/www.praktischarzt.at
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
/www.praktischarzt.at
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Assistenzarzt
      • Facharzt
      • Oberarzt
      • Leitender Arzt / Primararzt
      • Ärztestellen
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
  • Arztkarriere
    • Arztkarriere
      • Arzt
      • Medizinstudent
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

praktischArzt Magazin Gesundheitsausgaben 2023 stark gestiegen

Gesundheitsausgaben 2023 stark gestiegen

Gesundheitsausgaben 2023 Stark Gestiegen
Zuletzt aktualisiert: 07.02.2025
Themen: News
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Die Gesundheitsausgaben 2023 sind in Österreich überdurchschnittlich stark gestiegen. Das geht aus den aktuellen Zahlen der Statistik Austria hervor. Obwohl pandemiebedingte Aufwendungen stark zurückgegangen sind, haben sich die nominellen Ausgaben für Gesundheitsleistungen im Vergleich zum Vorjahr um 4,9 Prozent erhöht. Der Anteil der Gesundheitskosten an der gesamten Wirtschaftsleistung bleibt allerdings stabil.

Nominelle Gesundheitsaufwendungen steigen überdurchschnittlich stark

Laut einer Ende Jänner veröffentlichten Aussendung der Statistik Austria hat Österreich im Jahr 2023 rund 52,8 Milliarden Euro für den Sektor Gesundheit ausgegeben. Das sind 25 Milliarden oder 4,9 Prozent mehr als noch im Jahr 2022. Die Ausgaben für Gesundheitsleistungen sind damit überdurchschnittlich stark gestiegen – allerdings nur, wenn man die rein nominellen Kosten betrachtet, also die absoluten, nicht inflationsbereinigten Zahlen. Gemessen an der gesamten Wirtschaftsleistung des Landes bleibt der Anteil der Gesundheitsaufwendungen stabil bei 11,2 Prozent.

Stellenangebote

Oberärztin/Oberarzt Gynäkologie & Geburtshilfe
Bülach
Spital Bülach AG
18.11.2025

Oberärztinnen/Oberärzte und Fachärztinnen/Fachärzte für Haut- und Geschlechtskrankheiten
Klagenfurt am Wörthersee
Landeskrankenanstalten - Betriebsgesellschaft - KABEG
18.11.2025

Allgemeinmediziner:in (m/w/d)
Umhausen
Vivea Hotels
18.11.2025

Assistenzärzt:in für Klinische Pathologie und Molekularpathologie
Graz
LKH Graz II - Standort West
18.11.2025

Fachärztin:Facharzt / Assistenzärztin:Assistenzarzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
Treffen
Diakonie de La Tour gemeinnützige Betriebsgesellschaft m.b.H.
18.11.2025

Fachärztin/Facharzt (m/w/d) für Radiologie
Schwaz
Bezirkskrankenhaus Schwaz Betriebsgesellschaft m. b. H
18.11.2025

Fachärztinnen und Fachärzte für Orthopädie und Traumatologie
Wolfsberg
Landeskrankenanstalten - Betriebsgesellschaft - KABEG
18.11.2025

Fachärztinnen und Fachärzte für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Wolfsberg
Landeskrankenanstalten - Betriebsgesellschaft - KABEG
18.11.2025

Ärztinnen und Ärzte zur Ausbildung im Sonderfach Innere Medizin in Voll- und Teilzeitbeschäftigung
Laas
Landeskrankenanstalten - Betriebsgesellschaft - KABEG
18.11.2025

Fachärztinnen und Fachärzte für Innere Medizin in Vollzeit oder Teilzeitbeschäftigung für die Lymphklinik
Wolfsberg
Landeskrankenanstalten - Betriebsgesellschaft - KABEG
18.11.2025

Fachärzt*in Allgemeine Innere Medizin (m/w/d) 50-100%
Steckborn
Polipraxis Gruppe
18.11.2025

Ärztliche Co-Stellenleitung 80-100% (m/w/d)
Wolhusen
Luzerner Psychiatrie
18.11.2025

Ärztinnen und Ärzte für Ausbildungsstellen im Sonderfach Innere Medizin und Gastroenterologie und Hepatologie
Villach
Landeskrankenanstalten - Betriebsgesellschaft - KABEG
18.11.2025

Stationsärztin*/Stationsarzt*
Wien
Orthopädisches Spital Speising
18.11.2025

Oberärztin/-arzt 60 – 100 % (m/w/d)
St. Gallen
Kinder- und Jugendpsychiatrische Dienste St. Gallen
18.11.2025

Fachärzt*in für Neurologie im Gesundheitszentrum Favoriten
Wien
Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK)
17.11.2025

Oberärztin / Oberarzt (80 - 100%) Zentrum für Krisenintervention uns psychotische Erkrankungen
Chur
Psychiatrische Dienste Graubünden (PDGR)
17.11.2025

Assistenzärztin bzw. Assistenzarzt für Innere Medizin und Kardiologie (m/w/d)
Eisenstadt
Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt GmbH
17.11.2025

Ärzt*in oder Fachärzt*in für Allgemeinmedizin im Gesundheitszentrum Steyr
Steyr
Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK)
17.11.2025

Stationsarzt – Allgemeinmediziner bzw. FA für Innere Medizin (m/w/d)
Bad Vigaun
Medizinisches Zentrum Bad Vigaun GmbH & Co KG
17.11.2025

Alle Jobs ansehen >

Auf Bund, Länder, Kommunen und Sozialversicherungsträger entfallen rund 40,5 Milliarden Euro, 76,7 Prozent der laufenden Gesundheitsaufwendungen. Obwohl die öffentliche Hand für nahezu alle Ausgabenkategorien im Bereich Gesundheit mehr Geld aufbringen musste, liegt die Gesamtsteigerung bei 4,2 Prozent und fällt damit etwas geringer aus als der durchschnittliche jährliche Anstieg in den Jahren 2004 bis 2022 (4,6 Prozent). Private Haushalte, freiwillige Krankenversicherungen, Unternehmen und private Organisationen ohne Erwerbszweck stemmen 12,3 Milliarden Euro und damit 23,3 Prozent der laufenden Gesundheitsaufwendungen. Insgesamt ist der öffentliche Anteil im Vergleich zum Vorjahr um 0,5 Prozentpunkte gesunken.

Gesundheitsausgaben 2023: Personal-, Energie- und Betriebskosten als größte Kostentreiber

Die größten Kostentreiber sind Statistik Austria zufolge gestiegene Ausgaben für Personal, Energie- und Betriebskosten sowie höhere Leistungshonorare. Auf diese Posten führen die Statistiker unter anderem den starken Ausgabenzuwachs für stationäre Leistungen in Fondskrankenanstalten, Reha-Einrichtungen und Pflegeheimen zurück. In Summe sind 2023 für diese Leistungen Mehraufwendungen in Höhe von 1,5 Milliarden Euro angefallen, ein Ausgabenplus von 9,2 Prozent. Auch die Kosten für ambulante Leistungen in den Niederlassungen sind gestiegen, nämlich um 1,1 Milliarden Euro oder 10,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. In der häuslichen Pflege lässt sich ein Ausgabenplus von 9,1 Prozent beobachten. Einen wachsenden Anteil der Gesundheitskosten macht außerdem die Langzeitpflege aus. Die Aufwendungen stiegen um 6,76 Prozent auf 7,53 Milliarden Euro.

Arzt Karriere

Karriere als Arzt/Ärztin

Alles für die Arzt-Karriere: Von Tricks zur Bewerbung über Gehaltsinformationen, Weiterbildungen, hilfreichen Infos für Praxisgründer bis zu alternativen Berufsfeldern.

Mehr zu Karriere als Arzt/Ärztin

Einen einzigen Posten verzeichnen die Präventionsausgaben mit einem starken Rückgang um 45,4 Prozent. Zurückzuführen ist das vor allem auf die um 1,8 Milliarden Euro gesunkenen pandemiebedingten Ausgaben. Allein die Aufwendungen für COVID-19-Tests sind im Jahr 2023 um 1,4 Milliarden Euro zurückgegangen.

Österreichs Gesundheitsausgaben im internationalen Vergleich

Die Gesundheitsausgaben aller OECD-Länder machen im Durchschnitt einen Anteil von 9,2 Prozent am BIP aus. Mit 11,2 Prozent liegt Österreich leicht darüber und erreicht im internationalen Vergleich der OECD-Staaten Platz 38. Den höchsten Anteil an der gesamtwirtschaftlichen Leistung haben die Gesundheitsaufwendungen in den USA, mit 16,7 Prozent vom BIP. Auf Platz 2 liegt die Schweiz mit 12 Prozent vom BIP, gefolgt von Deutschland, wo die Gesundheitsaufwendungen 11,8 Prozent des BIP ausmachen.

Mehr zum Thema

Gesundheitsausgaben Deutliche Unterschiede In Den Bundesländern AT
News
Gesundheitsausgaben: Deutliche Unterschiede in den Bundesländern
01.05.2024
Weiterlesen
Gesundheitsausgaben Österreich
News
Gesundheitsausgaben erreichen Rekordhöhe
28.06.2023
Weiterlesen
Ärzte In Niederlassung Wer Verdient Am Besten
Gehalt
Ärzte mit Ordination: Wer verdient am besten?
23.01.2025
Weiterlesen
Redaktion
Sebastian Ofer
Sebastian Ofer
Chefredakteur
Veröffentlicht am: 13.02.2025
Artikel teilen
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Themen

  • News
  • Weniger anzeigen
Mehr anzeigen
< Vorheriger Artikel Nächster Artikel >

Neueste Arztstellen

Neueste Arztstellen

Oberärztin/Oberarzt Gynäkologie & Geburtshilfe
Bülach
Oberärztinnen/Oberärzte und Fachärztinnen/Fachärzte für Haut- und Geschlechtskrankheiten
Klagenfurt am Wörthersee
Allgemeinmediziner:in (m/w/d)
Umhausen
Assistenzärzt:in für Klinische Pathologie und Molekularpathologie
Graz
Alle Arztstellen ansehen >>

Registrierung Newsletter

Newsletter abonnieren

Mit dem praktischArzt Newsletter aktuelle Infos zu Karriere und Medizin erhalten.

Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen

Whitepaper

Whitepaper & Tools

Passende Whitepaper & Tools zum Themengebiet.

Arzt Jobs

Arzt Stellenangebote

Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Assistenzarzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Facharzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Oberarzt/ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Chefarzt/ärztin Stellenangebote
Alle Arztstellen ansehen >>

Jobs per Mail erhalten

Jobs per Mail erhalten

Erhalten Sie die neuesten Job für jede Suchanfrage kostenlos per E-Mail.

Jetzt aktivieren

Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung. Abmeldung jederzeit möglich.

 
footer_logo
  • +49 621 180 64 150
  • kontakt@praktischarzt.at
Arbeitgeber
  • Warum praktischArzt?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Jobsucher
  • Arzt Karriere
  • Medizinstudium
Direktsuche
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Leitender Arzt / Primararzt Jobs

© 2025 praktischArzt
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis
JETZT den praktischArzt Newsletter abonnieren

Erhalte alle 14 Tage

  • Aktuelle Karriere-Informationen
  • Neueste Jobangebote
  • News aus Gesundheitspolitik & Medizin
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen