung von Fluoreszenzangiographie
- Indikationsstellung für IVOM und Durchführung
- Durchführung von Netzhautlaser
- Vitreo-retinale Operationen
Modul 4: Strabologie, Kinderophthalmologie und Neuroophthalmologie
- Anatomie und Physiologie der Sehbahn
- Anatomie und physikalische Grundlagen des Binokularsehens
- Strabologische Basisuntersuchungen
- Neurophthalmologische Basisuntersuchungen
- Indikation zu Prismen
- Differentialdiagnose verschiedener Schielformen
- Amblyopiebehandlung
- Strabologische Messmethoden
- Anatomische und physiologische Grundlagen von Lese-Rechtschreibschwäche bei Kindern
- Differentialdiagnose bei kindlicher Visusreduktion
- Differentialdiagnose Klinik und Therapie kindlicher okulärer und orbitaler Tumore und Augenverletzungen inkl. shaken baby
- Differentialdiagnose, Stadien und Behandlungsindikation der Frühgeborenenretinopathie
- Covertest, alternierend Prismenabdecktest
- Neuroophthalmologische Basisuntersuchungen
- Strabologische Messmethoden
- Überdruckspülung der Tränenwege beim Kleinkind
- Strabismusoperationen
Modul 5: Okuloplastik, Orbita, Tränenwege
- Anatomie und Histologie der Augenlider, Tränenwege, Orbita
- Pathologische Anatomie, Histopathologie und Onkologie der Augenlider, Tränenwege und Orbita
- Traumatologie der Augenlider, Tränenwege und Orbita
- Rekonstruktive Chirurgie der Augenlider, Tränenwege und Orbita
- Orbitachirurgie bei Tumoren, endokriner Orbitopathie, Trauma und Anophthalmus
- Histopathologie der Adnexe
- Fachspezifische Interpretation der von Radiologinnen und Radiologen und Nuklearmedizinerinnen und Nuklearmedizinern erhobenen Bilder und Befunde der Augenlider, Tränenwege und Orbita
- Rekonstruktive Lid- und Tränenwegchirurgie (inkl. Traumatologie)
- Management von ophtalmologischen Notfällen
- Konservative Therapie bei Lid-, Tränenweg- und Orbitaerkrankungen inkl. endokrine Orbitopathie
Modul 6: Vorderer Augenabschnitt
- Anatomie, Histologie und Physiologie der Tränenflüssigkeit und ableitenden Tränenwege
- Diagnostik des Tränenfilms und der Augenoberfläche
- Therapie des trockenen Auges
- Therapie von komplexen Augenoberflächenerkrankungen
- Hornhautdystrophie
- Keratokonus
- Kontaktlinsenanpassung
- Entzündliche Erkrankungen des vorderen Augenabschnittes
- Refraktive Chirurgie
- Uveitis
- Lidtumore
- Auswahl des richtigen Kontaktlinsentyps
Facharztprüfung Augenheilkunde und Optometrie
Die Weiterbildung zum Augenarzt schließt mit der Facharztprüfung ab. Prüfungstermine und Art der Durchführung werden von der Österreichischen Akademie der Ärzte festgelegt. Aktuell erfolgt die Prüfung in Form eines schriftlichen Multiple-Choice-Tests mit 120 Fragen. Für jede Frage werden fünf Antwortmöglichkeiten vorgegeben, von denen jeweils nur eine richtig ist. Der Prüfungsinhalt richtet sich nach den Ausbildungsinhalten gemäß ÄAO 2015. Um zu bestehen, müssen die Kandidaten mindestens 70 Prozent der bewerteten Prüfungsfragen richtig beantworten.
Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie – Gehalt
Wie viel ein Facharzt für Augenheilkunde verdient, richtet sich nach verschiedenen Faktoren. Machen sich Augenärzte mit eigener Praxis selbstständig, hängt ihr Einkommen vor allem von der Zahl der Patientinnen und Patienten sowie von der Art der durchgeführten Behandlungen ab. Im Durchschnitt verdient ein Facharzt mit eigener Ordination in Österreich etwa 6.800 Euro im Monat.
Für angestellte Fachärzte im Krankenhaus variiert das Gehalt abhängig vom Träger der Klinik, vom Bundesland und von der Karrierestufe. Das Einstiegsgehalt in öffentlichen Spitälern liegt bei rund 50.000 Euro brutto im Jahr, in Unikliniken können junge Fachärzte rund 54.000 Euro brutto im Jahr verdienen. In Ordensspitälern gilt ein eigener Kollektivvertrag, das Einstiegsgehalt beträgt rund 47.500 Euro brutto im Jahr. Das monatliche Gehalt für Fachärzte in öffentlichen Spitälern schwankt je nach Bundesland zwischen rund 7.500 Euro in Kärnten und 3.737 Euro beim Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV), wobei zum Grundgehalt in Wien noch Zuschläge für Nachtdienste und Überstunden hinzukommen.
Jobs als Augenarzt
Als ausgebildeter Augenarzt kann man verschiedene Karrierewege einschlagen: Man kann sich mit eigener Ordination selbstständig machen, in einer Grunppenpraxis arbeiten oder eine Anstellung in einem Spital, einer Uni-Klinik oder einem Ordensspital annehmen. Alternativ werden Fachärzte in der medizinischen Forschung und Lehre tätig.
praktischArzt bietet als Jobbörse für Ärzte passende Stellen für Augenärzte in Ausbildung und fertigt ausgebildete Fachärzte für Augenheilkunde und Optometrie. Hier geht es zu den passenden Stellenangeboten:
Direkt zu den Augenheilkunde Jobs
Augenheilkunde Stellenangebote
Augenheilkunde Assistenzarzt Stellenangebote
Facharztausbildung und Facharztrichtungen