/www.praktischarzt.at
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
/www.praktischarzt.at
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Assistenzarzt
      • Facharzt
      • Oberarzt
      • Leitender Arzt / Primararzt
      • Ärztestellen
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
  • Arztkarriere
    • Arztkarriere
      • Arzt
      • Medizinstudent
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

praktischArzt Arzt & Karriere Facharztrichtungen in Österreich Klinische Mikrobiologie und Hygiene

Klinische Mikrobiologie und Hygiene – Karriere und Aufgaben

Facharztrichtung Klinische Mikrobiologie Und Hygiene
Zuletzt aktualisiert: 19.09.2025
Themen: Facharztrichtung
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Gerade in Zeiten zunehmender Antibiotikaresistenzen und globaler Gesundheitskrisen gewinnt die Facharztrichtung Klinische Mikrobiologie und Hygiene immer mehr an Bedeutung. Fachärzte für Klinische Mikrobiologie und Hygiene arbeiten dabei nicht nur im Labor, sondern auch an der Schnittstelle zu Kliniken, Behörden und Forschungseinrichtungen. Dadurch übernehmen sie eine Schlüsselrolle für die Sicherheit von Patienten und für den Schutz der öffentlichen Gesundheit. Mehr dazu in unserem Überblick über dieses spannende und vielseitige Fachgebiet!

Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist ein Facharzt für Klinische Mikrobiologie und Hygiene?
  2. Tätigkeiten und Zuständigkeitsgebiet
  3. Wie wird man Facharzt für Klinische Mikrobiologie und Hygiene?
  4. Für wen ist die Fachrichtung interessant?
  5. Was verdient man als Facharzt für Klinische Mikrobiologie und Hygiene?
  6. Wo kann man als Facharzt für Klinische Mikrobiologie und Hygiene arbeiten?

Was ist ein Facharzt für Klinische Mikrobiologie und Hygiene?

Ein Facharzt für Klinische Mikrobiologie und Hygiene beschäftigt sich mit der Diagnostik, Prävention und Kontrolle von Infektionskrankheiten. Im Mittelpunkt steht die Untersuchung von Mikroorganismen wie Bakterien, Viren, Pilzen und Parasiten. Durch moderne Labormethoden werden Krankheitserreger identifiziert und ihre Empfindlichkeit gegenüber Medikamenten bestimmt. Die Fachrichtung leistet einen entscheidenden Beitrag zur Infektionskontrolle in Krankenhäusern, Laboren und öffentlichen Einrichtungen. Neben der Laborarbeit beraten Fachärzte Kliniken, Gesundheitsbehörden und Forschungseinrichtungen in Fragen der Hygiene und Antibiotikaresistenz. Ziel ist es, Infektionen einzudämmen und die Sicherheit von Patienten sowie der Bevölkerung nachhaltig zu verbessern.

Was macht ein Facharzt für Klinische Mikrobiologie und Hygiene? – Tätigkeiten und Zuständigkeitsgebiet

Fachärzte für Klinische Mikrobiologie und Hygiene übernehmen eine Schlüsselrolle im Gesundheitswesen, da sie an der Schnittstelle zwischen Labor, Klinik und öffentlichem Gesundheitswesen arbeiten. Ihr Aufgabenbereich umfasst die Überwachung und Bewertung von Infektionsgeschehen in Krankenhäusern und Gemeinschaftseinrichtungen, wobei sie gezielt Maßnahmen zur Infektionsprävention entwickeln. Sie erstellen Hygienepläne, schulen medizinisches Personal und beraten zu Themen wie Antibiotikaverbrauch oder dem Umgang mit multiresistenten Erregern. Zudem arbeiten sie eng mit Behörden zusammen, wenn es um die Aufklärung von Infektionsausbrüchen geht, und unterstützen bei der Entwicklung von Strategien zur Krankheitsbekämpfung.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Qualitätssicherung von mikrobiologischen Laboren, da zuverlässige Diagnosen die Grundlage für wirksame Therapien bilden. Auch die Beratung von Kliniken zu hygienischen Standards, Desinfektionsverfahren und baulichen Maßnahmen gehört zu ihren Kernaufgaben. Insgesamt tragen Fachärzte für Klinische Mikrobiologie und Hygiene dazu bei, das Risiko von Infektionen im Gesundheitswesen zu reduzieren, die Patientensicherheit zu gewährleisten und die öffentliche Gesundheit auf einem hohen Niveau zu sichern.

Assistenzarzt Und Berufsstart

Assistenzarzt & Berufsstart

Von der Wahl der richtigen Fachrichtung bis zu Tipps zur Bewältigung des Klinikalltags – alles, was Du für einen erfolgreichen Einstieg in die Welt der Medizin benötigst.

Mehr zu Assistenzarzt & Berufsstart

Klassische Untersuchungs- und Therapieverfahren

Untersuchungsverfahren in der Klinischen Mikrobiologie und Hygiene

  • Blutkulturen und Liquoranalysen
  • Stuhl-, Urin- und Abstrichuntersuchungen
  • Mikroskopie (z. B. Gram-Färbung, Spezialfärbungen)
  • Kulturverfahren zum Erregernachweis
  • Antibiogramme und Resistenztestungen
  • Molekularbiologische Verfahren (PCR, Genomsequenzierung)
  • Serologische Tests (z. B. Antikörpernachweis, ELISA)
  • Antigen-Schnelltests

Typische diagnostische und therapeutische Maßnahmen

  • Erstellung von Hygiene- und Desinfektionsplänen
  • Beratung zum rationalen Antibiotikaeinsatz (Antibiotic Stewardship)
  • Infektionskontrolle in Krankenhäusern und Gemeinschaftseinrichtungen
  • Aufklärung und Management von Infektionsausbrüchen
  • Beratung zu Impfstrategien und Präventionsmaßnahmen
  • Qualitätssicherung mikrobiologischer Laborprozesse
  • Schulung und Supervision von medizinischem Personal

Wie wird man Facharzt für Klinische Mikrobiologie und Hygiene?

Der Weg zum Facharzt für Klinische Mikrobiologie und Hygiene beginnt stets mit dem erfolgreich abgeschlossenen Medizinstudium und dem Erhalt der Berufsberechtigung. Darauf folgt eine mindestens sechsjährige Weiterbildung, die sich klar in mehrere Phasen gliedert und systematisch aufeinander aufbaut. Zunächst vermittelt die neunmonatige Basisausbildung grundlegende klinische Kompetenzen und schafft damit die Basis für die weiteren Schritte. Daran schließt sich die 36 Monate dauernde Sonderfach-Grundausbildung an, in der Ärzte umfassende Kenntnisse in Bakteriologie, Virologie, Mykologie, Parasitologie, Krankenhaushygiene, Umwelthygiene, Reisemedizin und klinischer Infektiologie erwerben.

Im Anschluss folgt die 27 Monate umfassende Sonderfach-Schwerpunktausbildung.  Auf diese Weise vertiefen angehende Fachärzte ihr Wissen, sammeln praktische Erfahrungen im mikrobiologischen Labor und entwickeln Kompetenzen in Prävention, Diagnostik und Hygieneberatung. Die letzte Hürde vor dem Facharzttitel ist die Facharztprüfung. Mehr zur Weiterbildung hier:

  • Facharztausbildung: Klinische Mikrobiologie und Hygiene

Alles Wichtige zu Facharztrichtungen und Facharztausbildungen in Österreich:

  • Facharztausbildung Übersicht – alle Fachrichtungen
  • Facharztrichtungen – Übersicht
Weiterbildung Und Fortbildung

Weiterbildung & Fortbildung

Entdecken Sie die Bedeutung lebenslangen Lernens in der Medizin. Von Facharztausbildungen über Zusatzqualifikationen bis zu den neuesten Weiterbildungen – alle Infos für Ihre Weiterentwicklung und den Ausbau ihrer Expertise, um den Anforderungen in Ihrem Fachbereich immer einen Schritt voraus zu sein.

Mehr zu Weiterbildung & Fortbildung

Für wen ist die Fachrichtung interessant?

Die Fachrichtung Klinische Mikrobiologie und Hygiene eignet sich besonders für Ärzte mit großem Interesse an Infektionskrankheiten und Prävention. Hier kann man naturwissenschaftliche Neugier und medizinische Verantwortung mit vielfältigen Arbeitsmöglichkeiten verbinden. Besonders spannend ist sie für Mediziner, die gerne interdisziplinär arbeiten und dabei den Blick über das eigene Fach hinaus richten, denn man steht in engem Austausch mit Laboren, Kliniken, Behörden und Forschungseinrichtungen.

Zudem passt die Fachrichtung gut zu Ärzten, die analytisch denken und Freude an strukturiertem Arbeiten haben. Auch jene, die nachhaltige Lösungen für das Gesundheitswesen entwickeln wollen, finden hier ein ideales Tätigkeitsfeld. Weiterhin ist der Bereich interessant für Ärzte, die praxisnah wissenschaftlich arbeiten möchten und den Fortschritt aktiv mitgestalten wollen. Somit richtet sich diese Facharztausbildung an alle, die Infektionen verstehen, verhindern und bekämpfen möchten, während gleichzeitig Patientensicherheit und öffentliche Gesundheit im Zentrum stehen.

Assistenzarzt Stellenangebote

Ärztinnen und Ärzte für Ausbildungsstellen im Sonderfach Neurologie in Voll- und Teilzeitbeschäftigung
Hermagor
Landeskrankenanstalten - Betriebsgesellschaft - KABEG
30.09.2025
Ärztinnen und Ärzte für Ausbildungsstellen im Sonderfach Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
Klagenfurt am Wörthersee
Landeskrankenanstalten - Betriebsgesellschaft - KABEG
29.09.2025
Ärztin*/Arzt* für Allgemeinmedizin bzw. Fachärztin*/-arzt* für Innere Medizin
Bad Ischl
HK-SKA Bad Ischl Betriebs GmbH
29.09.2025
Ärztinnen/Ärzte für Ausbildungsstellen im Sonderfach Neurologie
Villach
Landeskrankenanstalten - Betriebsgesellschaft - KABEG
29.09.2025
Ärztinnen/Ärzte für Ausbildungsstellen im Sonderfach Allgemein- und Gefäßchirurgie
Villach
Landeskrankenanstalten - Betriebsgesellschaft - KABEG
29.09.2025
Ärztinnen und Ärzte für Ausbildungsstellen im Sonderfach Klinische Pathologie und Molekularpathologie
Villach
Landeskrankenanstalten - Betriebsgesellschaft - KABEG
29.09.2025
Ärztinnen und Ärzte für Ausbildungsstellen im Sonderfach Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
Villach
Landeskrankenanstalten - Betriebsgesellschaft - KABEG
29.09.2025
Ärztinnen und Ärzte für Ausbildungsstellen im Sonderfach Innere Medizin und Nephrologie
Villach
Landeskrankenanstalten - Betriebsgesellschaft - KABEG
27.09.2025
Ärztinnen und Ärzte für Ausbildungsstellen im Sonderfach Innere Medizin und Gastroenterologie und Hepatologie
Villach
Landeskrankenanstalten - Betriebsgesellschaft - KABEG
26.09.2025
Ärzt:in für Allgemeinmedizin und/oder Fachärzt:in mit Interesse für Palliativmedizin
Feldkirch
Landeskrankenhaus Feldkirch
26.09.2025
Fachärztin*Facharzt oder Assistenzärztin*Assistenzarzt an der Strahlentherapie-Radioonkologie
Graz
LKH-Univ. Klinikum Graz
26.09.2025
Ärzt*in für Allgemeinmedizin oder Fachärzt*in im Gesundheitszentrum
Goldegg
Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK)
26.09.2025
Assistenzärztin/-arzt in Ausbildung zur Fachärztin/-arzt für Medizinische und Chemische Labordiagnostik (m/w/d)
Wels
Klinikum Wels-Grieskirchen
26.09.2025
Assistenzärzt*in zur Ausbildung zur/zum Fachärzt*in für Viszeralchirurgie
Wagna
LKH Südweststeiermark
25.09.2025
Assistenzarzt (w/m/d) für Psychiatrie und Psychotherapie
Bad Säckingen
Oberberg Fachklinik Rhein-Jura
25.09.2025
Ausbildungsärzt:in für Neurochirurgie (m/w/d)
Feldkirch
Landeskrankenhaus Feldkirch
24.09.2025
Ärztinnen und Ärzte für Ausbildungsstellen im Sonderfach Innere Medizin und Pneumologie
Villach
Landeskrankenanstalten - Betriebsgesellschaft - KABEG
24.09.2025
Assistenzärztin/-arzt 60 – 100% (m/w/d)
Sargans
Kinder- und Jugendpsychiatrische Dienste St. Gallen
23.09.2025
Arzt:Ärztin (m/w/d) der SVS-Landesstelle Vorarlberg
Feldkirch
Sozialversicherung der Selbständigen
23.09.2025
Assistenzärztin/-arzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin (m/w/d)
Eisenstadt
Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt GmbH
23.09.2025
Alle Assistenzarzt Jobs ansehen >

Was verdient man als Facharzt für Klinische Mikrobiologie und Hygiene?

Fachärzte für Klinische Mikrobiologie und Hygiene zählen in Österreich zu den Fachrichtungen mit soliden Verdienstmöglichkeiten, die sowohl Stabilität als auch Entwicklungschancen bieten. Das durchschnittliche Jahresbruttogehalt bewegt sich zwischen 85.000 Euro und 95.000 Euro. Mit wachsender Erfahrung, zunehmender Verantwortung und weiterer Spezialisierung steigen die Gehälter kontinuierlich, sodass in leitenden Positionen oder in universitären Einrichtungen auch deutlich über 100.000 Euro erreicht werden können.

Darüber hinaus spielen Zusatzleistungen, wissenschaftliche Tätigkeiten und regelmäßige Dienste eine entscheidende Rolle, da sie das Einkommen spürbar erhöhen. Somit bietet das Fachgebiet nicht nur ein hohes medizinisches Anspruchsniveau, sondern gleichzeitig auch attraktive wirtschaftliche Perspektiven, die langfristig Sicherheit und Aufstiegsmöglichkeiten verbinden. Mehr zum Arzt-Lohn:

  • Arzt Gehalt Österreich
  • Assistenzarzt Gehalt Österreich
Arzt Lohn und Gehalt

Lohn und Gehalt

Alles Wichtige zum Arztgehalt mit Informationen zu Verdienstmöglichkeiten von Ärzten in Spital, Ordination und MVZ sowie mit eigener Niederlassung.

Mehr zu Lohn und Gehalt

Wo kann man als Facharzt für Klinische Mikrobiologie und Hygiene arbeiten?

Fachärzte für Klinische Mikrobiologie und Hygiene arbeiten vor allem in Krankenhäusern, wo sie Hygienepläne entwickeln, Infektionsgeschehen überwachen und Ärzte sowie Pflegepersonal beraten. Ebenso finden sie in spezialisierten Laboren eine wichtige Aufgabe, da dort Krankheitserreger identifiziert und Resistenztests durchgeführt werden. Darüber hinaus gibt es Einsatzbereiche in öffentlichen Gesundheitsdiensten, wo Fachärzte eng mit Behörden zusammenarbeiten und bei der Eindämmung von Ausbrüchen unterstützen.

Außerdem bestehen Chancen in der Forschung und Lehre, sodass Wissen direkt an Studierende und Kollegen weitergegeben werden kann. Auch internationale Organisationen oder Beratungsstellen bieten interessante Tätigkeitsfelder. Somit eröffnet die Fachrichtung vielfältige Perspektiven, die sowohl praxisnah als auch wissenschaftlich geprägt sind und langfristige Karrierewege ermöglichen.

Passende Jobs für Fachärzte für Klinische Mikrobiologie und Hygiene

Passende Stellenangebote in allen Facharztrichtungen gibt es in unserem Stellenportal. Dort findest Du zahlreiche Assistenzarzt Jobs und Facharzt Stellenangebote in Österreich.

Direkt zu den Jobs in Klinischer Mikrobiologie und Hygiene

  • Arzt Stellenangebote Klinische Mikrobiologie und Hygiene
  • Assistenzarzt Stellenangebote Klinische Mikrobiologie und Hygiene

Mehr Facharztrichtungen

Facharztrichtung Herzchirurgie
Facharztrichtung
Herzchirurgie – Karriere und Aufgaben als Herzchirurg
10.07.2025
Weiterlesen
Arbeitsmedizin
Facharztrichtung
Arbeitsmedizin – Karriere und Aufgaben als Arbeitsmediziner
04.07.2025
Weiterlesen
Kinder Und Jugendpsychiatrie Facharztrichtung österreich (1)
Facharztrichtung
Kinder- und Jugendpsychiatrie: Karriere und Aufgaben als Kinderpsychiater
04.04.2025
Weiterlesen

Assistenzarzt & Berufsstart

  • Facharztrichtungen in Österreich
  • Berufseinstieg als Arzt: Welcher erste Arbeitgeber ist der richtige?
  • Die perfekte Bewerbung: Tipps und Tricks für Ärzte
  • Berufsstart als Arzt in Österreich
  • Assistenzarzt Gehalt in Österreich
  • Tipps für eine erfolgreiche Gehaltsverhandlung
  • Als Arzt den richtigen Arbeitgeber finden
  • Karriereplanung: Tipps für Ärzte
  • Aufstiegsmöglichkeiten für Ärzte
  • Der richtige Umgang mit Patienten
  • 4 Tipps für ein gutes Zeitmanagement als Arzt
Redaktion
Antonia Knobel
Autorin
Artikel teilen
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Themen

  • Facharztrichtung
  • Weniger anzeigen
Mehr anzeigen

Neueste Arztstellen

Assistenzarzt Jobs

Ärztinnen und Ärzte für Ausbildungsstellen im Sonderfach Neurologie in Voll- und Teilzeitbeschäftigung
Hermagor
Ärztinnen und Ärzte für Ausbildungsstellen im Sonderfach Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
Klagenfurt am Wörthersee
Ärztin*/Arzt* für Allgemeinmedizin bzw. Fachärztin*/-arzt* für Innere Medizin
Bad Ischl
Ärztinnen/Ärzte für Ausbildungsstellen im Sonderfach Neurologie
Villach
Alle Assistenzarzt Jobs ansehen >>

Registrierung Newsletter

Newsletter abonnieren

Mit dem praktischArzt Newsletter aktuelle Infos zu Karriere und Medizin erhalten.

Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen

Whitepaper

Whitepaper & Tools

Passende Whitepaper & Tools zum Themengebiet.
Vorausschauende Karriereplanung
Assistenzarzt | Wahl des ersten Arbeitgebers
Assistenzarzt Berufsstart | Checkliste

Arzt Jobs

Arzt Stellenangebote

Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Assistenzarzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Facharzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Oberarzt/ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Chefarzt/ärztin Stellenangebote
Alle Arztstellen ansehen >>

Jobs per Mail erhalten

Jobs per Mail erhalten

Erhalten Sie die neuesten Job für jede Suchanfrage kostenlos per E-Mail.

Jetzt aktivieren

Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung. Abmeldung jederzeit möglich.

 
footer_logo
  • +49 621 180 64 150
  • kontakt@praktischarzt.at
Arbeitgeber
  • Warum praktischArzt?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Jobsucher
  • Arzt Karriere
  • Medizinstudium
Direktsuche
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Leitender Arzt / Primararzt Jobs

© 2025 praktischArzt
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis