/www.praktischarzt.at
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
/www.praktischarzt.at
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Assistenzarzt
      • Facharzt
      • Oberarzt
      • Leitender Arzt / Primararzt
      • Ärztestellen
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
  • Arztkarriere
    • Arztkarriere
      • Arzt
      • Medizinstudent
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

praktischArzt Magazin Gesundheitssystem: Länder fordern Reformen

Gesundheitssystem am Limit: Länder fordern mehr Mittel und strukturelle Reformen

Gesundheitssystem Reformen
Zuletzt aktualisiert: 26.05.2025
Themen: News
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Die Bundesländer schlagen Alarm: Angesichts steigender Kosten und struktureller Herausforderungen im Gesundheitssystem fordern sie grundlegende Reformen. Im Mittelpunkt steht die Finanzierung: Genauer die Einführung einer dritten, vom Bund finanzierten Säule, um den ambulanten Bereich zu stärken und die Spitäler zu entlasten.

Duale Finanzierung unter Druck

Derzeit ist das österreichische Gesundheitssystem zweigeteilt:

  • Stationäre Versorgung: Die Bundesländer tragen die Hauptverantwortung für die Finanzierung der Spitäler
  • Ambulante Versorgung: Die Sozialversicherungsträger, insbesondere die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK), finanzieren den niedergelassenen Bereich

Diese Aufteilung führt zu Ineffizienzen zwischen den Akteuren. Die Länder beklagen, dass immer mehr Leistungen vom ambulanten in den stationären Bereich verlagert werden, was die Spitäler zusätzlich belastet. Gleichzeitig fühlen sich die Sozialversicherungsträger in ihrer Rolle als Finanzierer ohne ausreichende Mitbestimmungsmöglichkeiten benachteiligt.

Arzt Karriere

Karriere als Arzt/Ärztin

Alles für die Arzt-Karriere: Von Tricks zur Bewerbung über Gehaltsinformationen, Weiterbildungen, hilfreichen Infos für Praxisgründer bis zu alternativen Berufsfeldern.

Mehr zu Karriere als Arzt/Ärztin

Gesundheitssystem: Strukturelle Reformen und die Forderung nach einer dritten Finanzierungssäule

Um die bestehenden Probleme zu adressieren, schlagen die Länder die Einführung einer dritten Finanzierungssäule vor, die vom Bund getragen werden soll. Diese soll insbesondere folgende Bereiche abdecken:

  • Ambulanzen
  • Primärversorgungszentren
  • Gruppenpraxen

Ziel ist es, den ambulanten Bereich zu stärken und somit die Spitäler zu entlasten. Laut Vorschlägen der Länder sollen etwa 30 Prozent der Gesundheitsausgaben – rund acht Milliarden Euro – in diese neue Säule fließen.

Finanzielle Engpässe und steigende Kosten

Die Gesundheitsausgaben in Österreich sind zuletzt gestiegen, jedoch nicht im Einklang mit der Inflation. 2022 lagen die öffentlichen Gesundheitsausgaben bei 40,333 Milliarden Euro, ein Anstieg von 4,22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Inflationsrate betrug jedoch 8,6 Prozent, was real einen Rückgang der Mittel bedeutet. Die ÖGK meldete für das Vorjahr einen Bilanzverlust von fast 400 Millionen Euro. Ein wesentlicher Faktor sind die Zahlungen an die Spitäler, die jährlich 5,2 Milliarden Euro betragen und etwa 28 Prozent des Gesamtbudgets der ÖGK ausmachen. Diese Zahlungen erfolgen pauschal, ohne dass die ÖGK Einfluss auf deren Verwendung hat.

Stellenangebote

Ärztinnen und Ärzte für Ausbildungsstellen im Sonderfach Innere Medizin und Nephrologie
Villach
Landeskrankenanstalten - Betriebsgesellschaft - KABEG
13.09.2025

Fachärztinnen und Fachärzte für Innere Medizin
Wolfsberg
Landeskrankenanstalten - Betriebsgesellschaft - KABEG
13.09.2025

Ärztinnen/Ärzte für Allgemeinmedizin an der Medizinischen Abteilung im Onkologischen Therapieraum und in der onkologischen Tagesklinik
Villach
Landeskrankenanstalten - Betriebsgesellschaft - KABEG
13.09.2025

Fachärztinnen und Fachärzte für Innere Medizin in Voll- und Teilzeitbeschäftigung
Laas
Landeskrankenanstalten - Betriebsgesellschaft - KABEG
13.09.2025

Fachärztin und Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Villach
Landeskrankenanstalten - Betriebsgesellschaft - KABEG
13.09.2025

Fachärztinnen und Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
Villach
Landeskrankenanstalten - Betriebsgesellschaft - KABEG
13.09.2025

Ärztinnen/Ärzte für Allgemeinmedizin für die Abteilung für Chirurgie in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung
Wolfsberg
Landeskrankenanstalten - Betriebsgesellschaft - KABEG
13.09.2025

Leitende*r Arzt*Ärztin Pneumologie
Horgen
See-Spital
13.09.2025

Fachärztin*/Facharzt* für die Radiologie
Wien
St. Josef Krankenhaus GmbH
12.09.2025

Ärztin / Arzt für Allgemeinmedizin (w/m/d)
Bad Schönau
Gesundheitsresort Königsberg GmbH
12.09.2025

Ärzt:in für Allgemeinmedizin und/oder Fachärzt:in mit Interesse für Palliativmedizin
Feldkirch
Landeskrankenhaus Feldkirch
12.09.2025

Oberärztin / Oberarzt 80 - 100% für die Psychotherapiestation für ältere Menschen am Standort Winterthur
Winterthur
Integrierte Psychiatrie Winterthur – Zürcher Unterland
12.09.2025

Fachärztin/Facharzt Allgemeine Innere Medizin oder Praktische/r Ärztin/Arzt 60 - 100 %
Wynau
SRO AG, Spital Region Oberaargau
12.09.2025

Fachärztinnen und Fachärzte für Innere Medizin und Pneumologie
Klagenfurt am Wörthersee
Landeskrankenanstalten - Betriebsgesellschaft - KABEG
12.09.2025

Ärzt*in für Allgemeinmedizin oder Fachärzt*in im Gesundheitszentrum
Goldegg
Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK)
12.09.2025

Fachärztin*Facharzt oder Assistenzärztin*Assistenzarzt an der Strahlentherapie-Radioonkologie
Graz
LKH-Univ. Klinikum Graz
12.09.2025

Facharzt/-ärztin für Klinische Pathologie, Molekularpathologie und Zytodiagnostik (m/w/d)
Wels
Klinikum Wels-Grieskirchen
12.09.2025

Facharzt/-ärztin für Neurochirurgie (m/w/d)
Wels
Klinikum Wels-Grieskirchen
12.09.2025

Assistenzärztin/-arzt in Ausbildung zur Fachärztin/-arzt für Medizinische und Chemische Labordiagnostik (m/w/d)
Wels
Klinikum Wels-Grieskirchen
12.09.2025

Fachärztin/-arzt für Medizinische und Chemische Labordiagnostik (m/w/d)
Wels
Klinikum Wels-Grieskirchen
12.09.2025

Alle Jobs ansehen >


Ärzteschaft warnt vor Systemkrise

Auch die niedergelassene Ärzteschaft schlägt Alarm. Sie kritisiert die mangelnde Attraktivität des Kassensystems, unzureichende Honorierung und übermäßige Bürokratie. Die Folge: Immer mehr Ärztinnen und Ärzte denken darüber nach, das Kassensystem zu verlassen. Die „Drei-Minuten-Medizin“ sei längst Realität, warnen Vertreter der Ärztekammer. Zudem werden flexiblere Arbeitsmodelle gefordert, wie Teilzeitmöglichkeiten und die Integration anderer Gesundheitsberufe in Ordinationen. Besonders in ländlichen Regionen wird ein eingeschränktes Dispensierrecht für Hausärzte gefordert, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.

