
Die Herzchirurgie verbindet hochpräzise operative Medizin mit intensiver Teamarbeit und ständiger technischer Weiterentwicklung. Der Weg zum Facharzt ist fordernd, bietet jedoch eine klare Struktur und vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Wer chirurgisches Geschick mit Verantwortung und Innovationsfreude vereinen möchte, findet hier ein Fach mit tiefer medizinischer Relevanz und hoher fachlicher Anerkennung.
Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Herzchirurg?
Fachärzte für Herzchirurgie befassen sich mit der Vorbeugung, Diagnostik, operativen und konservativen Behandlung sowie der Nachsorge von Erkrankungen, Verletzungen, Fehlbildungen und Folgezuständen des Herzens, der herznahen Gefäße, des Mediastinums und – im Zusammenhang mit herzchirurgischen Eingriffen – auch der Lunge. Dazu gehören unter anderem die Indikationsstellung und Risikoeinschätzung bei Transplantationen, der Einsatz von Kreislaufassistenzsystemen sowie die Anwendung minimalinvasiver Techniken. Herzchirurgen sind damit hochspezialisierte Mediziner an der Schnittstelle zwischen komplexer operativer Medizin, Intensivtherapie und technologischer Innovation.
Was macht ein Herzchirurg? – Tätigkeiten und Zuständigkeitsgebiet
Fachärzte für Herzchirurgie führen operative Eingriffe am Herzen durch, betreuen Patienten vor und nach der Operation und sind Teil eines interdisziplinären Behandlungsteams. Sie entscheiden über Operationsindikationen, interpretieren bildgebende Verfahren, planen komplexe Eingriffe und begleiten die intensivmedizinische Versorgung. Je nach Klinikstruktur sind auch Forschung und Lehre Bestandteil der Tätigkeit.
Wie wird man Herzchirurg?
Die Facharztausbildung in Österreich gliedert sich in drei Abschnitte:
- 9-monatige Basisausbildung
- 15-monatige Grundausbildung im Sonderfach Chirurgie
- 48-monatige Schwerpunktausbildung in Herzchirurgie
Nach dem Abschluss des Medizinstudiums und der Eintragung in die Ärzteliste erfolgt der Einstieg in dieses strukturierte Ausbildungssystem. Die Ausbildung findet an anerkannten Ausbildungsstätten statt und schließt mit der Facharztprüfung ab. Der offizielle Titel lautet sodann „Facharzt für Herzchirurgie“. Mehr zur Weiterbildung zum Herzchirurgen hier:
Alles Wichtige zu Facharztrichtungen, Facharztausbildungen und den chirurgischen Sonderfächern in Österreich:
- Facharztausbildung Übersicht – alle Fachrichtungen
- Facharztrichtungen – Übersicht
- Chirurgische Sonderfächer – Überblick
Für wen ist die Fachrichtung Herzchirurgie interessant?
Die Herzchirurgie richtet sich an Mediziner mit ausgeprägtem Interesse an operativer Tätigkeit, hoher psychischer und physischer Belastbarkeit sowie Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten. Wer sich gerne in einem Hightech-Umfeld bewegt, interdisziplinär denkt und Verantwortung in kritischen Situationen übernehmen will, findet in diesem Fach eine langfristig herausfordernde und erfüllende Perspektive.
Was verdient ein Facharzt für Herzchirurgie?
Der Lohn von Herzchirurgen richtet sich nach dem jeweiligen Gehaltsschema des Anstellungsträgers. Im öffentlichen Bereich gelten meist die Kollektivverträge der Bundesländer oder Dienstgeber wie die Vinzenz-Gruppe. Das Einkommen steigt mit der Berufserfahrung und zusätzlichen Funktionen wie OP- oder Nachtdiensten. Aufgrund der hohen Spezialisierung zählt die Herzchirurgie zu den besser vergüteten Fachrichtungen im Spitalsbereich.
Für Chirurgen ist die Gehaltsspanne relativ breit und erstreckt sich von 42.700 Euro bis mehr als 300.000 Euro brutto im Jahr. Das Einstiegsgehalt liegt an öffentlichen Spitälern bei rund 50.000 Euro brutto im Jahr. An Uni-Kliniken verdienen Fachärzte zum Einstieg etwa 54.400 Euro brutto, an Ordensspitälern rund 47.600 Euro brutto pro Jahr.
Herzchirurgen verdienen mit einem durchschnittlichen Jahresbruttogehalt von 94.000 Euro etwas mehr als ihre Kollegen aus den anderen chirurgischen Sonderfächern. Steigen sie zum Chef-Chirurgen auf, ist sogar ein Verdienst von 152.000 Euro brutto im Jahr oder mehr möglich. Diese Angaben berücksichtigen allerdings noch nicht die regionalen Unterschiede. Mehr zum Arzt-Lohn:
Wo kann man als Facharzt für Herzchirurgie arbeiten?
Herzchirurgen sind überwiegend an Universitätskliniken, spezialisierten Herzzentren und Spitälern mit kardiovaskulärem Schwerpunkt tätig. In Österreich gehören dazu etwa das AKH Wien, die Universitätskliniken in Graz, Linz und Innsbruck oder das Herzzentrum Wels-Grieskirchen. Auch Tätigkeiten in der Forschung oder Medizintechnik sind für Herzchirurgen möglich.
Passende Jobs für Herzchirurgen
Passende Stellenangebote in allen Facharztrichtungen gibt es in unserem Stellenportal. Dort findest Du zahlreiche Assistenzarzt Jobs und Facharzt Stellenangebote in Österreich.
Direkt zu den Herzchirurgie Jobs