Sebastian Ofer

Chefredakteur

Sebastian ist Chefredakteur von praktischArzt. Dem abgeschlossenen Germanistikstudium hat er ein Volontariat in den Bereichen Lokal-, Sport- und Onlinejournalismus angeschlossen. Er verfügt über eine mehrjährige Erfahrung in den Bereichen Journalismus, Redaktion und Content Management und war unter anderem drei Jahre lang als Chefredakteur in den Bereichen Recruiting, Employer Branding und Personalmanagement tätig. Neben seiner redaktionellen Arbeit führt er Videointerviews für praktischArzt und ist an der Videoproduktion beteiligt. Seit dem Jahr 2021 ist er in seiner Position als leitender Redakteur verantwortlich für alle Inhalte im Magazin und auf den Inhaltsseiten von praktischArzt.

Artikel von Sebastian Ofer

Ärztekammer Stellt Ideen Für Künftige Regierung Vor
21.08.2024

Ärztekammer stellt Ideen für künftige Regierung vor

Gesundheitskompetenz und Prävention stärken, weniger Einsparungen vornehmen und attraktivere Arbeitsbedingungen schaffen – das sind einige Kernpunkte aus dem „Regierungsprogramm“ der Österreichischen Ärztekammer (ÖÄK). Gut 50 Tage vor der Nationalratswahl hat die Ärztevertretung ihren Ideenkatalog für das Gesundheitssystem der Zukunft auf einer Pressekonferenz vorgestellt. „Regionsprogramm“ ...Gesundheitskompetenz und Prävention stärken, weniger Einsparungen vornehmen und attraktivere Arbeitsbedingungen schaffen – das sind einige ...
Wie Selbstfürsorge Im Medizinischen Alltag Gelingt AT
14.08.2024

Wie Selbstfürsorge im medizinischen Alltag gelingt

Angesichts der extremen Belastung im Arbeitsalltag kommt der Selbstfürsorge für Ärzte eine große Bedeutung zu. Nur, wer sich um sich selbst und die eigene Gesundheit kümmert, kann auch den Bedürfnissen der Patienten gerecht werden. Doch wie gelingt es, sich im medizinischen Alltag selbst mehr Fürsorge zukommen zu lassen? Der folgende Artikel gibt Tipps. Österreichs Ärzte leiden unter hoher ...Angesichts der extremen Belastung im Arbeitsalltag kommt der Selbstfürsorge für Ärzte eine große Bedeutung zu. Nur, wer sich um sich selbst und ...
ChatGPT Forschung
07.08.2024

Studie zeigt Potenzial von ChatGPT für die medizinische Forschung

Künstliche Intelligenz (KI)-Modelle wie GPT-4, bekannt für die Anwendung ChatGPT, zeigen großes Potenzial für den Einsatz in der biomedizinischen Forschung. Ein an der MedUni Wien entwickelter, auf GPT-basierender Simulator hat sich zum Beispiel bei der Klassifikation von Genen in Krebszellen als vielversprechend erwiesen. SimulgateGPT: Auf großen Sprachmodellen basierender Simulator Bei ...Künstliche Intelligenz (KI)-Modelle wie GPT-4, bekannt für die Anwendung ChatGPT, zeigen großes Potenzial für den Einsatz in der biomedizinischen ...
eHealth-Strategie
31.07.2024

eHealth-Strategie Österreich kommt

Die eHealth-Strategie soll Österreich auf dem Weg zu einem digitalen Gesundheitswesen einen Schritt weiterbringen. Bund, Länder und Sozialversicherungen haben die gemeinsame Strategie Anfang Juli der Öffentlichkeit vorgestellt. Auf Ärzte kommen in den folgenden Monaten und Jahren einige Veränderungen zu. Unter anderem werden verpflichtende Diagnosekriterien eingeführt und die elektronische ...Die eHealth-Strategie soll Österreich auf dem Weg zu einem digitalen Gesundheitswesen einen Schritt weiterbringen. Bund, Länder und ...
Elektronischer Impfpass: Vollbetrieb geplant
24.07.2024

Elektronischer Impfpass: Vollbetrieb geplant

Elektronischer Impfpass im Vollbetrieb: Die ÖVP, Grüne, SPÖ und NEOS haben dafür nun grünes Licht gegeben. Im Gesundheitsausschuss des Nationalrats stimmten sie für eine Novelle des Gesundheitstelematikgesetzes, die einen umfassenden Ausbau der eHealth-Angebote in Österreich vorsieht. Neben dem e-Impfpass im Vollbetrieb wurde auch die Anbindung der Rettungsdienste und der Hotline 1450 an ...Elektronischer Impfpass im Vollbetrieb: Die ÖVP, Grüne, SPÖ und NEOS haben dafür nun grünes Licht gegeben. Im Gesundheitsausschuss des ...
MedAT: Knapp 12.000 Teilnehmende
17.07.2024

MedAT: Knapp 12.000 Teilnehmende

MedAT heißt der Aufnahmetest, den alle Kandidaten absolvieren müssen, die sich für ein Studium der Human- oder Zahnmedizin an den Medizinischen Universitäten in Wien, Innsbruck und Graz sowie an der Medizinischen Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz interessieren. Heuer haben von ursprünglich 15.158 angemeldeten insgesamt 11.904 Personen am gemeinsamen Aufnahmeverfahren der ...MedAT heißt der Aufnahmetest, den alle Kandidaten absolvieren müssen, die sich für ein Studium der Human- oder Zahnmedizin an den Medizinischen ...
Wahlarztabrechnung Einigung In Letzter Sekunde Erzielt
10.07.2024

Wahlarztabrechnung: Einigung in letzter Sekunde erzielt

In letzter Sekunde haben sich das Gesundheitsministerium, die Österreichische Gesundheitskasse (ÖKG) und die Ärztekammer auf Änderungen bei der Wahlarztabrechnung geeinigt, die damit pünktlich zum 1. Juli 2024 in Kraft treten konnten. Seitdem müssen Wahlärzte die Kostenerstattung online bei der ÖKG, der Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau (BVAEB) und der ...In letzter Sekunde haben sich das Gesundheitsministerium, die Österreichische Gesundheitskasse (ÖKG) und die Ärztekammer auf Änderungen bei der ...
Künstliche Intelligenz: Ärztekammer sieht sich schlecht vorbereitet
03.07.2024

Künstliche Intelligenz: Ärztekammer sieht sich schlecht vorbereitet

Künstliche Intelligenz nimmt einen immer breiteren Raum im österreichischen Gesundheitswesen ein. Die Österreichische Ärztekammer fühlt sich allerdings schlecht auf das Fortschreiten der Technologie vorbereitet. Um eine Überforderung von Ärzten zu verhindern, fordert die Standesvertretung einen Digitalisierungsplan sowie eine nationale Agentur zur Koordination der ...Künstliche Intelligenz nimmt einen immer breiteren Raum im österreichischen Gesundheitswesen ein. Die Österreichische Ärztekammer fühlt sich ...
Medizinstudium So Viele Studierende Machen Den Abschluss AT
26.06.2024

Medizinstudium: So viele Studierende machen den Abschluss

Eine aktuelle Analyse der Statistik Austria zeigt, wie viele Studierende ihr Medizinstudium abschließen. Der Anteil der erfolgreichen Studienabschlüsse im Fachbereich Humanmedizin liegt demnach bei 86 Prozent. Dagegen schließen nur 26 Prozent der Juristen ihr Studium ab. Die Analyse liefert auch Hinweise, wie diese Unterschiede zustande kommen könnten. 86 Prozent aller Medizinstudien ...Eine aktuelle Analyse der Statistik Austria zeigt, wie viele Studierende ihr Medizinstudium abschließen. Der Anteil der erfolgreichen ...
Privatspitäler Gelhalt
12.06.2024

Einigung erzielt: Beschäftigte in Privatspitälern erhalten mehr Geld

Nach zähen Verhandlungen haben der Verband der Privatkrankenanstalten Österreichs und die Gewerkschaft vida am 21. Mai 2024 eine Einigung für den Kollektivvertrag für Privatspitäler erzielt. Ein Angebot der Arbeitgeberseite, das deutlich über der Inflationsrate liegt, gab schließlich den Ausschlag. Die Löhne und Gehälter an den privaten Krankenanstalten sollen damit rückwirkend zum 1. April ...Nach zähen Verhandlungen haben der Verband der Privatkrankenanstalten Österreichs und die Gewerkschaft vida am 21. Mai 2024 eine Einigung für den ...