Ausblick: Finanzausgleich als Chance für Reformen

Der bevorstehende Finanzausgleich bietet eine Gelegenheit, die Finanzierung des Gesundheitssystems neu zu strukturieren. Die Länder fordern nicht nur mehr Mittel, sondern auch eine klare Aufgabenverteilung und Mitbestimmung. Die Einführung einer dritten Finanzierungssäule könnte ein Schritt in Richtung eines effizienteren und patientenorientierteren Gesundheitssystems sein. Für die Ärzteschaft bedeutet dies, dass ihre Anliegen – von fairer Honorierung bis zu besseren Arbeitsbedingungen – in den Reformprozess einbezogen werden müssen. Nur so könne die medizinische Versorgung in Österreich langfristig gesichert und verbessert werden.

Mehr zum Thema Klinik & Arbeitsalltag

Österreichs beste Spitäler 2025 im Ranking
News
Österreichs beste Spitäler 2025 im Ranking
27.03.2025
Weiterlesen
Jobsuche Als Arzt Mit Qualitätsbericht über Klinik Informieren
Jobsuche/ -wechsel
Jobsuche als Arzt: Mit Qualitätsbericht über Klinik informieren
08.03.2024
Weiterlesen
Gesundheitspolitik Das Plant Die Künftige Regierung
News
Gesundheitspolitik 2025: Das plant die künftige Regierung
20.03.2025
Weiterlesen
Redaktion
Sebastian Ofer
Sebastian Ofer
Chefredakteur
Veröffentlicht am: 04.06.2025
Artikel teilen
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Themen

  • News
  • Weniger anzeigen
Mehr anzeigen
< Vorheriger Artikel Nächster Artikel >

Neueste Arztstellen

Neueste Arztstellen

Ärztinnen und Ärzte für Ausbildungsstellen im Sonderfach Innere Medizin und Nephrologie
Villach
Fachärztinnen und Fachärzte für Innere Medizin
Wolfsberg
Ärztinnen/Ärzte für Allgemeinmedizin an der Medizinischen Abteilung im Onkologischen Therapieraum und in der onkologischen Tagesklinik
Villach
Fachärztinnen und Fachärzte für Innere Medizin in Voll- und Teilzeitbeschäftigung
Laas
Alle Arztstellen ansehen >>

Registrierung Newsletter

Newsletter abonnieren

Mit dem praktischArzt Newsletter aktuelle Infos zu Karriere und Medizin erhalten.

Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen

Whitepaper

Whitepaper & Tools

Passende Whitepaper & Tools zum Themengebiet.

Arzt Jobs

Arzt Stellenangebote

Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Assistenzarzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Facharzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Oberarzt/ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Chefarzt/ärztin Stellenangebote
Alle Arztstellen ansehen >>

Jobs per Mail erhalten

Jobs per Mail erhalten

Erhalten Sie die neuesten Job für jede Suchanfrage kostenlos per E-Mail.

Jetzt aktivieren

Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung. Abmeldung jederzeit möglich.

 
footer_logo
  • +49 621 180 64 150
  • kontakt@praktischarzt.at
Arbeitgeber
  • Warum praktischArzt?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Jobsucher
  • Arzt Karriere
  • Medizinstudium
Direktsuche
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Leitender Arzt / Primararzt Jobs

© 2025 praktischArzt
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis
JETZT den praktischArzt Newsletter abonnieren

Erhalte alle 14 Tage

  • Aktuelle Karriere-Informationen
  • Neueste Jobangebote
  • News aus Gesundheitspolitik & Medizin
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen