/www.praktischarzt.at
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
/www.praktischarzt.at
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Assistenzarzt
      • Facharzt
      • Oberarzt
      • Leitender Arzt / Primararzt
      • Ärztestellen
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
  • Arztkarriere
    • Arztkarriere
      • Arzt
      • Medizinstudent
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

praktischArzt Arzt & Karriere Facharztrichtungen in Österreich Arbeitsmedizin

Arbeitsmedizin – Karriere und Aufgaben als Arbeitsmediziner

Arbeitsmedizin
Zuletzt aktualisiert: 27.06.2025
Themen: Facharztrichtung
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Arbeitsmedizin befasst sich mit den Wechselwirkungen zwischen Arbeit und Gesundheit – und gewinnt angesichts psychischer Belastungen, Fachkräftemangel und demografischem Wandel zunehmend an Bedeutung. Wer sich für die Weiterbildung zum Facharzt für Arbeitsmedizin und angewandte Physiologie entscheidet, erwartet ein breites Aufgabenfeld mit geregelten Arbeitszeiten, viel Gestaltungsspielraum und hoher gesellschaftlicher Relevanz.

Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist ein Arbeitsmediziner?
  2. Was macht ein Arbeitsmediziner?
  3. Wie wird man Arbeitsmediziner?
  4. Für wen ist die Fachrichtung interessant?
  5. Was verdient ein Arbeitsmediziner?
  6. Wo kann man als Arbeitsmediziner arbeiten?

Was ist ein Arbeitsmediziner?

Arbeitsmediziner sind Experten an der Schnittstelle zwischen Medizin, Prävention und Arbeitswelt. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die Gesundheit von Beschäftigten eines Unternehmens zu schützen, zu fördern und arbeitsbedingten Erkrankungen vorzubeugen.

Was macht ein Arbeitsmediziner? – Tätigkeiten und Zuständigkeitsbereich

Arbeitsmediziner analysieren Arbeitsplätze, beurteilen physische und psychische Belastungen und führen individuelle Vorsorgeuntersuchungen durch. Darüber hinaus sind sie in die Planung ergonomischer Maßnahmen eingebunden, entwickeln betriebliche Gesundheitsprogramme und beraten zu Mutterschutz, Impfungen oder Schichtarbeit.

Ein weiterer zentraler Aspekt ist die Begutachtung der Arbeitsfähigkeit und die Mitwirkung an Wiedereingliederungsprozessen. Auch die medizinische Bewertung von Gefahrstoffen, die Durchführung toxikologischer Untersuchungen und die Kommunikation mit Arbeitgebern, Betriebsräten und Sozialversicherungsträgern gehören zum Alltag.

Assistenzarzt Und Berufsstart

Assistenzarzt & Berufsstart

Von der Wahl der richtigen Fachrichtung bis zu Tipps zur Bewältigung des Klinikalltags – alles, was Du für einen erfolgreichen Einstieg in die Welt der Medizin benötigst.

Mehr zu Assistenzarzt & Berufsstart

Wie wird man Arbeitsmediziner?

Die Weiterbildung zum Facharzt für Arbeitsmedizin und angewandte Physiologie in Österreich erfolgt nach den Vorgaben der Ärzte-Ausbildungsordnung 2015 (ÄAO 2015). Sie gliedert sich in eine 9-monatige Basisausbildung, eine 36-monatige Sonderfach-Grundausbildung und eine 27-monatige Sonderfach-Schwerpunktausbildung. Im Anschluss daran erfolgt die Facharztprüfung, die als strukturierte mündliche Prüfung mit Fallvignetten durchgeführt wird.

Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Medizinstudium sowie die Eintragung in die Ärzteliste der Österreichischen Ärztekammer. Die Ausbildung ist praxisnah gestaltet und umfasst ein breites Spektrum an Themen – von der Gefährdungsbeurteilung über Vorsorgeuntersuchungen bis zur Begutachtung von Berufskrankheiten.

Zudem sind praktische Fertigkeiten, etwa im Bereich Lungenfunktionsdiagnostik, Ergometrie, Toxikologie oder psychosozialer Arbeitsanamnese, zu dokumentieren. Mehr zur Weiterbildung hier:

  • Facharztausbildung: Weiterbildung Arbeitsmedizin und angewandte Physiologie

Alles Wichtige zu Facharztrichtungen und Facharztausbildungen in Österreich:

  • Facharztausbildung Übersicht – alle Fachrichtungen
  • Facharztrichtungen – Übersicht
Weiterbildung Und Fortbildung

Weiterbildung & Fortbildung

Entdecken Sie die Bedeutung lebenslangen Lernens in der Medizin. Von Facharztausbildungen über Zusatzqualifikationen bis zu den neuesten Weiterbildungen – alle Infos für Ihre Weiterentwicklung und den Ausbau ihrer Expertise, um den Anforderungen in Ihrem Fachbereich immer einen Schritt voraus zu sein.

Mehr zu Weiterbildung & Fortbildung

Für wen ist die Facharztrichtung interessant?

Die Arbeitsmedizin ist ideal für Ärzte, die ein präventivmedizinisches, interdisziplinäres Arbeitsfeld suchen und Interesse an betriebsorganisatorischen, rechtlichen und psychosozialen Fragestellungen mitbringen.

Besonders angesprochen sind Ärzte, die weniger an Akut- oder Notfallsituationen interessiert sind. Auch für Mediziner mit Berufserfahrung in Allgemeinmedizin, Innerer Medizin, Psychosomatik oder Arbeitspsychologie ist ein Wechsel in die Arbeitsmedizin attraktiv.

Arbeitsmedizin Stellenangebote

Arbeitsmediziner (m/w/d)
Wien
IBG Innovatives Betriebliches Gesundheitsmanagement GmbH
28.06.2025
Arbeitsmediziner (m/w/d) Linz
Linz
IBG Innovatives Betriebliches Gesundheitsmanagement GmbH
28.06.2025
Arbeitsmediziner*in (Vollzeit oder Teilzeit) für Wien und Umgebung gesucht
Wien
Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs Floridsdorf-Donaustadt Kranken-, Rettungstransport und soziale Dienste gem. GesmbH
27.06.2025
Arbeits-und Betriebsmediziner*in (m/w/d)
Wien
Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK)
24.06.2025
Arbeitsmediziner:in [m/w/d] für das Bundesland Kärnten
Kärnten
WELLCON Gesellschaft für Prävention und Arbeitsmedizin GmbH
24.06.2025
Ärztliche Leitung [m/w/d] für unser Arbeitsmedizinisches Zentrum Wien
Wien
WELLCON Gesellschaft für Prävention und Arbeitsmedizin GmbH
24.06.2025
Arbeits- oder Allgemeinmediziner:innen (all genders) mit Interesse an einer arbeitsmedizinischen Ausbildung
Wiener NeudorfSt. Pölten
PMC International GmbH
02.07.2025
Arbeitsmediziner:in
Vandans
illwerke vkw AG
02.07.2025
Arzt/Ärztin für die Arbeitsmedizin
Leoben
voestalpine AG
30.06.2025
CAD-Techniker (w/m/x)
Wien, W
BEKO Engineering Informatik GmbH
27.06.2025
Arbeitsmediziner:in, Kärnten
Kärnten
Wellcon Gesellschaft für Prävention und Arbeitsmedizin GmbH
27.06.2025
Arbeitsmediziner:in
Vorarlberg
aks gesundheit GmbH
27.06.2025
Arbeitsmediziner m/w/d oder Allgemeinmediziner m/w/d mit Interesse an Arbeitsmedizin
Hall in Tirol, T
Arbeitsmedizinisches Zentrum Hall in Tirol GmbH
27.06.2025
Arbeits- oder Allgemeinmediziner:innen mit Interesse an einer arbeitsmedizinischen Ausbildung
Wien, W
AMZ ARBEITS UND SOZIALMEDIZINISCHES ZENTRUM MÖDLING GESELLSCHAFT M B H
27.06.2025
Arzt/Ärztin für die Arbeitsmedizin
Leoben, ST
Voestalpine AG
27.06.2025
Ärztin (w/m/d) für Tauglichkeitsuntersuchungen
Wien, W
Wiener Linien
27.06.2025
Ärzt*innen für die Arbeitsmedizin Wien und Wien Umgebung
Wien 1. Bezirk (Innere Stadt), W
Österreichisches Rotes Kreuz
27.06.2025
Allgemein-/Arbeitsmediziner:in
SteiermarkKärnten
ASZ Das arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Zentrum in Linz GmbH
25.06.2025
Allgemein-/Arbeitsmediziner:in
WienNiederösterreichBurgenland
ASZ Das arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Zentrum in Linz GmbH
25.06.2025
Leitung Produktion (w/m/d)
HartbergFürstenfeld
KERN engineering careers GmbH
18.06.2025
Alle Arbeitsmedizin Jobs ansehen >

Was verdient ein Arbeitsmediziner?

Der Lohn von Fachärzten für Arbeitsmedizin variiert je nach Anstellungsträger, Region und Berufserfahrung. Im Median liegt die Höhe des Lohns bei knapp 80.000 Euro brutto pro Jahr, Was einem Monatsgehalt von circa 6.666 Euro entspricht. Je nach Einsatzort und Aufgabenspektrum ist allerdings ein Jahresgehalt von bis zu 91.000 Euro brutto pro Jahr möglich.

Neben einem attraktiven Gehalt bietet das Fach zudem eine hohe Arbeitszufriedenheit, planbare Arbeitszeiten und langfristige Beschäftigungsperspektiven. Mehr zum Arzt-Lohn:

  • Arzt Gehalt Österreich
  • Assistenzarzt Gehalt Österreich
Arzt Lohn und Gehalt

Lohn und Gehalt

Alles Wichtige zum Arztgehalt mit Informationen zu Verdienstmöglichkeiten von Ärzten in Spital, Ordination und MVZ sowie mit eigener Niederlassung.

Mehr zu Lohn und Gehalt

Wo kann man als Arbeitsmediziner arbeiten?

Arbeitsmediziner arbeiten in sehr unterschiedlichen Settings:

  • in betriebseigenen Diensten großer Konzerne
  • bei überbetrieblichen arbeitsmedizinischen Zentren
  • im Bereich Sozialversicherung, AUVA oder Arbeitsinspektorat
  • in öffentlichen Einrichtungen, z.B.  Ministerien, Landesverwaltungen
  • in Forschung, Lehre oder Public Health-Projekten
  • selbstständig mit Verträgen zur arbeitsmedizinischen Betreuung von KMUs

Durch die zunehmende Bedeutung der Prävention, die Digitalisierung der Arbeitswelt und den demografischen Wandel steigt die Nachfrage nach qualifizierten Arbeitsmedizinern kontinuierlich. Passende Stellenangebote in allen Facharztrichtungen sind im praktischArzt-Stellenportal zu finden. Unsere Jobbörse listet zahlreiche Assistenzarzt Jobs und Facharzt Stellenangebote in Österreich.

Direkt zu den Arbeitsmedizin Jobs

  • Arzt Stellenangebote Arbeitsmedizin
  • Assistenzarzt Stellenangebote Arbeitsmedizin

Mehr Facharztrichtungen

Facharztrichtung Angiologie
Facharztrichtung
Angiologie – Karriere und Aufgaben als Angiologe
28.03.2025
Weiterlesen
Facharztrichtung Rheumatologie Österreich
Facharztrichtung
Rheumatologie – Karriere und Aufgaben als Rheumatologe
19.05.2025
Weiterlesen
Infektiologe Facharztrichtung Infektiologie
Facharztrichtung
Infektiologie – Karriere und Aufgaben als Infektiologe
23.05.2025
Weiterlesen

Assitenzarzt & Berufsstart

  • Facharztrichtungen in Österreich
  • Berufseinstieg als Arzt: Welcher erste Arbeitgeber ist der richtige?
  • Die perfekte Bewerbung: Tipps und Tricks für Ärzte
  • Berufsstart als Arzt in Österreich
  • Assistenzarzt Gehalt in Österreich
  • Tipps für eine erfolgreiche Gehaltsverhandlung
  • Als Arzt den richtigen Arbeitgeber finden
  • Karriereplanung: Tipps für Ärzte
  • Aufstiegsmöglichkeiten für Ärzte
  • Der richtige Umgang mit Patienten
  • 4 Tipps für ein gutes Zeitmanagement als Arzt
Autor
Dr. med. Susann Stollberg
Ärztin
Artikel teilen
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Themen

  • Facharztrichtung
  • Weniger anzeigen
Mehr anzeigen

Neueste Arztstellen

Arbeitsmedizin Jobs

Arbeitsmediziner (m/w/d)
Wien
Arbeitsmediziner (m/w/d) Linz
Linz
Arbeitsmediziner*in (Vollzeit oder Teilzeit) für Wien und Umgebung gesucht
Wien
Arbeits-und Betriebsmediziner*in (m/w/d)
Wien
Alle Arbeitsmedizin Jobs ansehen >>

Registrierung Newsletter

Newsletter abonnieren

Mit dem praktischArzt Newsletter aktuelle Infos zu Karriere und Medizin erhalten.

Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen

Whitepaper

Whitepaper & Tools

Passende Whitepaper & Tools zum Themengebiet.
Vorausschauende Karriereplanung
Assistenzarzt | Wahl des ersten Arbeitgebers
Assistenzarzt Berufsstart | Checkliste

Arzt Jobs

Arzt Stellenangebote

Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Assistenzarzt/-ärztin Arbeitsmedizin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Facharzt/-ärztin Arbeitsmedizin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Oberarzt/ärztin Arbeitsmedizin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Chefarzt/ärztin Arbeitsmedizin Stellenangebote
Alle Arztstellen ansehen >>

Jobs per Mail erhalten

Jobs per Mail erhalten

Erhalten Sie die neuesten Job für jede Suchanfrage kostenlos per E-Mail.

Jetzt aktivieren

Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung. Abmeldung jederzeit möglich.

 
footer_logo
  • +49 621 180 64 150
  • kontakt@praktischarzt.at
Arbeitgeber
  • Warum praktischArzt?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Jobsucher
  • Arzt Karriere
  • Medizinstudium
Direktsuche
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Leitender Arzt / Primararzt Jobs

© 2025 praktischArzt
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis